31. August 2012, Schweiz
Hotel Europa St. Moritz - Voller Energie für Solarstrom
Viersterne-Hotel in St. Moritz zieht Jahresbilanz seiner PhotovoltaikanlageDie Erwartungen waren hoch – und sie wurden nicht enttäuscht: Ein Jahr nach Inbetriebnahme seiner Photovoltaikanlage zieht das Hotel Europa im St. Moritzer Ortsteil Champfèr eine durchweg positive Bilanz. Mit einer Jahresleistung von 47'351 Kilowattstunden Solarstrom im Zeitraum zwischen dem 15. Juni 2011 und dem 15. Juni 2012 erreichte das Haus nahezu vollständig die ambitionierten Ziele. Damit liefert das Viersterne-Hotel eine Strommenge, die etwa dem jährlichen Energieverbrauch von zehn Häusern mit jeweils einem Vier-Personen-Haushalt entspricht.
„Wir sind sehr zufrieden mit diesem Ergebnis“, sagt Armin Bützberger, Verwalter des Hotel Europa sowie Initiator der 232 Quadratmeter grossen Anlage. „Damit stellen wir unter Beweis, dass die Solarstromproduktion im Oberengadin tatsächlich jene ausgezeichneten Bedingungen besitzt, von denen Experten sprechen.“ Durch die Höhe von 1'822 Metern über dem Meer und durchschnittlich 322 Sonnentagen im Jahr ist die auf dem Flachdach des Hotels aufgeständerte Photovoltaik-Installation in der Lage, etwa ein Drittel mehr Strom zu produzieren als vergleichbare Einrichtungen im Flachland. „Das bedeutet, dass St. Moritz von der Natur reich beschenkt wird. Wir alle sollten uns über dieses Geschenk freuen und es entsprechend nutzen“, so Bützberger.
Patrik Casagrande, Geschäftsführer von St. Moritz Energie, äussert sich zu der Jahresbilanz der PV-Anlage des Hotel Europa ebenfalls durchweg positiv. „Im Vorfeld der Vertragsverhandlung zur Stromeinspeisung hatten wir als Abnehmer die veranschlagte Jahresproduktion eher kritisch beurteilt. Dass der geschätzte Wert mit 47'351 kWh nun sogar deutlich übertroffen wurde, ist eine erstaunliche Leistung. Es zeigt sich, dass optimal ausgerichtete Photovoltaik-Anlagen in unserem Gebiet deutlich höhere Produktionswerte als bislang angenommen aufweisen.“
Werner Singer, Direktor des Hotel Europa erläutert einen weiteren, bemerkenswerten Aspekt: „Die Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage hat nicht nur ein auffallend grosses mediales Echo erzeugt, auch das Interesse der Hotelgäste an der Solaranlage und der nachhaltigen Unternehmenspolitik des Hotel Europas ist sehr hoch und noch immer ungebrochen. Beide Umstände haben uns sogar dazu bewegt, im Sommer 2011 eine Urlaubspauschale der Sonne zu widmen: Die „Sommer-Sonnen-Wochen“ zum Spezialpreise von CHF 999.- für sechs Tage Urlaub im Hotel Europa waren ein voller Erfolg. Dies hat uns ermutigt, in der aktuellen Sommersaison 2012 ein gleichwertiges Angebot unter dem Namen „Sehnsucht Sommer“ zu denselben, günstigen Konditionen zu vermarkten“.
Wie online auf der Internetpräsenz des Hotel Europa zu verfolgen ist, erzielt die schweizweit grösste Photovoltaikanlage auf einem Hoteldach in Spitzenzeiten eine Leistung von mehr als 32 Kilowattstunden. Sie werden komplett ins öffentliche Netz der St. Moritz Energie eingespeist und unter der Bezeichnung SME SOL als Solar-Ökostrom für 66 Rappen pro Kilowattstunde verkauft – selbstverständlich auch an das Hotel Europa. Neben dem 220-Betten-Haus liefern derzeit vier weitere Photovoltaikbetreiber Solarstrom an das Elektrizitätswerk der Gemeinde St. Moritz. Dazu gehören etwa die Trasse der Corviglia-Bahn oder die Fassade der Bergstation Piz Nair.
Unter den gastronomischen Betrieben der Schweiz kommt dem Hotel Europa der Rang eines ökologischen Vorreiters zu. Schon seit 2008 verfügt der Sonnenstrompionier über die grösste thermische Solaranlage sämtlicher Hotels in allen 26 Kantonen. Mit einem Umfang von rund 300 Quadratmetern spart die von der Solaragentur Schweiz prämierte Installation seither Jahr für Jahr etwa 50'000 Liter Heizöl für Heizung und Warmwasser ein – und vermeidet so 120 Tonnen CO2.
Aber auch weitere Aspekte charakterisieren das Hotel Europa als ein Unternehmen, das konsequent auf Nachhaltigkeit setzt – seit gut 30 Jahren. Dazu zählen nicht nur der Bezug von zertifiziertem Öko-Strom, sondern auch die Gewährung von freier Fahrt mit Bergbahnen, Bussen sowie der Rhätischen Bahn für alle Gäste, die Veredelung des Wassers mit Grandertechnologie oder der Betrieb einer eigenen ökologischen Hühner- und Wachtelfarm.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.hotel-europa.ch
