26. August 2022, Bad Mergentheim, Liebliches Taubertal
Körper und Seele Gutes tun
Das schön gelegene Bad Mergentheim steht für ganzheitliche Gesundheitsurlaube
Seit der Entdeckung der Wilhelmsquelle 1826 durch den Schäfer Franz Gehrig hat sich die Stadt Bad Mergentheim im Dreiländereck zwischen Baden-Württemberg, Bayern und Hessen einen exzellenten Ruf als Gesundheitsstadt erworben. Die zahlreichen Fach- und Rehakliniken, Akademien und Forschungsinstitute in Verbindung mit dem hohen Freizeit- und Wellnessfaktor machen die Region im Lieblichen Taubertal zu einer der ersten Adressen nicht nur für Kur- und Rehagäste, sondern auch für alle, die im Urlaub gleichermaßen Körper und Seele Gutes tun wollen.
Heilsame Wirkung aus vier Quellen
Bad Mergentheim gilt nicht nur als eines der führenden Behandlungszentren bei Diabetes Mellitus, sondern ebenso für eine spezielle Schmerztherapie und Schmerzpsychotherapie. Wegen seiner Trinkquellen kommen auch Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen und Stoffwechselerkrankungen in den Genuss heilsamer Behandlungsmethoden. Menschen mit Adipositas beginnen hier ihren Weg in ein leichteres und gesünderes Leben. Die Paulsquelle, die einzige Badequelle der Stadt, entfaltet im Gradierpavillon im weitläufigen Kurpark und in der Solymar Therme ihre gesundheitsfördernde Wirkung. Umgeben von heimischem Schwarzdornreisig werden Besucher im Gradierpavillon von einem feuchten Nebel umhüllt, der entsteht, wenn das Solewasser der Quelle die Zweige herunterrieselt. Die mit Salzen und Mineralstoffen angereicherte Luft kann schleimlösend und reizmildernd wirken und somit besonders für Asthmatiker und Allergiker eine Wohltat sein. Die solehaltige Luft wirkt unterstützend auch bei chronischer Bronchitis und Nebenhöhlenentzündungen. Unter den vier Heilquellen Bad Mergentheims ist die Paulsquelle auch die Quelle, die bei Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen Anwendung findet. Deshalb gibt es in Bad Mergentheim auch vielfältige Angebote bei der Behandlung von orthopädischen Erkrankungen.
Begegnung mit Dr. Natur
Einen Überblick über alle Gesundheitsangebote finden Gäste im Programm des Instituts für Bad Mergentheimer Kurmedizin, Gesundheitsbildung und medizinische Wellness unter www.visit.bad-mergentheim.de, Rubrik "Gesundheit und Erholung". Im April startet beispielsweise eine besondere Kurparkführung mit dem Titel "Begegnung mit Dr. Natur". Unter Anleitung einer Gesundheitsberaterin erhalten Teilnehmer Impulse zur aktiven Unterstützung der eigenen Gesundheit. Außerdem gibt es Kurse zu Yoga und Meditation, Qigong im Kurpark, Entspannungstechniken, Rücken- und Wirbelsäulengymnastik oder zu gesundem Kochen.

Das könnte Sie noch interessieren
Neue Sterne für Genussradler im HeilbronnerLand
Reizvolle Touren zwischen Rebstöcken und Winzerorten in WürttembergZwischen sanft hügeligen Weinbergen fahren die Radler im HeilbronnerLand fernab großer Straßen. Von den bewaldeten Höhen grüßen historische Burgen, um die malerischen Weindörfer breiten sich Streuobstwiesen aus. An den schönsten Aussichtspunkten laden Weinausschankhütten zur Rast ein - bei den Einheimischen "Wengertshäusle" genannt und...
Hoch hinaus auf der Schwäbischen Alb in der Wanderregion hochgehberge
Rundwanderwege zu den schönsten Aussichtspunkten im BiosphärengebietIn steilen Serpentinen windet sich der alpine Pfad hinauf zur Burgruine Hohengundelfingen. Der Aufstieg lohnt sich, denn oben wartet ein grandioser Ausblick ins malerische Lautertal und weit über die Albhochfläche. Wo die Wanderer heute auf Ruinen stehen, blickte im 12. Jahrhundert der Burgherr Swigger von Gundelfingen über sein Reich. Auf seinen Spuren führt der Premiumwanderw...