30. August 2023, Bremerhaven, Bremen
Klima, Migration, Forschung und Artenschutz - Erlebnis hoch vier in Bremerhaven

Museen sind langweilig? Bildung macht keinen Spaß? In Bremerhaven ist das ganz anders. Dort gibt es in den Havenwelten gleich vier Ausflugsziele für Familien, Schulklassen und Interessierte jeden Alters, in denen Wissenserwerb einfach Spaß macht: das Deutsche Auswandererhaus, das Deutsche Schifffahrtsmuseum, das Klimahaus Bremerhaven und der Zoo am Meer - alle Infos unter www.unserezukunftverstehen.de. Nur wenige Gehminuten voneinander entfernt kann man hier in ganz unterschiedliche Welten eintauchen und die Hitze eines Wüstentages oder die kargen Bedingungen auf einem Auswandererschiff Anfang des letzten Jahrhunderts hautnah erleben.
Neue Ausstellungen zu aktuellen Themen
Unterhaltung und Interaktivität werden in den vier Erlebniswelten, die alle als außerschulische Lernorte anerkannt sind, groß geschrieben. Zudem werden die Ausstellungen ständig überarbeitet und erweitert, um aktuelle Themen wie Klimawandel und Migration aufzugreifen. So wurde 2021 der neue Erweiterungsbau des Auswandererhauses eröffnet, der sich der 330-jährigen Geschichte der Einwanderung nach Deutschland widmet. Begehbare Dioramen und vor allem die „Salons der Biografien“, in denen die Erlebnisse von Einwanderern dargestellt werden, machen Geschichte lebendig. Einen Vorgeschmack gibt das neue, ganzjährig geöffnete und kostenfreie Garagenmuseum, das unter dem Motto „Zuhause in der Goethestraße“ aktuelle Lebenswirklichkeiten aus Bremerhaven, Magdeburg, München und Chicago erkundet.
Extremwetter erleben, Artenschutz unterstützen
Auch im Klimahaus gibt es Neues: Dort entsteht derzeit der neue Bereich „Extremwetter“, der im März 2024 eröffnet werden soll. Auf drei Etagen können Besucher dann die Auswirkungen von Starkregen, Hitzewellen und Co. erleben. Im Sommer folgt das Deutsche Schifffahrtsmuseum mit der Ausstellung „Schiffswelten - Der Ozean und wir“, in deren Mittelpunkt ein begehbares Forschungsschiff mit zahlreichen Mitmachstationen steht. Im Zoo am Meer sorgt der alljährliche gefiederte und behaarte Nachwuchs für freudige Nachrichten. Wer direkt etwas für den Umwelt- und Artenschutz tun möchte, kann hier eine Tierpatenschaft übernehmen oder verschenken.

Das könnte Sie noch interessieren
Rote Rosen in der Heide, Hollywood im Harz
Berühmte Filmschauplätze in Niedersachen in Lüneburg, Goslar oder OstfrieslandVon der Telenovela über die Kinokomödie bis zum Historiendrama: In Niedersachsen zwischen Nordsee, Harz und Lüneburger Heide warten spannende Drehorte auf Fans und Entdecker: Rote Rosen in Lüneburg Die verwinkelten Fachwerkgassen, das schmucke mittelalterliche Rathaus, der historische Salzkran im malerischen Hafen: Auf Schritt und Tritt laufen Spaziergänger in Lü...
Spannende Ausflüge in die Kulturgeschichte in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal
In längst vergangene Zeiten eintauchen, in architektonisch und historisch bedeutenden Gebäuden wandeln, wichtiges Kulturgut lebendig erleben: Museen sind Orte des Erinnerns, des Entdeckens und der Auseinandersetzung mit dem kulturellen Erbe einer Gesellschaft. Besonders vielfältig ist beispielsweise die Museumslandschaft in der Ferienregion Marbach-Bottwartal. Unweit der baden-w&uum...Auf den Spuren der AlpenSole - 10 Stationen für Salzfans in Bad Reichenhall
Gesund, berühmt, natürlich und nachhaltig: Bad Reichenhaller AlpenSoleDie hochkonzentrierte AlpenSole, die tief unter der Stadt aus den Heilquellen sprudelt, machte Bad Reichenhall im Berchtesgadener Land bereits im 19. Jahrhundert zu einem der bekanntesten Kurorte Deutschlands. Erstmals 1823 zu medizinischen Zwecken eingesetzt, feiert das mineralstoffreiche Naturprodukt in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag. Bis heute sind Hotels, Parkanlagen, Kurhäuser, Kl...