23. Juli 2014, Ebermannstadt, Fränkische Schweiz
Im Auftrag von Kirschen, Meerrettich und Braukultur
Liebe geht durch den Magen – und das gilt auch für die Ferienregion der Fränkischen Schweiz. Sie entdeckt man am besten mit dem Gaumen, schließlich ist sie eines der bedeutendsten deutschen Anbaugebiete für Meerrettich, das größte zusammenhängende Süßkirschenanbaugebiet Europas und liegt in der Region mit der weltweit höchsten Dichte an Bäckereien, Metzgereien und Brauereien. Das wissen natürlich auch die „Genussbotschafter“, die in der Fränkischen Schweiz besonders feine Wege zur Vielfalt der Urlaubsregion ermöglichen. Die Genussbotschafter – Direktvermarkter, Bäcker, Metzger, Brenner, Gastronomen und Gästeführer –haben sich im März und April 2014 bei Lehrgängen fortgebildet und bieten nun köstliche Genusserlebnisse in ihrer Heimat an. Dazu gehören zum Beispiel Jagd- und Kräuterführungen rund um Pottenstein oder Ausflüge zu den Streuobstwiesen und Brennereien rund um das Walberla, wo die Tradition des Schnapsbrennens tief verwurzelt ist.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.fraenkische-schweiz.com

Das könnte Sie noch interessieren
ADAC-Nachhaltigkeitspreis: Gäste helfen auf Chiemgauer Almen
Der Sonderpreis Nachhaltigkeit des ADAC-Tourismuspreises Bayern ging am gestrigen Dienstag in den Chiemgau. Genauer gesagt ins Achental im Süden der Region: Auf den dortigen Almen können Gäste in den Sommermonaten mithelfen, die Kulturlandschaft zu erhalten. Die Rede ist vom “Schwenden”, dem Freischneiden der Almflächen von Buschwerk. So können wertvol...Tradition im Wellness- und Wohlfühlhotel Waldeck in Bodenmais erleben
Der Jahreswechsel ist im Bayerischen Wald eine besondere Zeit. Neben der winterlichen Ruhe und der traumhaften Landschaft spielen jahrhundertealte Bräuche eine wichtige Rolle, um das neue Jahr gebührend zu begrüßen und für Glück und Wohlergehen zu sorgen. Das Wellness- und Wohlfühlhotel Waldeck in Bodenmais lädt seine Gäste ein, diese Traditionen zu en...Der Chiemgau verzaubert im Winter
Jeden Sonntag kostenlose VogelbeobachtungstourenRaureif im Schilf und Ruhe am Strand: Der Chiemsee verzaubert im Winter wie im Sommer. Im Gegensatz zur turbulenten Hochsaison besticht der Winter durch seine Ruhe. Das Ufer des Chiemsees lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Wer unterwegs an einem Vogelbeobachtungsturm vorbeikommt, sollte die Gelegenheit nutzen. Am besten warm anziehen und eine Thermoskanne Tee mitnehmen, denn es gibt...