20. Oktober 2010, Niedersachsen
Hundertprozentiger Genuss mit und ohne Schuss
Die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom ist besonders geprägt vom Obstanbau entlang der Elbe. Der Obstgarten ist das Kerngebiet der Urlaubsregion und eine der schönsten und traditionsreichsten Landschaften Norddeutschlands.
Auf einer Strecke von 35 Kilometern entlang der Elbe liegen die Gehöfte mit den großen reetgedeckten Fachwerkhäusern und den weitreichenden Obsthöfen mit Äpfel-, Birnen-, Pflaumen- oder Kirschbäumen. Zur Obstblüte verzaubert diese Region jedes Jahr Besucher aus aller Welt - doch richtig lecker wird es in der herbstlichen Erntezeit, wenn in den urgemütlichen Hofläden die bunten knackigen Früchte angeboten werden und sich in den Hofcafés und -restaurants alles um den Apfel dreht. Wer sein Wissen rund um den köstlichen Apfel vervollständigen möchte, kann auf manchen Höfen das „ Altländer Apfeldiplom“ oder das „Kleine Obsthofabitur“ ablegen.
Hier müssen kleine und große Besucher beim Äpfelschälen oder dem Erkennen verschiedener Apfelsorten ihr jüngst erlangtes Wissen auf spaßige Art und Weise unter Beweis stellen und erhalten anschließend ihre Urkunde mit einem Bildungsabschluss der besonderen Art. Wenn ab September die roten Äpfel an den Bäumen leuchten, stehen im Herbst und Winter süßer Apfelkuchen, Apfelaufläufe, Apfelcarpaccio oder deftige Apfelpfanne sowie Apfel-Cordon Bleu auf den Speisekarten der regionalen Restaurants und Cafés. Mit viel Hingabe zum lokalen Detail laden liebevoll dekorierte Hofläden zum Stöbern „rund um den Apfel“ ein. Neben erntefrischen Äpfeln in mehr als 30 Haupt- und sogenannten Clubsorten werden zum Beispiel auch Apfelchips, Apfelkonfitüren, Apfelgummibärchen oder frische Apfelsäfte und sogar Apfel- und Holundersecco feilgeboten. Auch für den hochprozentigen Genuss hat die Region viel zu bieten.
In der Obstgemeinschaftsbrennerei Niederelbe eG werden im Jahr 8.000 bis 10.000 Tonnen Obst aus der Region zu Hochprozentigem gebrannt. Apfel-, Birnen- und andere Obstbrände sowie Liköre werden entwickelt, hergestellt und über die Hofläden der Landwirte vertrieben. Nach einer ausgiebigen Wanderung über den Elbdeich oder die Obstplantagen wärmt in der kühlen Jahreszeit ein frischer, heißer „Diekpedder“, Obstler, Obstwasser, Apfelbrand oder Likör, die Seele!

Das könnte Sie noch interessieren
Hansestadt Stade hat eine neue Attraktion auf dem Wasser
Ein farbenfroher Kunstkudder zum ÜbernachtenIn der Hansestadt Stade mit ihrer reichen Geschichte und maritimen Tradition verbinden sich Geschichte und Gegenwart harmonisch. Im Herzen der Stadt spiegelt sich das maritime Erbe im historischen Hansehafen und im modernen Stadthafen wider. Die Elbe fließt an den Stadtausläufern vorbei in Richtung Nordsee, der Nebenfluss Schwinge schmiegt sich an die Altstadt. Verziertes Fachwerk und p...
Künstler für die BEACH DAYS BORKUM 2025 steht fest - REVOLVERHELD spielen Open-Air-Konzert am Strand
Der Vorverkauf startet am 21. Dezember 2024 auf www.borkum.deDie BEACH DAYS BORKUM 2024 liegen gerade einmal vier Monate zurück und schon laufen die Vorbereitungen für 2025 auf Hochtouren. Den wichtigsten Programmpunkt, das Open-Air-Konzert am Freitagabend, können die Verantwortlichen der Nordseeheilbad Borkum GmbH und Hansebeach noch vor dem Jahreswechsel bekannt geben. Die Hamburger Band REVOLVERHELD wird am 8. August 2025 vor atemberaubend...