27. August 2018, Deutschland
Gut planen, erfrischt ankommen
Mit der richtigen Vorbereitung sind Wandertouren ein wunderbares ErlebnisWandern entspannt, kräftigt die Muskulatur und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Besonders für Wander-Einsteiger sind Spätsommer und Herbst dank angenehmer Temperaturen die ideale Jahreszeit. Eine gute Planung hilft zusätzlich, um sicher und körperlich fit ans Ziel zu kommen. Was man bei der Vorbereitung und auf der Strecke beachten sollte, zeigt diese Checkliste:
Route planen
Zunächst einmal gilt es, eine schöne Wandertour zu wählen, die den individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Hierzu gehören Aspekte wie Länge und Höhenprofil der Strecke, Wegebeschaffenheit und Einkehrmöglichkeiten. Die meisten Wanderregionen stellen ihre Tourdaten online zur Verfügung. Die BKK Pfalz rät jedoch, unbedingt auch klassische Wanderkarten mit sich zu führen, denn das Smartphone oder ein GPS-Gerät sind kein hundertprozentig sicherer Ersatz.
Wanderausrüstung
Kleidung und Schuhwerk sollten der Tour entsprechend ausgewählt werden. Wer größtenteils über asphaltierten Untergrund läuft, sollte bequeme Schuhe anziehen. Unebene Wanderwege, die von Wurzeln durchzogen sind oder über Geröll führen, verlangen auf jeden Fall nach richtigen Wanderschuhen, die den Fuß gut stützen und eine feste Sohle haben. Atmungsaktive Funktionskleidung hat sich beim Wandern bewährt, da sie den Schweiß vom Körper gut abtransportiert. Eine dünne Regenjacke passt in jeden Rucksack und bietet Schutz vor Wind und Regen.
Pflege für müde Füße
Auch mit den besten Wanderschuhen sind die Füße nach einer langen Tour rechtschaffen müde. Auf www.wanderfit.de, im Bereich Wanderwissen gibt es viele Tipps für sanfte Pflegemaßnahmen, angefangen von Fußbädern mit Teebaumöl bis zur Vorbeugung von Fußpilzerkrankungen.
Rucksack packen
Selbst an kühleren Tagen gehört eine Trinkflasche zur Grundausstattung beim Wandern. Denn auch beim ruhigen Gehen gerät man ins Schwitzen und dieser Flüssigkeitsverlust muss ausgeglichen werden. Für längere Touren sollte man sich außerdem genügend Proviant einpacken, zum Beispiel Obst, energiereiche Müsliriegel oder belegte Brote. Gibt es Gasthäuser an der Wanderroute, reicht ein kleiner Snack als Wegzehrung zwischendurch. Zu den nützlichen Dingen für unterwegs gehört außerdem Verbandsmaterial und Pflaster, um kleinere Verletzungen versorgen zu können.
Der Schwächste bestimmt das Tempo
Wer gemeinsam mit Freunden oder der Familie wandern möchte, sollte bedenken, dass das Geh-Tempo ganz unterschiedlich sein kann. Ältere Menschen laufen langsamer als jüngere. Und Kinder bleiben öfter mal stehen, um Tiere oder Pflanzen am Wegesrand zu erforschen. Von flotten Wanderern ist da Rücksicht gefragt, denn das Tempo bestimmt immer der Schwächste in der Gruppe.
Wanderparadies Pfalz
Die Initiative Wanderfit der BKK Pfalz möchte noch mehr Menschen fürs Wandern begeistern. Zusammen mit dem Deutschen Wanderverband und Pfalz.Touristik stellt sie deshalb auf www.wanderfit.de zahlreiche schöne Touren in der Pfalz vor. Die Vorschläge reichen vom Dahner Felsenland über die Urlaubsregion Hauenstein bis an die südliche Weinstraße. Durch Anklicken auf der interaktiven Karte bekommt man ausführliche Informationen zur Strecke - wie zur 11,4 Kilometer langen Wanderung durch das wildromantische Karlstal bei Trippstadt, das mit seinen Sandsteinfelsen zu den schönsten Schluchten im Pfälzerwald zählt.






Das könnte Sie noch interessieren
Bauhaus und moderne Kunst im Süden
Baden-Württemberg feiert 100 Jahre BauhausWenn sich 2019 die Gründung der legendären Kunstschule Bauhaus zum 100. Mal jährt, erinnern auch in Baden-Württemberg Museen, Ausstellungen und Baudenkmale an die Epoche der Moderne und ihre Protagonisten. Viele Bauhaus-Künstler haben in Deutschlands Süden gewirkt und dort Spuren hinterlassen. „Wir nehmen daher das Bauhaus-Jubiläum zum Anlass, die Zeugnisse...
Rügen schnürt die Wanderschuhe
Aktivangebote für Naturliebhaber und Wanderfreunde beim Wanderfrühling 2019"Wandern ist die vollkommenste Art der Fortbewegung, wenn man das wahre Leben entdecken will", wusste schon Elizabeth von Arnim. Zwischen Ostsee, Kreidefelsen und Buchenwäldern werden auch auf Rügen wieder die Wanderschuhe geschnürt. Zum siebten Mal lädt die Insel im Rahmen des Wanderfrühlings dazu ein, die weitläufigen Wanderwege entlang der Küsten und...