24. März 2015, Niedersachsen
Julius-Club 2015 startet am 10. Juli 2015
Lesespaß und tolle Aktionen für Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 14 JahrenAuf die Bücher, fertig, los: Der JULIUS-CLUB geht in die 9. Runde! Ab heute können sich Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren zur Teilnahme an dem Lese-Club der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen anmelden. Für die JULIUS-CLUB-Mitglieder stehen vom 10. Juli bis zum 10. September 2015 in 50 Bibliotheken in Niedersachen wieder 100 aktuelle und von einer Jury ausgewählte Buchtitel der Kinder- und Jugendliteratur zur kostenlosen Ausleihe bereit – denn Sommerzeit ist Lesezeit!
Fleißige Leseratten sollen natürlich auch belohnt werden: wer während der Sommermonate zwei Bücher liest und sie anschließend kommentiert, bekommt das Julius-Diplom verliehen und kann an der abschließenden JULIUS-CLUB-Veranstaltung teilnehmen. Wer mehr als fünf Bücher liest, wird mit dem Vielleser-Diplom ausgezeichnet. Die Leistungen werden positiv im Schulzeugnis vermerkt.
Beim JULIUS-CLUB wird jedoch nicht nur gelesen. Club-Mitglieder können während der Projektdauer Auftakt- und Abschlusspartys, Clubtreffen und Lesungen besuchen. Spannende Aktionen, wie Rallyes, Hörspiel-Aufnahmen oder Schreibwerkstätten werden von den Bibliotheken vor Ort begleitet. Die VGH Regionaldirektionen unterstützen sie dabei mit großem Engagement.
„Auch in diesem Jahr wartet wieder eine große Bandbreite an Buchtiteln auf die jungen Leser – von der Graphic Novel, über den historischen Roman bis hin zum schwedischen Thriller. Der JULIUS-CLUB macht Lesen zum Abenteuer, er entführt die jungen Leser in die vielfältige Welt der Bücher und fördert dabei ihr Textverständnis und ihre Ausdrucksfähigkeit“, betont Dr. Sabine Schormann, Geschäftsführerin der VGH-Stiftung.
Das Konzept, mit einer spannenden Auswahl an Buchtiteln und Aktionen junge Leserinnen und Leser zu gewinnen, geht auf. Das Fazit zum Abschluss des JULIUS-CLUBs 2014: rund 6.000 lesende Kinder und Jugendliche, 28.800 Ausleihen, 50 beteiligte Bibliotheken und 490 Veranstaltungen. Insgesamt wurden 1.564 JULIUS- und 2.180 Vielleser-Diplome vergeben. Die Zahlen des Leseförderprojektes der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen überzeugen: 42.000 Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren nahmen in den vergangenen acht Jahren am JULIUS-CLUB teil. Ein Erfolg, der auch im neunten Jahr seine Fortsetzung finden soll.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.julius-club.de

Das könnte Sie noch interessieren
Start der Radsaison 2025: Von Wiefelstede aus in die Parklandschaft des Ammerlandes
Das Ammerland ist eine reizvolle Region im Nordwesten Deutschlands, unweit der Nordseeküste. Wenn im Frühling die Natur zu neuem Leben erwacht, kann man hier in einer sanften, grünen Landschaft mit unzähligen Parks und Gärten die farbenfrohe Schönheit dieser Jahreszeit besonders intensiv genießen. Mit über 800 Hektar Wald ist Wiefelstede der waldre...Künstler für die BEACH DAYS BORKUM 2025 steht fest - REVOLVERHELD spielen Open-Air-Konzert am Strand
Der Vorverkauf startet am 21. Dezember 2024 auf www.borkum.deDie BEACH DAYS BORKUM 2024 liegen gerade einmal vier Monate zurück und schon laufen die Vorbereitungen für 2025 auf Hochtouren. Den wichtigsten Programmpunkt, das Open-Air-Konzert am Freitagabend, können die Verantwortlichen der Nordseeheilbad Borkum GmbH und Hansebeach noch vor dem Jahreswechsel bekannt geben. Die Hamburger Band REVOLVERHELD wird am 8. August 2025 vor atemberaubend...
Hansestadt Stade hat eine neue Attraktion auf dem Wasser
Ein farbenfroher Kunstkudder zum ÜbernachtenIn der Hansestadt Stade mit ihrer reichen Geschichte und maritimen Tradition verbinden sich Geschichte und Gegenwart harmonisch. Im Herzen der Stadt spiegelt sich das maritime Erbe im historischen Hansehafen und im modernen Stadthafen wider. Die Elbe fließt an den Stadtausläufern vorbei in Richtung Nordsee, der Nebenfluss Schwinge schmiegt sich an die Altstadt. Verziertes Fachwerk und p...