16. Januar 2013, Niedersachsen
Highlights im Reiseland Niedersachsen
Das zweitgrößte Bundesland bietet 2013 einen vollen EventkalenderMit dem Schlitten durch das Watt, Fußball im Moor, das Erfolgsmusical „Die Päpstin“ in Hameln, das weltgrößte Schützenfest in Hannover, Technik auf der CeBIT, ein Konzertsommer mit Weltstars und das 850-jährige Jubiläum des Kloster Loccum – zahlreiche skurrile, kulturelle, musikalische, literarische, wissenschaftliche, historische und sportliche Events erwarten Niedersachsen-Reisende in diesem Jahr.
Kulturelle Highlights – Robbie Williams, Bruce Springsteen und „Die Päpstin“ kommen
Der Veranstaltungskalender 2013 steht unter dem Jubiläum des Kloster Loccum: Vom 21. März bis zum 31. Oktober feiert das Loccumer Kloster mit über 100 Konzerten und Lesungen sein 850-jähriges Bestehen. Neben einer Autorenlesereihe mit Günther Grass, der Auszüge aus seiner Autobiographie „Beim Häuten der Zwiebel“ zum Besten gibt, gehört unter anderem das Open-Air Konzert von Mousse T. sowie der Auftritt der A-Capella-Formation Maybebop zu den Highlights. Altbewährte Publikumsmagneten, wie das weltgrößte Schützenfest (28. Juni bis 7. Juli) und das sommerliche Maschseefest (31. Juli bis 18. August), gehören zu den festen Terminen im hannoverschen Eventkalender. Der nordische Sommer wird im Harz traditionell mit der Walpurgisnacht am 30. April gefeiert. In der Nacht fliegen die Hexen auf Besen, Mistgabeln und tierischen Fluggeräten durch den Harz und locken jährlich mehrere tausend Besucher an. Kulturelle Höhepunkte setzt in Niedersachsen auch das Erfolgs-Musical „Die Päpstin“: Schon 2011 begeisterte es 73.000 Zuschauer und kehrt dieses Jahr wieder nach Hameln zurück – es gastiert vom 5. bis zum 15. September im dortigen Theater. Musikalische Höhepunkte werden sicherlich Joe Cocker, Bruce Springsteen, Robbie Williams, Rihanna und David Guetta setzten, die im Sommer 2013 die Landeshauptstadt rocken und Hannover den Titel „Konzert-Hochburg“ im Norden beschert.
Skurriler Sport – Schlick-Schlittenrennen, Moor-Fußball und Beach-Volleyball
Sportlich, aber skurril? Da bietet der Norden genügend Möglichkeiten: Vom 21. bis 23. Juni findet für alle Fahrradfreunde in Leer wohl das bequemste Sportereignis des Nordens statt. Die Liegeradrennen-Weltmeisterschaft, bei der sich die besten Liegeradfahrer ein (ent-)spannendes Rennen liefern. Um die „Wältmeisterschaft“ kämpfen auch die Ostfriesen in Upleward bei dem Schlick-Schlittenrennen am 18. August. Unter dem Motto „Karneval im Watt“ erinnert das schlammige Vergnügen dabei an eine alte ostfriesische Tradition der Fischer, die damals auf Schlickschlitten zu ihren Netzten im Watt „glitten“. Am selben Tag können die Besucher auch dem traditionellen Duhner Wattrennen in Cuxhaven, auch Pferderennen auf dem Meeresgrund genannt, folgen. Über 150 Traber und Galopper treten bei diesem weltweit einzigartigen Spektakel gegeneinander an. Matschig wird es für Fußballfreunde am 25. und 26. Mai in Rieste bei der Moorfußballmeister-schaft, zu der insgesamt 80 Herren-, Damen- und Mixed-Teams aus ganz Deutschland erwartet werden. Sportlich geht es auch in Wilhelmshaven zu, wo am 10. und 11. August der „Nordsee Man“ und die „Nordsee Woman“ gekürt werden. Der Triathlon ist eine der wenigen großen Sportevents, an dem behinderte und nicht behinderte Menschen gemeinsam teilnehmen können. Etwas weiter nördlich können Windsurfer und Beachvolleyballer vom 17. bis zum 20. Mai auf Norderney beim alljährlichen White Sands Festival ihr Talent unter Beweis stellen. Dort ist im Windsurfen mit dem Panasonic Windsurf Cup die höchste nationale Regattaserie vertreten.
Niedersachsen zum Anfassen – Geschichte, Technik und Wissenschaft
Auf Niedersachsens Messen und in Ausstellungen gibt es eine Menge zum Entdecken: Vom 5. bis zum 9. März können Niedersachsen-Reisende die wichtigsten Neuheiten auf der CeBIT live erleben. Fünf Tage stehen die neusten Fernseher, Computer und Smartphones den Besuchern zum Anfassen, Staunen und Probieren zur Verfügung. Zum vierten Mal entführt auch die IdeenExpo Hannover (24.08. – 1.09.) wieder jungen Menschen in die Welt der Naturwissenschaften und Technik. Bei den verschiedenen Exponaten und Mitmach-Stationen erfahren Kinder und Jugendliche live die Arbeitswelt von Ingenieuren, Biologen, Chemikanten. Vom 8. Juni – 13. Oktober präsentiert die Varusschlacht im Osnabrücker Land die Sonderausstellung „Gladiatoren – Tod und Triumph im Colosseum“, in der die Besucher alles über den Alltag und die Lebensweise der römischen Kämpfer erfahren. Unter dem Motto „Die Römer kommen!“ findet auch die niedersächsische Landesausstellung „Roms vergessener Feldzug – Die Schlacht am Harzhorn“ in Braunschweig statt, dort wird vom 1. September bis 19. Januar 2014 die Geschichte der Römerschlacht am Harzhorn erzählt. Zudem kann man Original-Fundstücke und hochkarätige Leihgaben aus internationalen Museen bestaunen.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.reiseland-niedersachsen.de
Das könnte Sie noch interessieren
Künstler für die BEACH DAYS BORKUM 2025 steht fest - REVOLVERHELD spielen Open-Air-Konzert am Strand
Der Vorverkauf startet am 21. Dezember 2024 auf www.borkum.deDie BEACH DAYS BORKUM 2024 liegen gerade einmal vier Monate zurück und schon laufen die Vorbereitungen für 2025 auf Hochtouren. Den wichtigsten Programmpunkt, das Open-Air-Konzert am Freitagabend, können die Verantwortlichen der Nordseeheilbad Borkum GmbH und Hansebeach noch vor dem Jahreswechsel bekannt geben. Die Hamburger Band REVOLVERHELD wird am 8. August 2025 vor atemberaubend...
Unterwegs mit der Brockenbande zum Druidenstein
Familienfreundliche Wandertouren im Oberharz am BrockenSpannende Abenteuer warten auf unternehmungslustige Kinder, wenn sie mit der neuen Rätsel-App und der „Brockenbande“ auf Tour gehen: Vier kleine Comic-Helden nehmen sie mit auf familienfreundliche Entdeckungstouren, bei denen sie Geheimnisse lüften und Rätsel lösen können. Zum Beispiel im Oberharzer Dorf Trautenstein mit seiner urigen Fachwerkkirche und dem ...