7. März 2011, Berlin, Berlin
ITB Berlin Kongress - Wohin geht die Reise der Jugendlichen?
RUF Jugendreisen und iconkids & youth stellen Trends zum Reiseverhalten junger Urlauber vorDie Jugendlichen von heute sind die Erwachsenen von morgen: Unter diesem Motto präsentieren RUF Jugendreisen und iconkids & youth im Rahmen des diesjährigen ITB Marketing and Distribution Day am 11. März 2011 aufschlussreiche Trends zum Entscheidungs- und Reiseverhalten junger Urlauber. Unter dem Titel Junges Reisen – die Zukunft der Touristik stellen die beiden Unternehmen in Kooperation mit der weltweit größten Tourismusmesse ebenso das allgemeine Kommunikations- und Konsumverhalten von Jugendlichen vor, wie auch konkrete Präferenzen bei der Wahl der Urlaubsform und des Reiseziels. Im Anschluss daran erläutern die beiden Referenten, inwieweit sich dieses oft unterschätzte Marktsegment künftig auf breitere Bevölkerungsgruppen auswirkt und auf welche Weise junge Reisende in Zukunft noch zielgruppengerechter angesprochen werden können.
Im ersten Teil des Vortrags berichtet Axel Dammler, Geschäftsführer des Marktforschungsinstituts iconkids & youth über die Grundlagen jugendlicher Konsumforschung. Das Unternehmen hat sich auf die Untersuchung junger Fokusgruppen spezialisiert und berät dabei solch renommierte Unternehmen wie Coca Cola oder Mc Donald’s. Im Anschluss daran enthüllt Dirk Föste, Mitglied der Geschäftsleitung des Veranstalters RUF Jugendreisen, die Ergebnisse einer exklusiv für die ITB Berlin durchgeführten Studie. Im Rahmen der Untersuchung befragte das Unternehmen über einen Zeitraum von mehreren Monaten knapp 8.000 Jugendliche im Alter von 13 bis 20 Jahren zu den Themen Informationsbeschaffung, Erwartungshaltung, Urlaubsziel und Reiseverhalten. Erwartungsgemäß hoch fiel die Rolle des Internets als primäre Informationsquelle aus.
Bei der Urlaubswahl selbst legen junge Reisende einen starken Fokus auf das Programmangebot vor Ort – dieses muss exakt auf die Bedürfnisse der jungen Reisenden abgestimmt sein. Mitunter sind Strand und abendliche Unterhaltungsmöglichkeiten sogar wichtiger als die eigentliche Wahl eines konkreten Urlaubszieles. Klare Trends lassen sich auch bei dem Thema Gruppenverhalten ablesen, denn Jugendliche zeigen eine deutliche Tendenz zu Reisen mit mehreren Freunden. Eine weitere Entwicklung geht hin zu inhaltlich wertvolleren Reisen wie Sprachurlaub oder Fernreisen mit kulturellen oder berufsvorbereitenden Aspekten.
Dirk Föste, Mitglied der Geschäftsleitung von RUF Jugendreisen, kommentiert die Studie: „In den vergangenen Jahren haben wir eine deutliche Veränderung beim Entscheidungsverhalten junger Konsumenten bezüglich ihrer Urlaubswahl beobachtet – Eltern bestimmen nur noch bedingt, wohin die Reise geht. Die starke Nutzung des Internets und die rasante Ausbreitung der sozialen Netzwerke sorgen dafür, dass Jugendliche mittlerweile ihre Präferenzen sehr genau kennen und auch durchsetzen.“
Dr. Martin Buck, Direktor des KompetenzCenter Travel und Logistics der Messe Berlin, ergänzt: „Der Anspruch des ITB Berlin-Kongresses ist eine umfassende Bestandsaufnahme von Trends in der Reiseindustrie. Das Entscheidungs- und Konsumverhalten junger Menschen nimmt dabei einen unerlässlichen Part ein. Gerade im Bereich Internet und soziale Vernetzung verfügen Teenager über eine Pionierrolle. Das heutige Konsumverhalten von Jugendlichen beeinflusst maßgeblich das gesamtgesellschaftliche Entscheidungsverhalten von morgen. Daher sind die Ergebnisse, die diese Studie liefert, höchst relevant für alle Unternehmen, die ernsthaft an Trends und Chancen der Tourismus-Industrie interessiert sind.“
Die Diskussion Junges Reisen – die Zukunft der Touristik findet im Rahmen des ITB Marketing and Distribution Days am Freitag, 11. März 2011, von 15.45 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Das detaillierte Programm finden Interessenten unter www.itb-kongress.de. Der Eintritt zum ITB Berlin Kongress ist im Fachbesucher- und Ausstellerticket inbegriffen.
Das könnte Sie noch interessieren
Saargeschichte Open Air erleben
Kultur und Ausflugsziele in freier NaturIm Saarland erzählen viele Sehenswürdigkeiten über die Menschheits-, Natur- und Kulturgeschichte der Region bis hin zum heutigen Tag. Etliche dieser Ausflugsziele befinden sich in freier Natur und können bestens zu Fuß oder mit dem Rad erkundet werden. Auf den Spuren der Römer und Kelten, der reichen Industriekultur bis hin zur wechselvollen Historie der mal franz&ou...
Zwölf Michelin-Sterne für das Saarland
Grüner Stern für Nachhaltigkeit erstmals vergebenDas Saarland ist und bleibt eine Feinschmeckerregion in Deutschland. Der renommierte Restaurantführer Guide Michelin hat mehrere Gastronomiebetriebe des Saarlandes erneut mit Michelin-Sternen ausgezeichnet: Weiterhin zu den zehn Drei-Sterne-Restaurants in Deutschland und damit zu den Toprestaurants in der europäischen Spitzengastronomie gehört das Victor's Fine Dining by Christi...
Sanfte Hügellandschaften vor den Toren Berlins
Radeln nach Zahlen rund um Fontanes Märchenplatz"Es ist ein Märchenplatz, auf dem wir sitzen, denn wir sitzen am Ufer des Werbellin" - bereits Theodor Fontane begeisterte sich in seinen "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" für die Schönheiten des Barnimer Landes. Die letzte Eiszeit hat sanfte Hügellandschaften und Seen hinterlassen, in denen heute große Landschaftsschutzgebiete liegen. Vor den T...