1. Juni 2011, Deutschland
KEEN und Respect the Mountains gehen auf Envirotrek
Müllsammeln kann auch Spaß machen - Große Aufräumaktion mit abenteuerlichen Outdooraktivitäten erstmals auch in drei deutschen NaturgebietenKEEN steht nicht nur für innovative, hybride Outdoorprodukte, sondern auch für eine Unternehmensphilosophie, die einen respektvollen Umgang mit der Umwelt in den Mittelpunkt stellt. Gemeinsam mit der Nonprofit-Organisation "Respect the Mountains" wurde daher 2009 die "Envirotrek"-Initiative (Environment + Trekking) gestartet. Diese Müllsammelaktionen sind spannende, multidisziplinäre Sport-Events mit hohem Spaßfaktor für Jung und Alt, bei denen ein engagierter Beitrag für die Umwelt geleistet wird. Mehr als 200 Teilnehmer sammelten im Sommer 2010 in drei von Touristen stark frequentierten Naturregionen in Österreich, Frankreich und Belgien über 300 kg Abfall ein. Neben jeder Menge leeren Getränkedosen und Plastikverpackungen zählten auch Autoreifen und sogar eine Waschmaschine oder ein Bett zu den Fundstücken.
Erstmals sind in diesem Sommer nun auch drei deutsche Gebiete bei den insgesamt sechs europäischen Clean-ups mit dabei: Naturpark St. Pietersberg (Holland, 02.07.), Mayrhofen (Österreich, 12.07.), Schwarzwald/Feldberg (Deutschland, 17.07.), Garmisch-Partenkirchen (Deutschland, 20.07.), Samoens (Frankreich, 02.08.) und Simmerath-Einruhr/Eifel (Deutschland, 06.08.). Pro Envirotrek können bis zu 80 Personen (Mindestalter: 6 Jahre) mitmachen. Nachdem vormittags Wanderwege, Wiesen, Bäche und Seeufer gesäubert wurden, gibt's zur Belohnung ein leckeres Barbecue bevor am Nachmittag die gemeinsamen Outdoor-Aktivitäten wie Raften, Klettern oder Mountainbiken starten. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro für Erwachsene, Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
Anmeldungen und Informationen über: www.keenfootwear.com/envirotrek/ oder www.respectthemountains.com
Über Respect the Mountains
Respect the Mountains ist eine niederländische Nonprofit-Organisation, die sich für den Erhalt der Natur in den Bergen, insbesondere den Alpen einsetzt. Ziel ist es, die Menschen daran zu erinnern, wie empfindlich die Umwelt ist und Wege des verantwortungsvollen Umgangs mit der Natur aufzuzeigen. Millionen von Touristen besuchen jährlich die europäischen Alpen – vor allem in der Wintersaison. Respect the Mountains möchte den Bergsportlern zeigen, dass es ganz einfach ist, die Auswirkungen des Alpentourismus zu verringern und so einerseits sicherzustellen, dass die Natur erhalten bleibt und andererseits Wirtschaftswachstum zu erzielen. So werden auch zukünftige Generationen in den Bergen arbeiten, sie genießen, sich in ihnen erholen, sportlich betätigen oder sie für inspirierende Abenteuer nutzen können. Let's keep our playground clean!

Das könnte Sie noch interessieren
Aktivurlaub und Erholung für die ganze Familie im Allgä
Wenn auf den Alpengipfeln noch Schnee liegt, blüht auf den Bergwiesen um Nesselwang schon ein Meer von Löwenzahn. Die Sonne wärmt und lockt hinaus in die Natur. In dem bayerischen Luftkurort im Voralpenland beginnt die Sommersaison besonders früh, nicht umsonst ist Nesselwang auch als Aussichtsterrasse des Allgäus bekannt. Schon ab 6. April 2022 bringt die Alpspitzbahn Wan...Urlaub dahoam in der niederbayerischen Toskana
Ein Eldorado für Outdoor-Urlaube in Bad Griesbach im RottalUrlaub in fernen Ländern und außerhalb von Deutschland: In diesem Jahr stehen weit entfernte Ziele wieder hoch im Reisekurs. Aber auch der sogenannte Urlaub dahoam ist 2022 immer noch praktisch und nicht weniger reizvoll, das beweist Niederbayern. Wer sich gerne an der frischen Luft bewegt, idyllische Natur genießt und nach dem Sport ein Bad im Thermalwasser schätzt, ist in B...
Bis zum Horizont und weiter
Der Weststrand auf Sylt bietet kilometerlanges BadevergnügenEin Meer mit zwei Gesichtern: Während sich die Nordsee am Weststrand von List mit hohen Brandungswellen von ihrer dynamischen Seite präsentiert, ist das Wasser am Oststrand in der Regel flach und ruhig. Auf diese Weise findet jeder Urlauber sein bevorzugtes Plätzchen. Gedränge ist hier ohnehin ein Fremdwort, selbst zur Hochsaison im Sommer. Schließlich bietet der kilomete...