4. Juni 2014, Minden, Teutoburger Wald
Historische Verflechtungen - Minden und die Welt
Samurais, schwedische Landsknechte und amerikanische SoldatenAuf die größte historische Bühne NRWs laden 2014 die Mindener Zeitinseln am 14./15. Juni 2014 ein. Internationale Darsteller lassen in diesem Jahr auch ganz neue historische Standorte lebendig werden.
Das Minden enge Verflechtung zur historisch und weltpolitisch bedeutenden Geschichte hat, ist nicht nur durch die Schlacht bei Minden im Jahre 1759 bekannt. Bei den diesjährigen Mindener Zeitinseln zeigen die japanischen Soldaten des Fürsten Takeda Shingen historisches Lagerleben an der Weserpromenade.
Am Wesertor richten schwedische Truppen, die Minden bereits zu Zeiten des 30-jährigen Krieges besetzt hatten, ein Reiselager ein. Die Gruppe Hortus Bellicus entführt mit historischen Schießvorführungen und feldchirurgischen Vorführungen in den Alltag der Söldner früherer Zeiten. Auch an der Fußgängerbrücke zeigen Soldaten aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg (1861-1865) die engen Verflechtungen Mindens mit dem „Civil War“. Erleben Sie, warum auch in der Weserstadt während dieses vermeintlich fernen Krieges die Webstühle still standen.
Ein einzigartiges Erlebnisprogramm für die ganze Familie bietet neben Greifen und Windhunden auch die spanische Theatergruppe „La Tal“ mit ihrer „Incredible Box“ auf dem Mindener Marktplatz. Als weiteres Highlight erleben Sie in diesem Jahr eine musikalische Reise mit dem Cello durch die Jahrhunderte in drei Mindener Kirchen. Die Bimmelbahn „Minna“ fährt Sie zu den einzelnen Zeitinseln im historischen Stadtkern. Die kleinen Besucher fahren kostenfrei! Für Erwachsenen kostet eine Runde 1,00€.
Weitere Informationen und Termine: www.minden-erleben.de und bei der Minden Marketing GmbH, Domstr. 2, 32423 Minden, Telefon: (05 71) 8 29 06 59.

Das könnte Sie noch interessieren
Radeln auf der Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße
Im südlichsten Anbaugebiet des Frankenweins liegt die Mittelfränkische Bocksbeutelstraße - eine Idylle aus alten Winzerdörfern, geschwungenen Weinbergen, traditionellen Heckenwirtschaften und modernen Vinotheken. Entdecken lässt sich die abwechslungsreiche Region zum Beispiel mit dem Fahrrad auf der "Bocksbeutelrunde". Fast 100 Kilometer individuell radelbar ...Wie Kinder in spannenden Abenteuercamps die Natur neu entdecken können
Die Rufe von Habicht und Falke erfüllen die Luft, glitzernde Sonnenstrahlen auf dem Wasser laden zu einer Floßfahrt auf dem Fluss ein und geheimnisvolle Tierspuren ziehen sich über den Waldboden: Willkommen im Abenteuercamp. Auf betreuten Ferienerlebnisreisen können Kinder ihre gewohnte Komfortzone einmal hinter sich lassen und in eine Welt voller spannender Erlebniss...Hansestadt Stade hat eine neue Attraktion auf dem Wasser
Ein farbenfroher Kunstkudder zum ÜbernachtenIn der Hansestadt Stade mit ihrer reichen Geschichte und maritimen Tradition verbinden sich Geschichte und Gegenwart harmonisch. Im Herzen der Stadt spiegelt sich das maritime Erbe im historischen Hansehafen und im modernen Stadthafen wider. Die Elbe fließt an den Stadtausläufern vorbei in Richtung Nordsee, der Nebenfluss Schwinge schmiegt sich an die Altstadt. Verziertes Fachwerk und p...