25. August 2023, Nesselwang, Allgäu
Herbstliche Wanderungen 2023 in den Allgäuer Alpen

Der Herbst ist die schönste Wanderzeit im Allgäu. Denn jetzt ist die Bergluft besonders klar und die Fernsicht atemberaubend: Die Gipfel der Allgäuer und Tiroler Alpen scheinen zum Greifen nah - zum Beispiel im Luftkurort Nesselwang, der deshalb auch „Aussichtsterrasse des Allgäus“ genannt wird. Die Herbstsonne färbt das bunte Laub in warme Farben und die Temperaturen machen das Wandern angenehm.
Jetzt sind auch die beliebtesten Wege nicht überlaufen, zum Beispiel der spektakuläre Wasserfallweg hinauf zur Alpspitze: Entlang des sprudelnden Schlossbächleins geht es zunächst über Wald- und Wurzelwege, dann über Holzstufen und schließlich über eine Stahltreppe mit Gitterrosten fast senkrecht hinauf zum rauschenden Wasserfall. Zwischendurch laden Ruhebänke mit Blick auf die Kaskaden zum Verweilen ein. Oben angekommen, kann man die Wanderung mit einer zünftigen Hütteneinkehr verlängern, bevor es zu Fuß oder mit der Alpsitzbahn zurück ins Tal geht. Bis zum 5. November 2023 fahren die Kombibahnen von Nesselwang auf den Berg und zurück.
Zeit und Ruhe in der Natur
Im Herbst kehrt die Natur langsam zur Ruhe zurück. Wanderer können dann auf stillen Wegen zur inneren Einkehr finden. Der Besinnungsweg „GE(h)ZEITEN“ hilft auch hektischen Großstädtern, die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen und den Wert der eigenen Zeit wieder zu spüren. So eröffnet der wunderschöne Themenweg mit sechs Meditationsstationen beispielsweise beim Gang durch ein Naturlabyrinth, beim Blick durch eine Glaskugel und beim Nachdenken über Texte und Gedichte neue Aus- und Einsichten. Begleitete Wanderungen auf dem Besinnungsweg, geführte Bergtouren und Erlebnisse wie Käse- oder Vollmondwanderungen werden noch bis Ende Oktober angeboten. Unter www.nesselwang.de sind die Termine des Wanderprogramms und der Allgäuer Brauchtumsfeste sowie ein interaktiver Tourenplaner zu finden.
Die digitale Wandernadel
Die Wandernadel erlebt eine Renaissance, aber nicht wie früher am Wanderstock, sondern digital auf dem Handy. Die dazugehörige App führt Urlauber zu den schönsten Wanderzielen rund um Nesselwang. Dazu gehören zum Beispiel das lauschige Wertachtal mit seinen Auwäldern und der Edelsberg mit seinem grandiosen Panoramablick auf gut 1.600 Höhenmetern, aber bewusst auch weniger bekannte Orte im weitläufigen Wegenetz. Wer 20 Punkte erwandert hat, erhält die Wandernadel in Bronze, für 30 Punkte gibt es Silber und 50 Punkte werden mit Gold gekrönt. Das Abzeichen kommt digital aufs Smartphone, dazu gibt es eine Urkunde per E-Mail und wer will, kann sich in der Tourist-Information noch einen kleinen Preis abholen.

Das könnte Sie noch interessieren
Zwischen Moor und Wurzeln oder Wald und Wiese: Premiumwandern im Westallgäu
Im Westallgäu locken seit kurzem aussichtsreiche Premium-Tagestouren auf Wander- und Spazierwegen. Wer auf den sieben zertifizierten Rundwegen unterwegs ist, wird belohnt: Auf über 1.000 Metern Höhe schweift der Blick über den Bodensee, an anderer Stelle tief hinab in die Schlucht auf zahlreiche Gumpen oder über Wälder und Wiesen. Drei Premiumwanderwege und vier Sp...Kulturherbst 2023 mit Bergblick im Westallgäu
Herbstzeit ist Wanderzeit. Im Westallgäu aber auch Zeit für nachhaltige Kulturerlebnisse zwischen Tradition und Moderne. Und das alles mit Panoramablick auf die Bergwelt. In den Gemeinden stehen der traditionelle Wendelinsritt, der Viehscheid, das Oktoberfest der örtlichen Brauereien, ein Waldgeisterfest und ein Blasmusikfestival, Workshops zum Adventskranzbinden oder Comedy und Poe...Gemeinde Oy-Mittelberg im Oberallgäu ist Duftort
Neue Rundwanderwege führen durch die DuftquellenOy-Mittelberg ist dem Duft auf der Spur: Die Gemeinde im Oberallgäu ist “Duftort“ - es riecht gut, schmeckt gut, tut gut. Jetzt wurden neue Rundwanderwege durch die duftende Natur eröffnet. Stille Bäche, tiefe Tobel und dörfliche Idylle prägen die beiden neuen, knapp fünf Kilometer langen Rundwege. Unterwegs kitzeln duftende Kräuter auf den Wiesen, fe...