4. März 2011, Berlin, Berlin
ITB Berlin Kongress - Auf den Spuren der Mongolei
Abwechslungsreiches Show-Programm, hochkarätige Diskussionen und die Verleihung der ITB BuchAwardsMit einem vielfältigen Programm macht die Mongolei dieses Jahr auf der ITB Berlin von sich reden. Als Partnerland des ITB Berlin Kongress, dem führenden Think Tank der internationalen Reiseindustrie, präsentiert sich das Land als reizvolles Reiseziel für Kulturtouristen. Mit hochrangig besetzten Podiumsdiskussionen über die wirtschaftliche Entwicklung des Landes oder Maßnahmen gegen die Auswirkungen des Klimawandels ist die Mongolei während der gesamten Messe prominent vertreten. Mit drei Ständen auf der führenden Reisemesse der Welt lenkt der Binnenstaat zwischen Russland und China die Aufmerksamkeit vor allem auf Kulturreisen und nachhaltigen Tourismus. Der Hauptstand der Mongolei befindet sich in Halle 26c, Stand 310. Besucher, die sich besonders für die mongolische Kultur interessieren, erfahren alles Wissenswerte in Halle 10.2, Stand 112. Um nachhaltigen Tourismus in der Mongolei geht es am Stand 115 in Halle 4.1.
Den Startschuss bildet die Mongolian Movie Night am Sonntag, 27. Februar 2011. Hoher Besuch hat sich für die ITB Berlin Eröffnungsfeier am Dienstag, 8. März 2011 angekündigt, bei der Luimed Gansukh, Minister für Umwelt und Tourismus, Mongolei zu Gast sein wird. Tags darauf wird er den ITB Berlin Kongress in Halle 7.1b feierlich eröffnen. Im Rahmen des Mongolei Forums, in Halle 7.1a, werden am Mittwoch, 9. März 2011, sowohl „Landschaft und Kultur“ als auch „Produkte und Verantwortung“ beleuchtet. Auf dem Programm stehen beispielsweise die Perspektiven der touristischen Entwicklung mit den Referenten Batbold Dorjgurkhem, Director of International Relation Division, Ministry of Nature, Environment and Tourism, Mongolei. Tourismus als ein Instrument zur Bewahrung des kulturellen Erbes und nomadischen Traditionen beleuchtet Damba Gantemur, Chairman, Sustainable Tourism Development Centre, Mongolei.
Die Chancen der wirtschaftlichen Weiterentwicklung des Landes werden im Mongolian Business Forum abseits der Messe in der IHK Berlin ab 15 Uhr diskutiert.
Auf dem ITB CSR Day am Donnerstag, 10. März 2011, versammeln sich in Halle 7.1a zum Thema „Minister Summit on Climate Change in Asia-Pacific: Umweltschutz zwischen Meeresspiegel und 8.000er“ Luimed Gansukh, Minister für Umwelt und Tourismus, Mongolei und Minister Deepak Bohara, Ministry of Forests and Soil Conservation, Nepal und Dr. Mariyam Zulfa, Minister of Tourism, Arts & Culture, Republic of Maldives. Sie berichten, wie die Tourismusdestinationen mit den ökologischen Herausforderungen umgehen, die angesichts des Klimawandels auf sie zukommen. Moderiert wird die hochkarätig besetzte Paneldiskussion von Hiran Cooray, Chairman, PATA. Sponsoren des ITB CSR Days sind Planeterra, Global Sustainable Tourism Council, Competence Call Center und Futouris.
Einer der kulturellen Höhepunkte ist die Verleihung der ITB BuchAwards am Freitag, 11. März 2011 in Halle 10.2. Die Jury ehrt den Film „Das weinende Kamel“, produziert von der Filmhochschule München, mit einem Preis für das einfühlsame Verständnis der traditionellen Mongolei. Ebenfalls ausgezeichnet werden die beiden Reiseführer „Reise-Handbuch Mongolei“ von Peter Woeste und Michael Walther (Verlag DUMONT) und „Mongolei“ von Marion Wisotzki, Erna Käppeli und Ernst von Waldenfels (Trescher Verlag). Im Segment literarisches Reisebuch werden der Schriftsteller Galsan Tschinag für seine aktuellen Mongolei-Romane „Die Rückkehr“ (Suhrkamp Verlag) und „Das andere Dasein“ (Insel Verlag) und die Ethnologin Amélie Schenk für „Das Meckern der Pferdekopfgeige“ (Waldgut Verlag) geehrt.
Am ITB-Samstag, 12. März 2011, haben Privat-Besucher dann die Chance, selbst eine Reise in die Mongolei zu gewinnen. Bei dem großen Gewinnspiel der ITB Berlin verlost die Mongolei eine Reise in die Wüste Gobi und nach Kharakhorum, in die ehemalige Hauptstadt Dschingis Kahns.
Das könnte Sie noch interessieren
Sieben saarländische Hotels beim HolidayCheck Special Award 2021 ausgezeichnet
Trotz Coronapandemie und dem Stillstand in der Tourismusbranche darf auch 2021 die Auszeichnung für die beliebtesten Hotels von HolidayCheck nicht fehlen. Da das Jahr 2020 für die Reisebranche mehr als ungewöhnlich war, erhält der Award dieses Jahr einen neuen Namen: HolidayCheck Special Award. Auch bei dem diesjährigen HolidayCheck Special Award haben die Gäste h&oum...Moin, Moor und Meer - Urlaub 2021 in Ostfriesland
Die weite Natur im Südlichen Ostfriesland bietet viel Freiraum für EntspannungWeites Land, dazu viel Wasser mit Flüssen und Kanälen, hier und da etwas Wald. Die abwechslungsreiche Landschaft ist typisch für das Südliche Ostfriesland. Und doch gibt es etwas, das die gesamte Ferienregion vereint: das "Moin". Der Gruß passt überall, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Ob im kleinen Dorf oder in der rund 35.000 Einwohner zählenden Hafen-...
Mit dem Fahrrad durch den Urwald Bayerischer Wald
Grenzerfahrungen mit Start in PhilippsreutMit dem Fahrrad durch den Urwald - das klingt erst einmal abwegig. Doch mitten in Europa ist dies tatsächlich möglich: An der Grenze von Deutschland und Tschechien treffen die beiden Naturparkregionen Bayerischer Wald und Sumava zusammen und bilden gemeinsam die größte zusammenhängende geschützte Waldfläche Zentraleuropas. Unter dem grünen Blätterdach ...