20. Januar 2014, Rostock-Warnemünde, Städte Mecklenburg-Vorpommern
Hanse Sail Magazin 2014 stellt Schiffe in den Fokus
Maritimes Unterhaltungsjournal erschienenKommen sie oder kommen sie nicht? Diese Frage bewegte das Redaktionsteam des "Hanse Sail Magazins 2014" am meisten. Der Anmeldestand für die 24. Hanse Sail Rostock vom 7. bis 10. August 2014 gestaltete sich spannend. Mit der Zeit wurde es immer sicherer: Großartige Schiffe haben sich für das Traditionsseglertreffen angemeldet. Diese fanden über Porträts, Interviews und Fotos Eingang in das am 20. Januar erschienene "Hanse Sail Magazin 2014": der Clipper "Stad Amsterdam", der Toppsegelschoner "Oosterschelde" oder die elegante Brigg "Morgenster" sowie die besonderen Erstanläufe und Jubilare. Einen genaueren Blick wirft Britta Trapp auf drei ganz kleine Schiffstypen: Zeesboot, Yawl und Sloop. Partnerland der 24. Sail ist Finnland, dessen Botschafterin mit einem Grußwort vertreten ist. Als besonderes Geschenk für alle Freunde der Traditionssegelszene liegt dem Magazin ein maritimer Jahreskalender mit Aufnahmen des Greifswalder Fotografen Geert Maciejewski bei.
"Jahrbuch der Traditionsschifffahrt" nennen die Redakteure das "Hanse Sail Magazin". Diesem Titel wird es auf vielerlei Weise gerecht. In der Rubrik "Auf ein Wiedersehen" werden Schiffe begleitet, die den Rostocker Hafen im letzten Jahr angesteuert haben. Auf einer Doppelseite sind "Neuigkeiten aus der Welt der Traditionssegler" zusammengestellt. Traditionell fehlt auch nicht die "Theorie": Von der Schiffstypenkunde bis zu politischen Entscheidungen berichtet das Magazin über Wissenswertes und benötigtes Wissen. Im Kapitel "Blick über der Ufer-Rand" spielen die Ereignisse bei den Tall Ships Races, die Schicksale der Flying P-Liner, interessante maritime Veranstaltungen und die Erlebnisse von Weltumseglern eine Rolle.
Das Kapitel über Rostock, den Heimathafen der Hanse Sail, wird mit einem Text über die positive touristische Entwicklung der Hansestadt eröffnet. Nicht fehlen dürfen in diesem Kapitel die Aushängeschilder der "blauen Stadt": Kreuzliner, Fährverkehr und Warnemünder Woche. Erstmalig kommen die "Meer-News" im 5. Kapitel nicht nur aus Mecklenburg-Vorpommern, sondern aus ganz Norddeutschland. "Schätze aus der Seekiste" bilden den beliebten Abschluss des "Hanse Sail Magazins". Auch Weisheiten zählen zu diesen Schätzen. Welche, die man in der Kiste lassen, und solche, die man ruhig daraus hervorholen sollte, haben Peter Bauer und Bernd Melzer in einer kurzweiligen Abhandlung zusammengestellt.
Das "Hanse Sail Magazin 2014" gibt es seit Mitte Januar im Büro Hanse Sail und im gut sortierten Buch- und Zeitschriftenhandel sowie an Tankstellen der Region für 5,00 Euro. Zudem ist das "Hanse Sail Magazin" unter www.hansesail.com zum Preis von 3,59 Euro als epaper erhältlich. Bestellungen sind ab sofort unter Tel. (0381) 381 29 69 oder maritim-shop@rostock.de möglich.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.hansesail.com

Das könnte Sie noch interessieren
Ein Tag in Essen - Zwischen Zeitreise und traumhaften Ausblicken
Dieser lohnenswerte Tagestrip wird Sie überraschen. Versprochen. Ob mit der Bahn oder dem Auto, Essen, die Großstadt im Herzen des Ruhrgebiets, ist sehr gut zu erreichen. Essen besticht vor allem durch viel Grün und eine enorme kulturelle Vielfalt. Vom Zentrum aus erreichen Sie die Hotspots der Stadt mit Bus und Bahn in der Regel in weniger als 20 Minuten. Für den ersten ...Auf dem Bockl zum Zoigl
Intensiv-genussvoller Radurlaub im Oberpfälzer WaldDeutschland ist Radreiseland. Laut der letztjährigen Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) planen 2022 rund 76 Prozent der Befragten, einen Urlaub auf zwei Rädern im eigenen Land zu unternehmen. Über 80 Prozent erklärten, dass sie auf diese Weise mehr von Land und Leuten sehen könnten. In ursprünglichen Regionen wie dem Oberpfälzer Wald a...
Urlaub dahoam in der niederbayerischen Toskana
Ein Eldorado für Outdoor-Urlaube in Bad Griesbach im RottalUrlaub in fernen Ländern und außerhalb von Deutschland: In diesem Jahr stehen weit entfernte Ziele wieder hoch im Reisekurs. Aber auch der sogenannte Urlaub dahoam ist 2022 immer noch praktisch und nicht weniger reizvoll, das beweist Niederbayern. Wer sich gerne an der frischen Luft bewegt, idyllische Natur genießt und nach dem Sport ein Bad im Thermalwasser schätzt, ist in B...