10. März 2015, Europa
Gesundheitstipps zum Weltgesundheitstag
Wohl jeder Mensch trachtet danach, sich die Gesundheit zu erhalten. Das kann durchaus eine recht angenehme Angelegenheit sein, denn von dem Grundsatz „je grauslicher, desto gesünder“ ist man zum Glück längst abgerückt. Wasserfreuden, die rechte Balance aus Bewegung und Entspannung, gute Luft und gutes Essen sind Dinge, die zum körperlichen und seelischen Wohlbefinden beitragen.
Aufatmen und durchatmen in guter Luft
Am Ortseingang des Tiroler Bergdorfes Serfaus liegt die 5-Sterne-Superior Wellnessresidenz Schalber – 1.400 Meter über dem Meer und damit mindestens 1.000 Meter über dem Alltag. Die Luft in diesen Höhenlagen ist viel reiner und frischer als in Tallagen, „Champagner“-Luft wird dieses belebende Element deshalb in Serfaus gerne genannt. Die Pauschale „Enzian Wanderwoche“ enthält sieben Übernachtungen mit Schalber-Verwöhnpension, ein Kaiserbad pro Zimmer, die Teilnahme am Wander- und Erlebnisprogramm sowie die kostenlose Benützung der Bergbahnen von Serfaus-Fiss-Ladis, buchbar ab 1.125,- Euro pro Person vom 19. Juni bis 4. Juli 2015. www.schalber.com
Der Höhenlage und den ausgedehnten Wäldern sind in der Südtiroler Ferienregion Kronplatz das angenehme Klima und die gute Luft zu verdanken. Besonders rein, kühl und feucht ist die Luft im Prettauer Klimastollen im Ahrntal, eine wahre Wohltat für Menschen mit Atemwegsproblemen, vor allem für asthmakranke Kinder. Wo früher Knappen nach Kupfer schürften, sitzen heute 500 Meter unter der Erdoberfläche Menschen auf Liegestühlen in den ehemaligen Bergwerksstollen. Die hohe relative Luftfeuchtigkeit von fast 100 Prozent bindet die wenigen allergieauslösenden Stoffe, die in die Tiefe gelangen. Wird diese reine und zugleich kühle Luft eingeatmet, erwärmt sie sich und entzieht den geschwollenen Schleimhäuten Flüssigkeit. www.kronplatz.com
Wasserspiele
In erstklassigen Hotels gehören Bäder- und Saunalandschaften zum guten Standard. Mit seinen märchenhaften Wasser- und Wellnesswelten spielt das 4-Sterne-Superior-Hotel Peternhof im Tiroler Kaiserwinkl schon lange in der Champions-League der Badekultur mit. Im Sauna Almdorf und im Bano Real genießen die Gäste Wellness-Varianten von alpin bis orientalisch, mehrere Pools im Innen- wie im Außenbereich mit fantasievollen Wasser-Inszenierungen garantieren wetter-unabhängige Badefreuden. Ein eigenes Kinderschwimmbad mit Piratenschiff ist Schauplatz toller Wasserschlachten. Die Pauschale „Peternhof Relaxtage“ bietet die Möglichkeit, fünf Übernachtungen inkl. Halbpension mit einem Wellnesspaket nach Wahl – Anti-Stress, Regeneration oder Wohlfühlen – zu kombinieren. Buchbar sind die Relaxtage ab 550,- Euro pro Person. www.peternhof.com

Seit mindestens 360 Jahren sind die Heilquellen von Bad Moos in den Sextener Dolomiten bekannt, seit 1765 ist der Badebetrieb nachgewiesen. Das Wasser der Schwefelquelle sprudelt heute zum Wohle der Gäste des Sport & Kurhotels Bad Moos im Wellness- und Gesundheitszentrum des Hotels und wird zum Beispiel in der Relaxgrotte Sulfurea angewendet. Die Pauschale Bad Moos Special Relax mit vier Übernachtungen inkl. Halbpension und einem Wellnessgutschein im Wert von 60,- Euro ist ab 424,- Euro pro Person buchbar. www.badmoos.it
Modernes Design, edle Natur-Materialien und Wellness-Einrichtungen „State of the Art“ – was man eher in einem luxuriösen Hotel erwartet, bietet auch das Wohnstift Mozart in Ainring im Berchtesgadener Land. Das Gesundheitszentrum Vitalisarium steht sowohl Bewohnern der Seniorenresidenz wie auch externen Besuchern mit Schwimmbecken, Ruhebereichen, Saunen, Behandlungsräumen und einer Sportarena zur Verfügung. Ein 5-Säulen-Konzept mit klassischen Therapien, Massagen, Gesundheitskursen, Kosmetik- und Beautybehandlungen sowie ein breitgefächertes Angebot an Trainings und Kursen für Prävention und Regeneration fördert die Gesundheit der internen wie externen Besucher. Für einen fitten Frühlingsstart werden zum Beispiel verschiedene Anwendungen bis Ende April 2015 zu ermäßigten Preisen angeboten, z. B. eine Schröpf-Massage für 48,- Euro (statt 58,- Euro). www.wohnstift-mozart.de
Frühjahrsputz
Im Hotel & Spa Larimar ****s in der südburgenländischen Thermenregion Stegersbach wirkt ein Team von Ayurveda-Spezialisten aus Indien zum Wohle der Gäste. Falsche Ernährung und ein ungesunder Lebensstil belasten den Körper, ihn davon zu befreien, ist eines der Ziele der Ayurveda Detox Kur, die das Larimar vom 5.-19. April und vom 3.-17. Mai 2015 anbietet. Sie enthält 14 Übernachtungen mit erweiterter Halbpension und ayurvedischen Mittags- und Abendmahlzeiten sowie ein umfassendes Behandlungsprogramm. Anfangs- und Abschlussuntersuchung, Gesundheitsberatung, Erstellung eines Ernährungsplanes, Vorträge, Personal Mind Coachings und Mind Visualisierungsreisen, 16 verschiedene Ayurveda-Anwendungen und zwei Detox-Bäder gehören dazu sowie täglich Yoga und ayurvedische Tees. Die Nutzung der Larimar Therme und der Therme Stegersbach sind ebenfalls inkludiert. Die Ayurveda Detox Kur ist für 3.616,- Euro pro Person im Doppelzimmer buchbar. www.larimarhotel.at, www.stegersbach.at
In der HUBERTUS Alpin Lodge & Spa in Balderschwang im Allgäu empfiehlt man gesunde Ernährung und die Besinnung auf eine gute Esskultur als einfaches und zugleich genussvolles Detox-Programm. Ein Gesundheitstipp von Gastgeberin Christa Traubel: Täglich ein Glas Ingwerwasser am Morgen regt den Stoffwechsel an und wirkt antibakteriell. Das Paket „AlpenDetox“ enthält drei Übernachtungen und 70 Verwöhnminuten im Alpin Health & Spa, buchbar ab 564,- Euro pro Person. Alpine Kräuter und asiatische Massageanwendungen wirken als Stoffwechselturbo. Die An- und Abreisetage sind volle Urlaubstage, an denen die Gäste alle Einrichtungen nutzen, frühstücken und einen Mittags-Lunch einnehmen können. www.hotel-hubertus.de
