8. Oktober 2010, Hessen
Kasseler Musiktage 2010
Unter dem Motto „Kreuzungen: Elend und Glanz“ finden vom 28. Oktober bis zum 14. November die Kasseler Musiktage 2010 statt.
Im Zentrum stehen das Werk und das Wirken des großen deutschen Barockkomponisten Heinrich-Schutz, dessen Geburtstag sich zum 425. Mal jährt. Eröffnet werden die Kasseler Musiktage sowie das 42. Internationale Heinrich-Schütz-Fest am 28. Oktober mit einem Konzert des Staatsorchesters Kassel unter der Leitung von Patrik Ringborg im Kasseler Opernhaus: Der Bariton Stephan Genz singt Lieder aus Mahlers Wunderhorn-Zyklus, weiterhin steht Hartmanns Symphonische Dichtung Miserae auf dem Programm.
Insgesamt bieten rund 30 Konzerte getreu dem Motto der “Kreuzungen“ alte und neue Musik für verschiedene Besetzungen aus ganz Europa in Kassel. Den Abschluss bildet ein Konzert in der Martinskirche mit Opernarien von Barockkomponisten wie Monteverdi oder Händel mit dem italienischen Ensemble La Venexiana.

Das könnte Sie noch interessieren
Kraftquelle Westallgäu: Kräuterwanderungen, Workshops, Führungen und Samstagspilgern
Wer im Westallgäu Urlaub macht, erlebt eine wahre Fülle an Kräutern. Sie wachsen am Wegesrand, auf Wiesen und mitten im Wald. Und Kapellen säumen seit Jahrhunderten die Wege und laden zur samstäglichen Wallfahrt und Besinnung ein. Die Ferienregion mit Blick auf Alpen und Bodensee versteht sich als Kraftquelle im Allgäu. Ein neuer Raum der Sinne lädt in Oberreute ...Die fünf besten Tipps für einen abwechslungsreichen Tag in Karlstadt am Main
Der Besuch einer Weltstadt wie Berlin ist nicht jedermanns Sache - in der Metropole mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten geht es laut und hektisch zu. Eine Alternative bietet zum Beispiel das idyllische Städtchen Karlstadt am Main, 25 Kilometer nördlich von Würzburg im Herzen des fränkischen Weinlandes gelegen. Trotz seiner überschaubaren Größe biet...Hansestadt Stade hat eine neue Attraktion auf dem Wasser
Ein farbenfroher Kunstkudder zum ÜbernachtenIn der Hansestadt Stade mit ihrer reichen Geschichte und maritimen Tradition verbinden sich Geschichte und Gegenwart harmonisch. Im Herzen der Stadt spiegelt sich das maritime Erbe im historischen Hansehafen und im modernen Stadthafen wider. Die Elbe fließt an den Stadtausläufern vorbei in Richtung Nordsee, der Nebenfluss Schwinge schmiegt sich an die Altstadt. Verziertes Fachwerk und p...