20. Juni 2014, Saarbrücken, Städte Saarland
Hits für Kids im Deutsch-Französischen Garten
Als eine der wenigen, großen Parkanlagen in der Formensprache der 50er und 60er Jahre bundesweit, bietet der Deutsch-Französische Garten Erholung und Entspannung für alle Generationen. In diesem Sommer gehört der Mittwochnachmittag den Kindern.
Das Referat KidS der Landeshauptstadt Saarbrücken im Amt für Öffentlichkeitsarbeit veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Freunden des Deutsch Französischen Gartens FDFG e.V., jeden Mittwochnachmittag bis zum 17. September 2013 eine abwechslungsreiche Veranstaltung für Kinder.
Warum ist im Deutsch-Französischen Garten eine Seilbahn? Wieso gibt es einen Friedhof mitten im Garten? Warum sind die Wasserbecken leer? Es gibt viele Fragen und zu jeder Frage gibt es für die Kinder bei der Führung eine Geschichte bei der Kinderführung.
Ein kleines aber feines Puppentheater. Aus einem alten Überseekoffer kommen kleine Schattenspiele und kunstvoll genähte Puppen, die auf der Bühne schöne Märchen und spannende Geschichten erzählen. Viola Panter hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinderherzen zu berühren. Mit Begeisterung bringen sich die kleinen Zuschauer in das Geschehen ein und beobachten mit Spannung das Spiel der schönen Puppen. Auch heute noch schafft es der Kasper, Jung und Alt zu erfreuen und wertvolle Inhalte spielerisch zu vermitteln. Ein kleines, feines Puppentheater.
Dr. Detlev Sparberg zaubert bereits seit seiner Jugend. Er ist auf Zauberei für Kinder im Kindergartenalter spezialisiert. Die Kinder sollen Spaß haben, mitmachen und staunen. Die Tricks sind für Kinder ab zwei bis drei Jahren verständlich. Natürlich gibt es für ältere Kinder auch anspruchsvollere Tricks- ein zauberhafter Nachmittag für Kinder.
Bei diesem Fahrradtraining können die Kinder Radfahren spielend in autofreier Umgebung erlernen und mit Spaß ein paar Runden auf dem Rad drehen. Außerdem gibt es Tipps für die Eltern. Die Anwesenheit von Mama, Papa oder Großeltern ist notwendig. Sie können entweder aktiv dabei sein oder im Café direkt daneben warten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, ein eigenes Rädchen oder Laufrad und einen Helm mitzubringen. Das Angebot richtet sich schwerpunktmäßig an Kinder von drei bis sieben Jahren mit ersten Raderfahrungen. Scharfe Kurven kratzen, rückwärts skaten, Fallübungen, kleine Tricks und Jumps. Über die Wippe rollen, das ist zu erlernen, wenn der Workshop Inline Skaten stattfindet.
Wann welche Veranstaltung stattfindet erfährt man unter www.saarbruecken.de/kids. Übrigens die TZS-Themenborschüre „Familie“ stellt auf 25 Seiten familienfreundliche Attraktionen im Saarland vor. Sie bietet Informationen und Kontaktadressen zu den Themen: Der Natur auf der Spur, Zeitreisen, Tierische Bekanntschaften, Spiel, Spaß und Abenteuer, Veranstaltungen, Feste und Führungen und stellt eine Auswahl an familienfreundlichen Übernachtungsangeboten vor. Zudem enthält die Broschüre Schlechtwettertipps und benennt ausgewählte Attraktionen, die sich besonders gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen lassen. Die Broschüre „Familie“ ist kostenlos bei der TZS erhältlich: Tel.: +49(0) 681/ 92720-0, info@tz-s.de, www.tourismus.saarland.de

Das könnte Sie noch interessieren
Gemeinde Oy-Mittelberg im Oberallgäu ist Duftort
Neue Rundwanderwege führen durch die DuftquellenOy-Mittelberg ist dem Duft auf der Spur: Die Gemeinde im Oberallgäu ist “Duftort“ - es riecht gut, schmeckt gut, tut gut. Jetzt wurden neue Rundwanderwege durch die duftende Natur eröffnet. Stille Bäche, tiefe Tobel und dörfliche Idylle prägen die beiden neuen, knapp fünf Kilometer langen Rundwege. Unterwegs kitzeln duftende Kräuter auf den Wiesen, fe...
Freiheit auf vier Rädern im Bäderland Bayerische Rhön genießen
Reise- und Wohnmobilisten nehmen im Bäderland Bayerische Rhön Kurs auf fünf Bäder und KurorteDas Bäderland Bayerische Rhön im Herbst: Ein perfektes Ziel für Reisemobilisten und Wohnmobilisten, ideal für einen erholsamen Urlaub oder eine wohltuende Kur. Ob Bad Bocklet, Bad Brückenau, Bad Kissingen, Bad Königshofen oder Bad Neustadt - im Verbund der fünf Staatsbäder und Kurorte im Herzen Deutschlands sind Campingurlauber herzlich willkommen. In fu&szl...
Re-Zertifizierung als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland für Speidels BrauManufaktur in Ödenwaldstetten
Christina Speidel erhält aus den Händen von Mythos Geschäftsfüh-rerin Sarah Reinhardt die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares DeutschlandNicht nur gut markierte und abwechslungsreiche Wege sind für den Wandergast wichtig, auch Gastgeber und Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand, die sich auf Wanderer und ihre Bedürfnisse einstellen, sind für das Wohlbefinden der Gäste von großer Bedeutung. Nachprüfbare, bundesweit einheitliche Kriterien geben dem Gast Sicherheit und tragen wesentlich zur Entscheidung...