20. Oktober 2010, Saarland
Glaskunsttage in Sulzbach vom 30.Oktober bis 1. November 2010
Ausstellungsland SaarlandDer Gedanke der Glaskunsttage erwuchs aus dem Bewusstsein, die historischen und kulturgeschichtlichen Wurzeln der Stadt Sulzbach im Saarland, mit der sich der Kunstverein Sulzbach sehr verbunden fühlt, nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Der Verein konnte in der Vergangenheit und auch in diesem Jahr namhafte nationale als auch internationale Glasartisten verpflichten.
Die Werke von Vladimir Klein, ein in der Tschechoslowakei geborener Glaskünstler, sind mittlerweile fester Bestandteil unserer jährlichen Ausstellungen geworden. Seine Arbeiten haben höchste internationale Auszeichnungen erhalten und sind in Sammlungen und Museen in der ganzen Welt vertreten. Ein weiterer langjähriger Ausstellungspartner ist die Glasgalerie von Ingrid Lafontaine in Saarbrücken. International bedeutende Glaskünstler sind bei ihr vertreten und machen die Galerie Lafontaine zur ersten Adresse im Saarland für künstlerisch gestaltetes Glas. Ebenfalls seit Jahren mit dabei sind die Glaskünstler Marion Berg & Timo Kaiser. Sie veranschaulichen das Arbeiten mit der Materie Glas am Glasofen und über der offenen Flamme in einem in den Außenanlagen der Aula eigens dafür hergerichteten Zeltpavillon. Die Besucher haben hier die Möglichkeit, sich Glasobjekte nach eigenen Wünschen fertigen zu lassen. Während der gesamten Glaskunsttage sind alle Künstler anwesend und stellen sich gerne den Fragen und Anregungen des interessierten Publikums.
Öffnungszeiten
Samstag: ab 17:00 Uhr
Vernissage 18:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag und Montag von 11:00 bis 18:00 Uhr
Weitere Informationen sind erhältlich bei Kunstverein Sulzbach e.V.; EMail Adresse: hb@kunstverein-sulzbach.de; Telefon: 06897-9249414.

Das könnte Sie noch interessieren
Genuss für alle Sinne: Wein-Wandern im sächsischen Elbtal
Im Osten Deutschlands lädt eine einzigartige Weinregion zum Genießen und Weinwandern ein: die Sächsische Weinstraße. Der einzigartige Blick von den terrassierten Weinbergen auf das malerische Elbtal belohnt alle, die die Welt gern zu Fuß erkunden. Ein ausgedehntes Netz von Wanderwegen durchzieht die gesamte Region und verbindet Weintradition mit Genuss. Weinvielfalt ...Entdeckungen und Erlebnisse in 2025 in Oberschwaben-Allgäu
Bauernaufruhr, Streifzüge im Dunkeln und kulinarische FreudenfesteIm Jahr 2025 wird in Oberschwaben-Allgäu groß gefeiert. Die Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ holt im Kloster Schussenried ferne Geschichte in die Gegenwart. Den Auftakt bildet ein großes Landsknechtslager, das von weiteren regionalen Ausstellungen und einer eindrucksvollen Roadshow begleitet wird. Im Themenjahr „Nachts in Baden-Württe...