15. Mai 2024, St. Johann in Tirol, Österreich
Gewusst wie: Glückserlebnistage 2024 in St. Johann in Tirol
St. Johann in Tirol hat sich dem Glück verschrieben. Alle Ideen, Erfahrungen und Kompetenzen bündelt die Region inmitten der Kitzbüheler Alpen bei den Glückserlebnistagen von 20. bis 23. Juni 2024. Die Gäste widmen sich ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit und erleben bei Wanderungen, Yoga und kulinarischen Ausflügen viele Glücksmomente. Expertinnen und Experten stehen mit Rat und Tat zur Seite und geben ihre persönlichen Erfahrungen weiter: So erklärt Slalom-Weltmeisterin Marlies Raich auf der idyllischen Griesneralm, wie das „Gewinnen im Kopf“ funktioniert und wie man mit den eigenen Schwächen umgeht. Und Yogalehrerin Lisa Stampfer zeigt, wie wohltuend die Kombination von Biken und Yoga ist. Infos und Anmeldung unter www.glücks-erlebnis-tage.at.
Von kleinen und großen (Gipfel-)Siegen
Zum Auftakt der Glückstage begrüßt die ehemalige Skirennläuferin Marlies Raich Gäste in St. Johann in Tirol. Gemeinsam mit Bergführer Tom Rabl führt sie auf das aussichtsreiche Almplateau oberhalb von Erpfendorf. Unterwegs bleibt viel Zeit für anregende Gespräche (20. Juni, 8.45 Uhr). Am Abend verrät Slalom-Weltmeisterin Marlies Raich unter freiem Himmel, wie „Siegen im Kopf“ funktioniert, wie man seine Stärken nutzt und Schwächen überwindet (20. Juni, 20 Uhr).
Stärkt Körper und Geist: Radfahren und Yoga
Kein anderes Angebot fördert die körperliche und geistige Kraft so sehr wie die Bike- und Yoga-Tour mit Lisa Stampfer (21. Juni, 9 Uhr). Auf die sportliche Betätigung auf zwei Rädern folgt die Entspannung auf der Matte - beides vor atemberaubender Bergkulisse. Yogalehrerin Martina Mayr hat sich für ihre Asanas die Kneippanlage in Erpfendorf ausgesucht (22. Juni, 8.45 Uhr). Farben und kraftvolle Musik spielen bei ihr eine wichtige Rolle.
Riecht und schmeckt gut: Kräuter und Kulinarisches
Ortschronist Peter Fischer und Bäuerin Barbara Aschaber führen kulinarisch-historisch über den traditionsreichen Wochenmarkt (21. Juni, 14 Uhr). Zwischendurch verwöhnen sie mit Kostproben und liefern Funfacts: Seit wann gibt es das St. Johanner Würstl und warum schmeckt das Huberbräu-Bier so gut? Außerdem lädt Kräuterexpertin Sonja Schwaiger gemeinsam mit Bergwanderführerin Elisabeth Klöbl zu einer achtsamen Wanderung ein (23. Juni, 9.30 Uhr).
Abends bleibt Grund zur Freude
Besondere Highlights während der Glückstage sind auch die Abendveranstaltungen. Die „Stars of Tomorrow“ - rund 150 Jugendliche aus sieben internationalen Gruppen - präsentieren klassischen und modernen Tanz am St. Johanner Hauptplatz (21. Juni, 20.15 Uhr). Zur Sommersonnenwende am darauffolgenden Abend stehen die Berge in Flammen: Auf den umliegenden Berggipfeln werden hunderte Sonnwendfeuer entzündet. Die Bergbahnen bringen die Gäste bis Mitternacht ins Tal (22. Juni, 18.30 Uhr). Woher dieser jahrtausendealte Brauch kommt, erklärt Sonja Schwaiger am Lagerfeuer (22. Juni, 19 Uhr).
Tickets für die einzelnen Workshops und Touren gibt es in den Tourismusbüros der Region, unter www.glücks-erlebnis-tage.at, per Mail: info@kitzalps.cc sowie telefonisch unter +43 5352 633350 ab 15 Euro pro Person.
Wie die Yapadu-Philosophie St. Johann in Tirol zur Glücksregion macht
Mit der Philosophie „Mein Yapadu“ hat sich St. Johann in Tirol zum Ziel gesetzt, seinen Gästen persönliche Glücksmomente zu bescheren. Das umfassende Bemühen um attraktive Leistungen und Angebote schafft beste Voraussetzungen für einen angenehmen Aufenthalt im Herzen der Kitzbüheler Alpen am Fuße des Kitzbüheler Horns. In den Unterkünften der vier Orte St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf und Erpfendorf werden die Gäste herzlich empfangen, mit regionalen Produkten verwöhnt und mit passenden Veranstaltungs- und Ausflugstipps versorgt. Ganz vorne: Gastgeber mit der Auszeichnung „Mein Yapadu”.