25. Juni 2014, Soltau, Lüneburger Heide
Hoch hinaus im Hochseilgarten
Neuer Indianer Kletterpfad im Heide Park ResortNeuer, im Wild-West-Stil thematisierter Hochseilgarten mit vier Parcours in unterschiedlichen Höhen ergänzt ab Juli das Freizeitangebot des Heide Park Resort.
Zwei Seilbahnen und vier Parcours in bis zu zehn Metern Höhe
Das Heide Park Resort begibt sich auf neue Pfade im Wilden Westen und eröffnet im Juli auf 4.000 Quadratmetern einen Indianer Kletterpfad. Ob Anfänger oder Höhenprofi, ob ABC-Schütze oder Firmen-Häuptling – im neuen Hochseilgarten testet jeder Gast seine Höhentauglichkeit und stellt sich seiner persönlichen Herausforderung. Entweder auf dem niedrigsten Pfad mit fünf Kletterstationen für Kinder und Anfänger oder auf den drei Pfaden in bis zu zehn Metern Höhe mit insgesamt 23 Kletterübungen für alle Hochseil-Abenteurer ab vier Jahren. Thematisch ist der Indianer Kletterpfad mit dem Parkbereich „Wild Wild West“ verbunden und Totempfahl, Tipis, Kanus und Federschmuck entführen Gäste in ihr persönliches Western-Abenteuer.
„Der Hochseilgarten ergänzt unser Angebot perfekt. Nachdem wir im März mit ‚Flug der Dämonen’ Deutschlands ersten Wing Coaster eröffnet haben, bieten wir mit dem ‚Indianer Kletterpfad’ eine weitere Attraktion für Schwindelfreie“, sagt Sabrina de Carvalho, Geschäftsführerin des Heide Park Resort. „Neben Tagesgästen profitieren unsere Hotel- und Camp-Gäste von dem Zusatzangebot. So erwarten wir beispielsweise eine hohe Nachfrage von Schulklassen oder Tagungsgästen, die den Kletterpfad für Teambuildings nutzen können.“ Speziell geschultes Personal kümmert sich um die Gäste, die sich dank eines durchlaufenden Sicherheitssystems innerhalb des Parcours nicht ein- oder aushaken müssen. Der Indianer Kletterpfad öffnet ab Juli täglich ab 15 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit (Änderungen vorbehalten).
Neben Flug der Dämonen und dem ersten von VW lizenzierten Bulli Camp mit umgebauten T2-Kleinbussen als außergewöhnliches Übernachtungsabenteuer (Eröffnung: Juli), ist der Indianer Kletterpfad bereits die dritte große Investition des Heide Park Resort in der Saison 2014.
Eintrittspreise Indianer Kletterpfad
- 16 Euro pro Person für Tagesgäste des „Indianer Kletterpfad“, Kinder von vier bis fünf Jahren zahlen 4 Euro und Kinder von sechs bis einschließlich 11 Jahren zahlen 12 Euro
- Gruppen ab zehn Personen zahlen 11 Euro Eintritt für den „Indianer Kletterpfad“, Kinder von sechs bis 11 Jahren zahlen neun Euro
- Park-, Hotel- und Camp-Gäste sowie Inhaber von Jahreskarten (Heide Park Resort und Merlin-Jahreskarten) zahlen 13 Euro pro Person, Kinder von vier bis fünf Jahren zahlen 4 Euro und Kinder von sechs bis einschließlich 11 Jahren zahlen zehn Euro
Weitere Informationen und Preise unter www.heide-park.de. Bei Online-Buchung sparen Gäste bis zu 25 Prozent auf den regulären Preis für Parktickets.

Das könnte Sie noch interessieren
Start der Radsaison 2025: Von Wiefelstede aus in die Parklandschaft des Ammerlandes
Das Ammerland ist eine reizvolle Region im Nordwesten Deutschlands, unweit der Nordseeküste. Wenn im Frühling die Natur zu neuem Leben erwacht, kann man hier in einer sanften, grünen Landschaft mit unzähligen Parks und Gärten die farbenfrohe Schönheit dieser Jahreszeit besonders intensiv genießen. Mit über 800 Hektar Wald ist Wiefelstede der waldre...Auf 13 Touren durch das blühende Ammerland im Nordwesten Niedersachsens
Das malerische Ammerland im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, die durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen entstanden ist, kann man die grüne Natur in ihrer ganzen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Rundwanderwege von 4,5 bis 12,2 Kilometern Länge, alle als Rundku...Hansestadt Stade hat eine neue Attraktion auf dem Wasser
Ein farbenfroher Kunstkudder zum ÜbernachtenIn der Hansestadt Stade mit ihrer reichen Geschichte und maritimen Tradition verbinden sich Geschichte und Gegenwart harmonisch. Im Herzen der Stadt spiegelt sich das maritime Erbe im historischen Hansehafen und im modernen Stadthafen wider. Die Elbe fließt an den Stadtausläufern vorbei in Richtung Nordsee, der Nebenfluss Schwinge schmiegt sich an die Altstadt. Verziertes Fachwerk und p...