27. Oktober 2010, Brandenburg
Hedwig Bollhagen - Ikone der Keramik-Herstellung
300 Jahre deutsche Porzellan-GeschichteWährend Porzellan als „weißes Gold“ lange Zeit den Reichen und Vornehmen vorbehalten war, wurde Steingut früher häufig als preiswerter Ersatz in den Haushalten verwendet. Daraus hat sich in Deutschland eine ganz eigene künstlerische Keramikkultur entwickelt.
Als eine Ikone dieser Kunstgattung gilt Hedwig Bollhagen. Dem Bauhausgedanken verpflichtet, war es Anliegen der 1907 geborenen Künstlerin, in ihren Werkstätten ästhetisch ansprechende Produkte herzustellen, bei denen der praktische Verwendungszweck im Vordergrund steht. Dabei sollte es sich nicht um lieb- und leblose Massenware handeln.
Die von ihr mitgegründeten HB-Werkstätten sind diesem Gedanken heute noch treu und produzieren schlichtes, zeitloses Alltagsgeschirr. In Form und Dekor stellt es eine Verbindung von bäuerlicher Tradition mit Bauhaus-Ästhetik dar. Auch heute noch verzichtet die Manufaktur weitgehend auf maschinelle Einrichtungen und lässt den Mitarbeitern viele handwerkliche Freiheiten. Jede Tasse, jeder Teller ist daher trotz der seriellen Herstellung ein Einzelstück. Das Hedwig Bollhagen-Geschirr wird in alle Welt vertrieben.
An jedem letzten Mittwoch des Monats können Besucher die Werkstatt in Marwitz bei Berlin im Rahmen von Werkstattführungen besichtigen. Einen Überblick über Bollhagens Lebenswerk zeigt zudem die Dauerausstellung „Hedwig Bollhagen – ein Leben für die Keramik“ im nahe gelegenen Ofen- und Keramikmuseum in Velten (Brandenburg). Seit Juli 1994 präsentiert sich das Museum auf 1700 Quadratmetern in den zwei oberen Etagen der Ofenfabrik Schmidt, Lehmann.

Das könnte Sie noch interessieren
Chemnitz und Umgebung: Ein Feuerwerk an Ideen
Faszinierende Reise in die Kulturhauptstadtregion EuropasHier verschmelzen Stadt und Land, Kultur und Industrie, über 20 Schlösser und Burgen thronen in faszinierenden Landschaften. Ein Dreiklang aus Industrie, Kultur und Natur macht Chemnitz aus. Zwickau. Region 2025 zu einem lohnenden Reiseziel. Das ganze Jahr über lädt die Kulturhauptstadtregion unter dem Motto "C the Unseen" dazu ein, dem Unentdeckten, Verborgenen und &...