13. Januar 2012, Radebeul, Sächsisches Elbland
Howgh - Festjahr 2012 zu Karl Mays 100. Todestag
Karl May ist der große Jubilar 2012 im Sächsischen Elbland und im Erzgebirge. In seinem Geburtsort Hohenstein-Ernstthal und in seinem Arbeits- und Wohnort Radebeul wird der 100. Todestag des berühmten Schriftstellers mit vielen Sonderaktionen gefeiert. So lädt das Karl-May-Museum in Radebeul zu zwei Sonderausstellungen ein: „Da lacht sogar Winnetou – Karl Mays Werk heiter betrachtet“ zeigt im Januar und Februar Karikaturen von Peter Klier. Karl Mays Handschriften können vom 30. März bis Ende Oktober auf Briefen und Postkarten bestaunt werden. Eingeweiht werden ein Karl-May-Erlebnispfad im Freigelände, wo Indianer-Fähigkeiten gefragt sind, und die Museumspädagogische Blockhütte im Museumsgarten mit speziellen Angeboten zum Erkunden und Entdecken für Familien und Kindergruppen. Zu den Veranstaltungshöhepunkten des Festjahres zählen eine Gedenkveranstaltung an Karl Mays Grab in Radebeul am 30. März und die Eröffnung der Sonderausstellung sowie die wissenschaftliche Tagung „Vom Völkerstereotyp zum Pazifismus – Karl May interkulturell gelesen.“ an der Technischen Universität Dresden am 31. März. Darüber hinaus kann man dem großen Abenteuer-Autor während der Karl-May-Festtage vom 18. bis 20. Mai, beim Indianerkinderfest im Frühsommer und bei der Kindermuseumsnacht am 24. und 31. Oktober auf die Spur kommen. Exklusiv 2012 gibt es jeden Sonntag vom 10. April bis 30. Oktober den Erlebnis-Rundgang „Old Shatterhand kommt nach Hause!“.

Das könnte Sie noch interessieren
Deutsche Waldtage 2023 laden von 15. bis 17. September in die deutschen Wälder ein
Sich in der Natur bewegen und den Alltag hinter sich lassen: Der Wald ist für viele Menschen ein wichtiger Ort der Erholung und Freizeitgestaltung. Mehr als zwei Drittel der Deutschen gehen mindestens einmal im Monat in den Wald. Diese Waldbesuche dauern im Durchschnitt knapp zwei Stunden und werden vor allem für körperliche Aktivitäten genutzt. Zu diesen Ergebnissen kommt eine...Rote Rosen in der Heide, Hollywood im Harz
Berühmte Filmschauplätze in Niedersachen in Lüneburg, Goslar oder OstfrieslandVon der Telenovela über die Kinokomödie bis zum Historiendrama: In Niedersachsen zwischen Nordsee, Harz und Lüneburger Heide warten spannende Drehorte auf Fans und Entdecker: Rote Rosen in Lüneburg Die verwinkelten Fachwerkgassen, das schmucke mittelalterliche Rathaus, der historische Salzkran im malerischen Hafen: Auf Schritt und Tritt laufen Spaziergänger in Lü...