3. Mai 2010, Reisenews
IBA Lausitz: Programm zum Finale
IBA Stadtumbau 2010Als „Werkstatt für neue Landschaften“ hat die IBA den Sanierungsprozess und damit den Wandel vom Braunkohlerevier zum Lausitzer Seenland zehn Jahre begleitet und 30 wegweisende Projekte umgesetzt oder auf den Weg gebracht. „Vorhang auf!“ hieß es deshalb am 24. April 2010, als die IBA die Welt in die Lausitz und Brandenburg einlud.
Unter Mitwirkung der Lausitzer im Rahmen des Kunstprojekts „Paradies 2“ steht ein Veranstaltungsreigen der ganz besonderen Art bevor. In sieben Inszenierungen werden die Lausitzer selbst zu Künstlern und nutzen die Landschaft als Bühne. Die IBA wartet unter anderem mit einer „See- Symphonie“, einer „Skulptur aus tausend Begegnungen“ sowie „Szenischen Reisen“ rund um den aktiven Tagebau auf. In einem Kraftwerk, wo man einst Energie aus Kohle gewann, entsteht Energie aus Humor. Ein ganzes, 800 Jahre altes Lausitzer Dorf kommt musikalisch seinem Geheimnis auf die Spur und im Herzen von Guben und Gubin widmet sich ein 24-stündiges Orgelkonzert dem Verstehen und Heilen verwundeter „Innerer Landschaften“.
Zum Abschluss machen 7.000 Menschen Licht im entstehenden Lausitzer Seenland. Unmittelbar an der Tagebaukante, auf den IBA-Terrassen, präsentiert sich die Ausstellung „Die Neueroberung einer Landschaft“. Im Mittelpunkt der Dramaturgie stehen die Themen Landschaftswandel, Meilensteine des IBA-Gesamtprozesses und die Entwicklung der 30 IBA-Projekte. Darüber hinaus bietet der IBA-Tourenservice geführte Touren an, die bedingt auch barrierefrei sind. Sie führen zu Fuß, per Rad und Floß, mit dem Jeep oder dem Bus in die bizarren Welten des Tagebaus, ins neu entstehende Lausitzer Seenland sowie zu den IBA-Projekten.
