19. Oktober 2011, Witten, Ruhrgebiet
Im Fackelschein durchs Muttental wandern
Der historische Kohlenbergbau hat im Muttental bei Witten Spuren hinterlassen: Dazu gehören alte Stollen und ein Bethaus für Bergleute. Ab dem 5. November 2011 können diese Orte auf einer Fackelwanderung besichtigt werden. Zu verschiedenen Terminen geht es vom Bethaus aus rund eine Stunde lang durch den Wald des Muttentals. Anschließend gibt es am Holzfeuer Glühwein oder Früchtepunsch und das Ritual der traditionellen Knappenschlagung.
Bis März finden die Fackelwanderungen mehrmals im Monat statt. Die Teilnahme kostet für Erwachsene zehn Euro, ab 2012 zwölf Euro und für Kinder acht Euro. Im Preis enthalten sind neben dem Gästeführer und den Fackeln auch ein Heißgetränk, Plätzchen und die Zeremonie der Knappenschlagung. Gruppen können gesonderte Termine vereinbaren. Anmeldungen werden beim Stadtmarketing Witten unter der Telefonnummer 02302/12233 entgegengenommen.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.stadtmarketing-witten.de
![Kostenlose Urlaubskataloge bei Tambiente](images/homepage/tambiente-2022-katalogbestellung.png)
Das könnte Sie noch interessieren
Winterfestival vom20. Dezember 2024 bis zum 20. März 2025 im Kurhaus Bad Krozingen
Vom 20. Dezember 2024 bis zum 20. März 2025 präsentiert die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für Gäste und Einheimische. Alle Veranstaltungen beinhalten einen Benefizanteil zugunsten der BZ-Aktion „Weihnachtsfreude für alle“. Details zu den kommenden Veranstaltungen finden Sie im nachfolgenden Text. Alle Jahr...Weihnachtszauber 2025 in Bad Orb
Kurstadt lockt mit zahlreichen weihnachtlichen VeranstaltungenDie Advents- und Weihnachtszeit in Bad Orb hat einen ganz besonderen Zauber. Hier verbindet sich festliche Stimmung mit einem reichen Erbe an Traditionen und Bräuchen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Bad Orb lebt seine Bräuche und schafft so eine einzigartige Vorfreude auf das Weihnachtsfest, die überall spürbar ist. Liebevoll geschmückte Straß...
Wandern von Kapelle zu Kapelle und Kranzen im Kräuterdorf
Das Westallgäu macht mit der Natur vertrautIm Westallgäu mit seinen Seen, weiten Wiesen und herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Berggipfel ist das ganze Jahr über Saison - neben besinnlichen Wanderungen von Kapelle zu Kapelle locken kleine Auszeiten bei Kräuterführungen und beim Kranzbinden. Dreizehn Gemeinden liegen sonnig auf einem Hochplateau mit Blick auf die Alpen und den Bodensee. Wandern auf den Spuren v...