8. Mai 2023, Oberharz am Brocken, Harz
Höhenluft und Höhlentour rund um den Brocken
Familienfreundliche Wanderungen und Ausflüge im Oberharz
Wo im Mittelalter die so genannten Reisekaiser mit ihrem Gefolge von Regierungssitz zu Regierungssitz zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Allen voran die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft drücken. Gerade bei Kindern werden so bei einer Familienwanderung im Oberharz Abenteuerlust und Ehrgeiz geweckt. Wer bis zu elf Jahre alt ist, kann sich bereits mit elf Stempeln zur Wanderprinzessin oder zum Wanderprinzen krönen lassen. Besonders viele der 222 Stempelstellen im Harz liegen in der Ferienregion Oberharz am Brocken - an den schönsten Aussichtspunkten oder Sehenswürdigkeiten wie Burgruinen oder alten Bergwerken. Unter www.oberharzinfo.de sind sie alle zu finden, ebenso wie familienfreundliche Rundwanderwege, interaktive Tourenplaner und Ausflugstipps.
Mit der Taschenlampe zur Tropfsteinhöhle
Hoch oben im Harz, zwischen dem Brocken als höchstem Berg Norddeutschlands und dem wildromantischen Bodetal, verteilen sich 13 kleine Bergorte im westlichen Zipfel Sachsen-Anhalts. Die erholsame Ferienregion ist leicht zu erreichen, bietet familienfreundliche Unterkünfte und interessante Ausflugsziele für Jung und Alt. So sollten Harzurlauber unbedingt die Rübeländer Tropfsteinhöhlen erkunden. Dort können Kinder ab fünf Jahren an einer Taschenlampenführung teilnehmen: Bewaffnet mit Lampe und Helm begeben sie sich in kleinen Gruppen unter fachkundiger Anleitung auf Entdeckungsreise ins "Reich der Finsternis". Sie beleuchten glitzernde Tropfsteine und tierische Höhlenbewohner wie Fledermäuse und erfahren dabei spielerisch viel Wissenswertes.
„Harzdrenalin“ und Wilder Western
Abenteuerlustige Jugendliche und andere Wagemutige finden hoch über dem Rappbodetal unter dem Motto „Harzdrenalin“ ihr Harzer Highlight: Die Hängebrücke ist mit gut 480 Metern die längste ihrer Art. Wer den schwankenden Steg überquert, sieht hundert Meter unter dem sicheren Stahlnetz den Stausee glitzern. Daneben spannt sich die längste Doppelseilrutsche Europas, die Megazipline, über das Tal. Und vom neuen Aussichtsturm Solitair lässt sich das sagenhafte Panorama aus noch größerer Höhe genießen, erreichbar über Treppen oder mit dem gläsernen Aufzug.
Eine Zeitreise in den Wilden Westen bietet dagegen die Westernstadt Pullman City Harz: Zwischen actionreichen Shows mit Pferden, Bisons oder Longhorns können die Besucher nach Gold schürfen, auf Ponys reiten oder Kutsche fahren. Sie erhalten authentische Einblicke in das Leben der amerikanischen Ureinwohner, der Cowboys und frühen Siedler.

Das könnte Sie noch interessieren
30 Jahre Straße der Romanik -Höhepunkte mittelalterlicher Kunst
Eine Entdeckungsreise nach HalberstadtDie Straße der Romanik zählt zu den zehn erfolgreichsten Tourismusrouten Deutschlands. Im Jahr 2023 feiert sie ihr 30-jähriges Bestehen. Die Route durchzieht Sachsen-Anhalt wie eine Acht und verbindet 88 romanische Bauwerke in 73 Orten. Halberstadt als historischer Bischofssitz war bereits zu Beginn des 9. Jahrhunderts ein Machtzentrum des Mittelalters, hier lässt sich der Rei...