18. Juni 2015, Aachen, Städte Nordrhein-Westfalen
Kaiser Karl so nah wie nie - 800 Jahre Karlsschrein in Aachen
Kostenfreie Kurzführungen während der FesttageVor 800 Jahren wurden die Gebeine Kaiser Karls des Großen in den Karlsschrein übertragen: Seit dem 27. Juli 1215 ruhen die Reliquien in dem mit silbervergoldeten Figuren und Reliefs sowie Verzierungen aus Emaille und Edelsteinen geschmückten Schrein. Vom 23. bis 27. Juli 2015 feiert das Domkapitel Aachen das Jubiläum des im Jahr 1215 fertig gestellten Schmuckstücks. Während der Festtage wird der Schrein mitten im Dom aufgestellt, sodass Besucher dem heiliggesprochenen Kaiser besonders nahe sein können. In kostenfreien Kurzführungen erhalten sie weitere Informationen zu dem kostbaren Kunstwerk, auf dem die legendäre Lebensgeschichte Kaiser Karls des Großen dargestellt ist.
Der Aachener Dom gilt als eines der besterhaltenen Baudenkmäler aus der Karolingerzeit und war das erste deutsche Baudenkmal auf der Unesco-Welterbeliste. Karl der Große persönlich legte um 790 nach Christus mit seiner Pfalzkappelle den Grundstein des Doms, die Türme stammen noch aus dieser Zeit. Nach seinem Tod im Jahr 814 war Karl zunächst im Dom begraben worden, bis seine Gebeine 1215 in den Schrein überführt wurden. Neben dem Karlsschrein ist auch der Krönungsstuhl aus der karolingischen Zeit zu sehen, auf dem über 30 deutsche Herrscher gekrönt wurden.
Eine Übersicht mit weiteren touristischen Highlights im und rund um den Aachener Dom findet sich auf den Seiten den Tourismus NRW.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.touristiker-nrw.de





Das könnte Sie noch interessieren
Schwäbisches Schaffen und modernes Lernen
Heilbronn ist eine rasant wachsende Bildungsstadt mit starker WirtschaftDie legendäre Erbswurst, mit der Carl Heinrich Knorr zum Tütensuppenpionier avancierte, stammt ebenso von dort wie die weltweit erste multikristalline Solarzelle: Heilbronn ist ein traditionsreicher Wirtschaftsstandort, der seit Langem qualifizierte Fachkräfte anzieht. Neben zahlreichen internationalen Großkonzernen sind es die vielen eher unbekannten mittelständischen Un...
15 Jahre JenaKultur - eine Story
Neue Website des Eigenbetriebs gelaunchtIn Zeiten wie diesen fürchten und kämpfen wir um den Fortbestand der Kultur. Daher ist es uns gerade jetzt eine besondere Freude, das 15jährige Bestehen des wichtigsten Leistungsträgers und der grundlegenden Infrastruktur für Kultur in Jena, des Eigenbetriebs JenaKultur, wenigstens auf digitalem Weg zu feiern. 2020 hat JenaKultur seinen 15. Geburtstag, doch zum Feiern g...
Überraschendes hinter weihnachtlichen Türchen
Saarland-Entdecker-Kalender Dezember 2020Bei einem klassischen Schokoladen-Adventskalender weiß man in der Regel, was sich hinter dem Türchen verbirgt. Bei diesen Empfehlungen aus dem Saarland bleibt es spannend bis zum Öffnen „Hinter verzauberten Fenstern“ von Cornelia Funke - Ein Projekt vom Kinder- und Jugendtheater Überzwerg Vier Überzwerg-Schauspielerinnen und Schauspieler lesen und spiele...