3. Juli 2024, Weiden in der Oberpfalz, Oberpfalz
Idealer Ausgangspunkt für Genusswanderer ist Weiden in der Oberpfalz
Wer wandert, erlebt die umgebende Natur besonders intensiv und hat auch ein Auge für besondere Orte am Wegesrand. Deutsche Mittelgebirge wie der Oberpfälzer Wald im Osten Bayerns sind nicht nur weniger überlaufen als die Alpen, sondern bieten eine mindestens ebenso große landschaftliche, kulturelle und kulinarische Vielfalt. Rund um die Kulturstadt Weiden in der Oberpfalz finden sich stille Wälder, romantische Flusstäler, aussichtsreiche Burgen, kunsthistorische Kleinode und eine hohe Dichte an gastronomischen Betrieben. Die schmucke 44.000-Einwohner-Stadt ist aus allen Himmelsrichtungen bequem - und mit dem Deutschlandticket auch günstig - zu erreichen und bietet sich als Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wandertouren an.
Wiesen, Wald und Wasser
Mitten in der Stadt, im Max-Reger-Park, beginnt zum Beispiel die 13 Kilometer lange Rundwanderung „Weiden, Wald und Wasser“. Am plätschernden Almesbach entlang führt die Tour, die ihrem Namen auch im weiteren Verlauf alle Ehre macht. Bald erreicht man eine Etappe des Goldsteigs und damit einen der bekanntesten Wanderwege Deutschlands. Höhepunkt der Tour - im wahrsten Sinne des Wortes - ist der 100 Jahre alte Vierlingsturm auf dem bewaldeten 633 Meter hohen Fischerberg. In der urigen Strobelhütte (geöffnet Mittwoch, Samstag, Sonntag) können sich (Bewegungs-)Hungrige stärken, bevor sie den Rückweg nach Weiden antreten.
Ein Besuch im Stadtmuseum mit dem Max-Reger-Zimmer oder ein Bummel durch die historische Altstadt runden einen aktiven Tag kulturell ab. Unter www.weiden-tourismus.info/fuehrungen/audioguide kann ein QR-Code gescannt werden, der zu einem digitalen Stadtrundgang mit Informationen zur Geschichte und spannenden Anekdoten führt. Führungen für Individualtouristen finden von Mai bis September jeden Samstag statt, Gruppen- und Themenführungen sind ganzjährig buchbar.
Auf goldenen Pfaden
Die regionale Gastronomie spielt in und um Weiden in der Oberpfalz eine große Rolle. Das ist auch für Wanderer eine gute Nachricht. Wer beispielsweise von Weiden aus „Auf goldenen Wegen“ wandert, gelangt nach 12,6 Kilometern vorbei an kulturellen Kleinoden wie der romanischen Kirche St. Ulrich in Wilchenreuth nach Neustadt an der Waldnaab und damit in eines der Zoigl-Zentren der nördlichen Oberpfalz. Der Zoigl ist ein untergäriges Bier, das zu bestimmten Zeiten in einem Kommunbrauhaus gebraut und nur vorübergehend in traditionellen Gaststätten ausgeschenkt wird. Es gehört zum immateriellen Kulturerbe Bayerns. Unter www.oberpfaelzerwald.de/wandern gibt es weitere Informationen und Tourenvorschläge zu allen Wanderungen in der Region.
Das könnte Sie noch interessieren
26. Bad Füssinger Kulturfestival 2025
Die ersten Highlights stehen festDie Weichen sind gestellt: Vom 12. September bis 11. Oktober 2025 verwandelt sich Europas beliebtester Kurort Bad Füssing zum 26. Mal in eine Kulturmetropole der Superlative. "Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Musik, Comedy, Lesungen und Theater verspricht das 26. Bad Füssinger Kulturfestival ein unvergessliches Erlebnis für Kulturbegeisterte zu werden", sagt Bad ...
Magic Bavaria feiert 1-jähriges Jubiläum
Feier mit Glitzer, Torte von Rischart und einem neuen KunstwerkAm 5. Dezember 2024 erstrahlte Münchens erstes Upside-Down-Erlebnismuseum Magic Bavaria in besonderem Glanz: Anlässlich seines einjährigen Bestehens lud das Team zu einer exklusiven Feier ein - mit glitzernden Highlights, einer Geburtstagstorte und der Enthüllung eines brandneuen Kunstwerks. Geladene Gäste, darunter Partner des Museums, Vertreter der Stadt München und...
Wandern von Kapelle zu Kapelle und Kranzen im Kräuterdorf
Das Westallgäu macht mit der Natur vertrautIm Westallgäu mit seinen Seen, weiten Wiesen und herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Berggipfel ist das ganze Jahr über Saison - neben besinnlichen Wanderungen von Kapelle zu Kapelle locken kleine Auszeiten bei Kräuterführungen und beim Kranzbinden. Dreizehn Gemeinden liegen sonnig auf einem Hochplateau mit Blick auf die Alpen und den Bodensee. Wandern auf den Spuren v...