30. September 2013, Einbeck, Weserbergland
Helles Bier und dunkle Schatten
Bier- und Fachwerkkunst in EinbeckWer Einbeck hört, denkt entweder an Bier oder an die vielen farbenprächtigen Fachwerkhäuser in der Stadt im Weserbergland. Beides kennzeichnet die ehemalige Hansestadt, in der die Vergangenheit auch heute noch immer spürbar ist.
Da ist zum einen das gut erhaltene mittelalterliche Zentrum mit den zum Teil ganze Straßenzüge einnehmenden 400 restaurierten und reich verzierten Fachwerkbauten. Sie stammen alle aus der Zeit nach dem großen Brand von 1540 und zeugen vom ehemaligen Reichtum Einbecks. Die markantesten Bauwerke sind das Alte Rathaus (1540), das Brodhaus (1552), die Rats-Apotheke (1590) und die gotische Münsterkirche.
Neben den Fachwerkbauten hat auch die Braukunst in Einbeck eine lange Tradition und feierte bereits vor 600 Jahren Triumphe. Im 13. Jahrhundert erfanden die Brauer die Methode, das süffige, aber schnell verderbende Getränk durch Hopfung geschmacklich anzureichern und haltbarer zu machen. Das „Ainpöckisch Bier” wurde so transportfähig und sogar bis nach Bayern exportiert. Wenig später war „Bockbier” in aller Munde, der wirtschaftliche Aufstieg begann. Im Jahr 1600 gab es insgesamt 700 brauberechtigte Häuser in Einbeck.
Heute wird das Einbecker Bier in der Einbecker Brauhaus AG produziert, die bei einem Rundgang mit anschließender Verkostung besichtigt werden kann. Gruppen können zum Beispiel das „Einbecker Bierdiplom“ erwerben. Bei der Abendführung „Helles Bier und dunkle Schatten“ werden die Besucher im Fackelschein in Teile der Stadtbefestigung hineinführt oder können die Höhenluft bei einer Turmbesteigung der Marktkirche schnuppern. Diese Führung wird regelmäßig in einer öffentlichen Führung für 6 Euro pro Person angeboten.
Weitere Informationen und Buchungen gibt es bei der Tourist-Information Einbeck unter der Telefonnummer 05561-3131910 oder unter www.einbeck-marketing.de/tourismus.

Das könnte Sie noch interessieren
Auf 13 Touren durch das blühende Ammerland im Nordwesten Niedersachsens
Das malerische Ammerland im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, die durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen entstanden ist, kann man die grüne Natur in ihrer ganzen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Rundwanderwege von 4,5 bis 12,2 Kilometern Länge, alle als Rundku...Start der Radsaison 2025: Von Wiefelstede aus in die Parklandschaft des Ammerlandes
Das Ammerland ist eine reizvolle Region im Nordwesten Deutschlands, unweit der Nordseeküste. Wenn im Frühling die Natur zu neuem Leben erwacht, kann man hier in einer sanften, grünen Landschaft mit unzähligen Parks und Gärten die farbenfrohe Schönheit dieser Jahreszeit besonders intensiv genießen. Mit über 800 Hektar Wald ist Wiefelstede der waldre...Künstler für die BEACH DAYS BORKUM 2025 steht fest - REVOLVERHELD spielen Open-Air-Konzert am Strand
Der Vorverkauf startet am 21. Dezember 2024 auf www.borkum.deDie BEACH DAYS BORKUM 2024 liegen gerade einmal vier Monate zurück und schon laufen die Vorbereitungen für 2025 auf Hochtouren. Den wichtigsten Programmpunkt, das Open-Air-Konzert am Freitagabend, können die Verantwortlichen der Nordseeheilbad Borkum GmbH und Hansebeach noch vor dem Jahreswechsel bekannt geben. Die Hamburger Band REVOLVERHELD wird am 8. August 2025 vor atemberaubend...