24. Juni 2011, Hannover, Städte Niedersachsen
Kratzbürsten und Wundertüten
Kratzbürstig und dickköpfig, mit wuscheligem Fell und Sommersprossen-ähnlichen schwarzen Tupfen auf der Stirn präsentiert sich der königliche Nachwuchs der Berberlöwen. Der erste Berberlöwen-Nachwuchs in Hannover ist ein großer Erfolg in den Bemühungen, die bedrohte Löwen-Unterart zu retten. Unter allen heute lebenden Löwen ist der Berberlöwe die schwerste und größte Unterart. 2010 haben die Elefanten einen neuen Weltrekord aufgestellt: Im Erlebnis-Zoo Hannover wurden fünf Asiatische Elefantenbabys innerhalb eines Kalenderjahres geboren – das gab es weltweit noch nie! Jetzt stellt die Rüsselrasselbande im Dschungelpalast alles auf den Kopf.
„Wundertüten“ nennen die Elefantenpfleger die unberechenbaren Babys. Die Mütter der wilden Fünf haben kaum noch Zeit für sich. Sie müssen ständig auf die Kleinen aufpassen, die nichts als Unsinn im Kopf haben und ihre Rüssel in alles hineinstecken. Gleich sechs Känguru-Babys werden in den nächsten Wochen die Nase aus den Beuteln stecken und ihre neue, grüne Welt erobern. Die kleinen Bennett-Kängurus stellen sich den Besuchern in ihrer begehbaren Anlage gern aus der Nähe vor. Aber Vorsicht: Eine Taschenkontrolle lassen die Bennett-Kängurus nicht zu – der Beutel bleibt voller Überraschungen. Eigentlich sind Springböcke hellbraune Antilopen mit weißem Bauch, geziert von einem sportlichschwarzem Rallyestreifen an der Längsseite. Eigentlich. Der am 28. Februar geborene Nachwuchs der hannoverschen Springböcke ist von Kopf bis Fuß einfarbig tiefdunkelschwarzbraun.
Ein sogenannter „Schwärzling“. Eine gutgelaunte dunkle Laune der Natur, die für helle Aufregung am Sambesi sorgt. Denn sowohl die ebenfalls dunklen Blessböcke als auch die gefleckten Giraffen wissen das schwarze Springbock-Mädchen nicht genau einzuordnen. Dem Schwärzling macht das nichts, sie spielt mit allen Farben gern.

Das könnte Sie noch interessieren
Rauszeit 2022 im Alten Land am Elbstrom
Den Sommer in der maritimen Urlaubsregion bei Hamburg genießenRaus ins Alte Land am Elbstrom und den Sommer am großen Fluss genießen: Wenn die Elbe sanft gegen die Deiche plätschert, die Möwen über den Bootsanlegern ihre Kreise ziehen und eine leichte Brise weht, beginnt der Urlaub im größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Nordeuropas. Es liegt direkt vor Hamburg, nur ein Stück die Elbe stromabwärts. Er...