17. Januar 2023, Worpswede, Niedersachsen
Künstlerdorf Worpswede trifft moderne Foto- und Videokunst
Eine spannende Reise nach Worpswede im Zentrum des Teufelsmoores
Die Nachfrage nach Urlaub im eigenen Land wird auch 2023 weiterhin hoch sein. Immer mehr Menschen möchten Deutschland bei Kurzreisen entdecken, und seit der Pandemie hat sich dieser Trend noch verstärkt. Eine besonders attraktive Region in Deutschland, die gut zu erreichen ist, ist das Teufelsmoor bei Bremen. Die idyllische Landschaft mit Flüssen und Kanälen prägt den Charme der Gegend.
Worpswede und das Fotofestival: Symbiose aus künstlerischer Tradition und Moderne
Das spezielle Licht des Teufelsmoores zog schon immer Künstler in seinen Bann. Bis heute ist das 1889 gegründete Künstlerdorf Worpswede Zentrum der Region. Hier verbinden sich Kunst, Kultur, Architektur und Landschaft zu einer einzigartigen Atmosphäre, die schon 1897 die Malerin Paula Becker von Worpswede als "Wunderland" schwärmen ließ. Alle Infos zu Worpswede und der Region Teufelsmoor gibt es unter www.kulturland-teufelsmoor.de. Vier ganz unterschiedliche Häuser bilden heute den Museumsverbund Worpswede: die Große Kunstschau, das Haus im Schluh, die Worpsweder Kunsthalle und der Barkenhoff. Highlight der ersten Jahreshälfte 2023 ist in Worpswede die vierte Auflage des Fotofestivals "RAW Phototriennale Worpswede". Es zeigt unter dem Motto "Turning Point. Turning World" vom 18. März bis zum 11. Juni 2023 beeindruckende Beispiele zeitgenössischer Fotografie und Videokunst in allen vier Worpsweder Museen und an weiteren spannenden Ausstellungsorten.
Fotofestival beschäftigt sich mit den entscheidenden Fragen der Gegenwart
Die gesellschaftliche, politische und soziale Wirklichkeit ist von Veränderungen, Krisen und kritischen Momenten gekennzeichnet: Die Welt befindet sich nach dem Empfinden vieler Menschen an einem Wendepunkt. Die RAW-Ausstellung hat sich deshalb das Thema "Turning Point. Turning World" gegeben und möchte den Prozess der radikalen Veränderung in den Blick nehmen. Präsentiert werden Künstlerinnen und Künstler, deren Arbeiten sich intensiv mit sozialen, politischen und ökologischen Folgen der Veränderung auseinandersetzen. Unter den vier Schlüsselbegriffen #RISK, #FAKE, #EGO und #NEXT bieten die zentralen Ausstellungen eine Mischung aus aktuellen dokumentarischen und künstlerischen Foto- und Videoarbeiten. In den vier Häusern des Worpsweder Museumsverbundes sind die Hauptausstellungen zu sehen, alle Infos gibt es unter www.raw-photofestival.de. Begleitet werden sie durch ergänzende Ausstellungen unter dem Titel "RAW PLUS". Zahlreiche Veranstaltungen werden das Thema des Festivals aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und den intensiven Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern ermöglichen.

Das könnte Sie noch interessieren
Dornum - wo Schafe zu Freunden werden
Immer mehr Menschen legen im Urlaub Wert auf Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit. Sie stören sich nicht daran, dass es im Nationalpark Bereiche gibt, die zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt nur auf bestimmten Wegen betreten werden dürfen. Ein solcher geschützter Naturraum ist das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Im ostfriesischen Dornum kann man diese einzigartige Landschaft mit...Unterwegs im Alten Land mit Fahrrad und Elbe-Radwanderbus
Zur Blütezeit zeigt sich die Urlaubsregion am Elbstrom in voller PrachtIm Frühjahr verwandelt sich das Alte Land an der Elbe innerhalb kürzester Zeit in ein Blütenmeer. Zuerst blühen Ende April die Kirschbäume in strahlendem Weiß, Anfang Mai folgen die Apfelbäume in Rosa und Weiß. Besonders intensiv lässt sich die Blütezeit bei einer Radtour durch die blühenden Obstplantagen erleben, aber auch andere spannende ...
Nach der Blütentour locken Smoortaal und Löffeltrunk im Ammerland
Von Wiefelstede aus die Parklandschaft und Kulinarik des Ammerlandes entdeckenIm Frühling und Frühsommer üben Parks und Gärten eine magische Anziehungskraft auf die Menschen aus. Endlich ist die kalte Jahreszeit vorbei, endlich geht es wieder nach draußen, um Sonne, Natur und Blütenpracht mit allen Sinnen zu genießen. In kaum einer anderen Region Deutschlands lässt sich dieses farbenfrohe Schauspiel so intensiv erleben wie in der Pa...