23. Juli 2014, Lauf an der Pegnitz, Franken
Jahrhundertprojekt auf Schienen
Die Transsibirische Eisenbahn ist Mythos, Abenteuer und die Lebensader Russlands in einem. Ihr widmet das Industriemuseum Lauf zusammen mit dem Deutschen Verkehrszentrum in München eine Sonderausstellung, die noch bis zum 5. Oktober 2014 in Lauf zu sehen ist.
Damit hat die Ausstellung nichts weniger als die längste Eisenbahnstrecke der Welt zum Thema: Täglich rollen auf ihrer Strecke viele tausend Tonnen Güter von Moskau bis nach China. Die sechstägige Fahrt ist aber auch für Touristen nach wie vor ein großes Abenteuer. Mit einzigartigen Bildern und fremden Klängen erweckt die Ausstellung dieses „Jahrhundertprojekt auf Schienen“ zum Leben. Besucher gehen im Industriemuseum auf die Reise von der Metropole Moskau durch die Weiten Sibiriens und die Steppenlandschaft der Mongolei bis ins fernöstliche China.
Eisenbahnmodelle und -uniformen, mongolischer Käse oder chinesisches Porzellan gehören ebenso zur Ausstellung wie die Thematisierung von technischen und politischen Problemen beim Bau der Bahn, ihrer Bedeutung für den Güterverkehr und für die Menschen, die mit ihr leben.
Einen lebendigen Zugang zur Ausstellung bietet zudem das museumspädagogische Programm.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.industriemuseum-lauf.de
