12. August 2022, Hameln, Niedersachsen
Hameln: Mit gutem Gewissen in der Innenstadt abkühlen
Mobiliar mit Bäumen und ressourcenschonender einzigartiger Kinder-Playfountain sorgen für Erfrischung
Die Stadt in Niedersachsen macht vor, wie sich das Stadtklima auch an heißen Tagen verbessern lässt. Aktionsmobiliar, das komplett mit Pflanzen ausgestattet ist, spendet an markanten Plätzen der Stadt Schatten und ein in Deutschland einzigartiger nachhaltiger Kinder-Playfountain lädt zum Planschen ein.
Die Stadt Hameln geht mit der Kampagne „Hameln. Komm, wie du bist“ in das zweite Jahr und zeigt sich damit nicht nur erfolgreich im Kampf gegen das Innenstadtsterben: Es wurde auch an das Stadtklima gedacht. Die Inszenierung deckt mit erfrischender Abkühlung und Grün die heißesten Monate von Anfang Juni bis Ende August ab. Der überraschende Side-Effekt: Der Kinder-Playfountain wirkt als Publikumsmagnet und kurbelt die Umsätze an.
Dennis Andres, Geschäftsführer von Hameln Marketing: „Als die Fußgängerzone vor zehn Jahren saniert wurde, war man damals mit der Begrünung eher zurückhaltend, um die vielen historischen Fassaden nicht zu verdecken. Es war klar, dass wir eine Alternative finden mussten für schattenspendendes Grün und Abkühlung in Form von Wasser: Da haben wir mit der konsequent nachhaltigen Inszenierung von „Hameln. Komm Wie Du Bist.“ einen großen Schritt nach vorne gemacht. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner und die vier Millionen Tagesbesucher im Jahr, die die Rattenfänger-Sage erleben möchten, genießen jetzt die Erfrischung.“
Im Wasser spielen und Ressourcen schonen
2021 war Hameln die erste deutsche Stadt, die auf diese Weltneuheit setzte, zuvor wurde sie nur in einem Freizeitpark in den Niederlanden getestet. Die PlayFountain ist ein mobiles Fontänenspiel mit 1.024 Düsen, die das Wasser in vier Meter Höhe schießen, Licht- und Sound-Effekten und ausgeklügelter Technik für nachhaltigen, sauberen und sicheren Wasserspaß auf 100 Quadratmetern. Wichtig: Bakterien werden abgetötet und der Wasserverbrauch ist durch eine spezielle Aufbereitungsanlage sehr gering. Ein weiterer Vorteil für Hameln ist das Maximum an Flexibilität: Vor einem Leerstand am zentralen Platz aufgebaut, entsteht ein Pop-Up-Spielplatz, der die gesamten Sommerferien über für Abkühlung sorgt. Die Innenstadt ist damit mindestens so attraktiv für Kinder wie ein Schwimmbad. In Hameln ist am gesamten Pferdemarkt ein abkühlender Effekt zu spüren.
Bäume für den Klimaschutz
Bäume dienen der Stadtplanung nicht nur als ästhetisches Element, sondern haben ökologische Funktionen als Schattenspender, Sauerstofflieferanten, Klimaanlage und Luftfilter. Das Aktionsmobiliar von „Hameln. Komm, wie du bist“ wurde daher komplett mit Pflanzen ausgestattet, die an markanten Plätzen der Stadt als Schattenspender dienen und über die Verdunstung für Abkühlung sorgen: Die Modelle reichen von sieben großen Bänken mit 16 Pflanzkübeln, fünf „TreeHuggern“ mit neuen Bäumen und Pflanzen, vier „Treehuggern“, die als schattige Sitzplätze unter Stadtbäumen dienen sowie überdachten Bänken. Selbst die neun neuen Aktionswegweiser wurden bepflanzt. Nebenbei lässt sich hier hervorragend das Handy oder das E-Bike an den integrierten Ladestationen aufladen. Die Möglichkeiten, Grün fest zu installieren, sind in Innenstädten eher gering, da durch Kabel- und Rohrleitungen, Schaufenster und Veranstaltungen häufig kaum Möglichkeiten bestehen, dauerhaft etwas zu platzieren.
Weitere Infos und Termine unter: www.hameln.de/de/veranstaltungen/hameln-komm-wie-du-bist

Das könnte Sie noch interessieren
Künstlerdorf Worpswede trifft moderne Foto- und Videokunst
Eine spannende Reise nach Worpswede im Zentrum des TeufelsmooresDie Nachfrage nach Urlaub im eigenen Land wird auch 2023 weiterhin hoch sein. Immer mehr Menschen möchten Deutschland bei Kurzreisen entdecken, und seit der Pandemie hat sich dieser Trend noch verstärkt. Eine besonders attraktive Region in Deutschland, die gut zu erreichen ist, ist das Teufelsmoor bei Bremen. Die idyllische Landschaft mit Flüssen und Kanälen prägt den Char...
Unterwegs im Alten Land mit Fahrrad und Elbe-Radwanderbus
Zur Blütezeit zeigt sich die Urlaubsregion am Elbstrom in voller PrachtIm Frühjahr verwandelt sich das Alte Land an der Elbe innerhalb kürzester Zeit in ein Blütenmeer. Zuerst blühen Ende April die Kirschbäume in strahlendem Weiß, Anfang Mai folgen die Apfelbäume in Rosa und Weiß. Besonders intensiv lässt sich die Blütezeit bei einer Radtour durch die blühenden Obstplantagen erleben, aber auch andere spannende ...
Nach der Blütentour locken Smoortaal und Löffeltrunk im Ammerland
Von Wiefelstede aus die Parklandschaft und Kulinarik des Ammerlandes entdeckenIm Frühling und Frühsommer üben Parks und Gärten eine magische Anziehungskraft auf die Menschen aus. Endlich ist die kalte Jahreszeit vorbei, endlich geht es wieder nach draußen, um Sonne, Natur und Blütenpracht mit allen Sinnen zu genießen. In kaum einer anderen Region Deutschlands lässt sich dieses farbenfrohe Schauspiel so intensiv erleben wie in der Pa...