14. September 2023, Scheidegg, Allgäu
Kulturherbst 2023 mit Bergblick im Westallgäu

Herbstzeit ist Wanderzeit. Im Westallgäu aber auch Zeit für nachhaltige Kulturerlebnisse zwischen Tradition und Moderne. Und das alles mit Panoramablick auf die Bergwelt. In den Gemeinden stehen der traditionelle Wendelinsritt, der Viehscheid, das Oktoberfest der örtlichen Brauereien, ein Waldgeisterfest und ein Blasmusikfestival, Workshops zum Adventskranzbinden oder Comedy und Poesie auf dem Programm - alles Veranstaltungen für Einheimische und Gäste im Westallgäu.
Kulturherbst in der Stadt Lindenberg
Artistik und Musik-Comedy, Poesie und Erzählungen von den höchsten Bergen - bis Dezember lädt der Lindenberger Kulturherbst zum Besuch ein. Auf dem Programm stehen zum Beispiel das absurd-komische Teatro Musicomico von Gogol & Mäx am 23. September oder eine Poetry-Show am 3. Oktober. 2023 Von den höchsten Bergen erzählt Thomas Huber von den Huber-Buam am 14. Oktober 2023. Um Berge geht es auch beim Theaterstück für die Kleinsten am 6. November, bei dem es um die Frage geht, ob „Die beste Kuh der Welt“ schon einmal in den Bergen war. Zum Abschluss läuten die Vivid Curls am 3. Dezember 2023 mit einer Schneeflockennacht die Adventszeit ein. Das Deutsche Hutmuseum ist immer einen Besuch wert. Jeden Sonntag finden um 15 Uhr öffentliche Führungen durch das Museum statt.
Kugel-Buebe und Schumpen beim Huimhofer Viehscheid
Mit dem Ende des Bergsommers kehrt auch das Braunvieh ins Tal zurück. Am 7. Oktober 2023 findet der Huimhofer Viehscheid statt. Um 11 Uhr treffen die Schumpen mit den Kugel-Buebe in Grünenbach-Heimhofen ein. Ab dem frühen Morgen treiben die Hirten ihre Schumpen, das weibliche Jungvieh, in die Winterquartiere. Dann werden sie voneinander getrennt und ihren Besitzern zurückgegeben. Ab 14 Uhr wird im Festzelt gefeiert, abends mit Live-Musik und DJ.
„O’zapft is“ in Weiler-Simmerberg
Neben dem Käse gehört auch das Bier zur Allgäuer Kultur. In Weiler wurde erstmals 1650 Bier gebraut. In diesem Jahr heißt es zum 20. Mal „O‘zapft is“. Vom 29. September bis zum 1. Oktober 2023 findet das Westallgäuer Oktoberfest statt. Mit jährlich rund 10.000 Besuchern zählt die dreitägige Veranstaltung zu den Highlights der Region. Eigens dafür wird das Wiesen Märzen" gebraut. Aber nicht nur Bier der örtlichen Brauereien aus Weiler und Simmerberg wird ausgeschenkt, sondern auch Wein aus der Bodenseeregion.
Scheidegg: Feldmesse für Ross und Reiter und Kulinarische Wildwochen
Am 8. Oktober 2023 findet in Scheidegg der traditionelle Wendelinsritt zu der nach dem Heiligen benannten Kapelle statt. Die kleine Wendelinskapelle auf dem Kinberg aus dem Jahr 1670 ist dem Patron der Hirten, Bauern und Landarbeiter gewidmet und liegt am Jakobusweg. Bereits am Morgen ziehen bunt geschmückte Reitergruppen, begleitet von Musikkapellen, zum Gotteshaus. Nach der Feldmesse um 10.30 Uhr und dem Festgottesdienst erhalten Ross und Reiter den Segen.
In Scheidegg laden sechs Gastronomen vom 25. September bis 8. Oktober 2023 zu den kulinarischen Wildwochen in ihre Restaurants und Gasthöfe ein - Regionalität wird groß geschrieben: Das Reh im Restaurant Zum Hirschen stammt von Jägern aus Scheidegg und Scheffau.
Der Scheidegger Skywalk Allgäu lädt auf 1.000 Metern Höhe zu einem Waldgeisterfest im nächtlichen Herbstwald ein. Die Schauspieler der „Jungen Bühne Lindenberg e.V.“ jagen dem Publikum, das sich in Gruppen zu je 15 Personen in den Wald begibt, einen gehörigen Schrecken ein. Die Abendvorstellungen finden am 28. und 29. Oktober 2023 statt. (Für Risiken und Alpträume wird keine Haftung übernommen).
Blasmusikfest in Maierhöfen
Blasmusik, Brass & Partypower - unter diesem Motto steht das Allgäuer Blasmusikfestival in Maierhöfen. Am Wochenende 21. und 22. Oktober 2023 stehen zehn Bands auf der Bühne des Ibergzentrums. Einlass ist am Samstag ab 20 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr. Die Musikkapelle Maierhöfen als Veranstalter hat ein anspruchsvolles Programm mit musikalisch unterschiedlichen Blechbläserensembles zusammengestellt. Der Eintritt ist frei.
Heimatmuseum Hergensweiler: Tracht mit Speckmieder und Knickzylinder
Volksfrömmigkeit ist der Schwerpunkt im Heimatmuseum Hergensweiler - eine Sammlung mit gut 6.000 Andachtsbildern und 1.000 religiösen Medaillen, aber auch die Schnapsbrennerei im Erdgeschoss. Bis zum 15. Oktober 2023 entführt die Sonderausstellung „Mein Dorf“ in die vergangenen Jahrhunderte und zeigt die Entwicklung des heute knapp 1900 Einwohner zählenden Dorfes. Der heutige Museumsverein und ehemalige Trachtenverein „D’Laiblacher“ wurde 1909 gegründet. Getragen wird die Tracht des schwäbischen Westallgäus aus der Zeit von 1830 bis 1850. Zur Frauentracht gehören der Schnallenschuh und das sogenannte "Speckmieder". Die Tracht der Männer besteht aus der obligatorischen Kniebundhose, einer Weste mit 15 Silberknöpfen und dem für die Region typischen Knickzylinder.
Stiefenhofen: Die Kunst des Kranzens lernen
Herbstliche Stimmung im Kräutergarten Artemisia: Im Rahmenprogramm des Allgäuer Kräutergartens können Interessierte zum Beispiel lernen, wie man aus Bergheu und Heilkräutern Körbe bindet und diese kreativ als Brotkorb oder Obstschale nutzt. Passend zur Weihnachtszeit vermittelt Martina Eichmann am 22. November 2023 die Kunst des Kranzbindens. Weihnachtskränze stimmen zu Hause auf die Adventszeit ein - als Tisch- oder Türschmuck oder als klassischer Adventskranz.
Kraft tanken im Wald in Oberreute
In Oberreute steht auch im Herbst das Waldbaden im Mittelpunkt - alles unter dem Motto „Waldbaden gibt uns die Erlaubnis, endlich mal zu trödeln“. Wer Ruhe beim Waldbaden sucht, hat dazu am 18. und 31. Oktober 2023 Gelegenheit.
Anreise
Mit der Bahn zum Beispiel über Ulm nach Lindau und von dort mit dem Bus nach Scheidegg. Mit der „Allgäu-Walser-Card“ ist die Busfahrt auf allen Linien im Landkreis Lindau (Bodensee) bis nach Sulzberg in Österreich kostenlos. Mit dem Auto ist die Anreise über die A 7 und die A 96 bequem.
