20. Juli 2022, Ottobeuren, Schwaben
In Ruhe wandern - Ottobeuren bringt Leib und Seele in Einklang

Wandern macht zufrieden und dankbar und hilft Stress abzubauen. Zu diesem Ergebnis kommt eine 2019 von der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport veröffentlichte Studie. Gegenden wie das Unterallgäu rund um den Ort Ottobeuren, wo der Wasserdoktor und Pfarrer Sebastian Kneipp geboren wurde und seine Fünf-Säulen-Gesundheitslehre entwickelte, eignen sich sehr gut für einen Selbstversuch. Zahlreiche Wanderstrecken, darunter auch zwei traditionelle Pilgerwege, Walderlebnispfade und 14 neu konzipierte „Glückswege“, durchziehen die sanft-hügelige Voralpenlandschaft mit ihren markanten eiszeitlichen Naturschönheiten und dem längsten Bachsystem Bayerns. Im Herbst mit seiner klaren Luft und seinen intensiven Farben fällt es hier besonders leicht, im Einklang mit der Natur zur Ruhe zu kommen.
Naturnähe und innere Einkehr
Eine reizvolle Mischung aus gesundheitsorientierter Naturnähe, Spiritualität sowie kulturellem und kulinarischem Genuss prägt das Gesicht von Ottobeuren und machen es zu einem idealen Start- und Etappenort für Wanderer. Als geistliches Zentrum der Region weithin sichtbar ist die spätbarocke Basilika auch Veranstaltungsort hochkarätiger Konzerte. Wer auf der Suche nach innerer Einkehr ist, kommt an dem kunsthistorischen Kleinod sowie an der über 1.250 Jahre alten Benediktinerabtei nicht vorbei. Das klostereigene Gästehaus bietet denjenigen, die auf dem Jakobsweg in Bayerisch-Schwaben oder auf dem Crescentia-Pilgerweg unterwegs sind, eine Herberge. Unter www.ottobeuren.de gibt es weitere Tipps zur Region, darunter den „Top-10-Guide“ mit den zehn schönsten Wander- und Radtouren zum Download sowie einen Veranstaltungskalender mit allen wichtigen Terminen. Zahlreiche Kneipptretbecken laden bis zum ersten Nachtfrost zur Erfrischung ein.
Genussvolles Herbstwandern
Entspanntes Bewegen und erhellende Momente versprechen auch die Veranstaltungen vom „Unterallgäuer Wanderherbst“ vom 17. bis 25. September 2022, sei es die Glücksplaneten-Tour mit der Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren oder eine geführte Wanderung mit einem Förster der Bayerischen Staatsforsten durch den Bannwald. Leib und Seele werden aber nicht nur durch die Bewegung in schöner Natur, sondern sprichwörtlich ja auch durch Essen und Trinken zusammengehalten. Nach farbintensiven Herbstwanderungen im Günztal schmecken die saisonalen Schmankerl in der vielseitigen Ottobeurer Gastronomie noch besser. So tischt das Brauerei-Hotel Hirsch verschiedene Kürbis-Köstlichkeiten auf, während im „Kleinen Wirtshaus am Markt“ hausgemachte Bio-Kartoffelrösti, Käsespatzen und Entengerichte auf der Karte stehen.

Das könnte Sie noch interessieren
Scheidegger Käsewochen 2023 - Winterwanderungen zu Sennereien und glücklichen Kühen
Das Westallgäuer Feriendomizil Scheidegg ist eine sonnige Wanderregion mit 30 Kilometern geräumten Winterwanderwegen zwischen 600 und 1000 Metern Höhe. Zwei neue Premiumwege bieten jetzt auch in den Wintermonaten noch mehr Abwechslung. Für Spaziergänger eignet sich der Spazierwanderweg "Sonne & Weide" mit sechs Kilometern Länge. "Berg & See"...Den Mythos Wald von ganz oben im Allgäu erleben
Im Allgäuer Naturerlebnispark wird die Faszination Wald besonders spürbarDas Rascheln der Blätter im Wind, der Geruch von feuchtem Waldboden, das Sonnenlicht, das sich seinen Weg durch die Bäume bahnt. Der Wald mit seinen Pflanzen und Tieren sorgt für Wohlbefinden – und ist zugleich durch Klimawandel und Schädlingsbefall so bedroht wie noch nie. Höchste Zeit, um sich mit diesem faszinierenden Lebensraum intensiv zu beschäftigen. Etwa...