9. Oktober 2023, Bad Schlema, Erzgebirge
Gesundheitsreise ins Radonheilbad Bad Schlema im Erzgebirge

Ein Solebad kann intensive Entspannung und wohltuende Linderung bei den unterschiedlichsten gesundheitlichen Beschwerden bringen. Das Ganzkörperbad in der Sole regt den Stoffwechsel an, fördert die Durchblutung der Haut und entlastet Muskeln, Gelenke und Wirbelsäule. Die heilende Wirkung der Sole kann man jetzt auch in Bad Schlema im Erzgebirge erleben. Die Region bietet mit ihrer idyllischen Landschaft aus Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen viel Raum für aktive Erholung in der kalten Jahreszeit - das neue Solebad ist ein weiterer Grund für einen Gesundheitsurlaub im Erzgebirge. Alle Informationen finden Sie unter www.kurort-schlema.de.
Das Solebad als Multimedia-Erlebnis
Durch den Solegehalt von sechs Prozent im wohlig warmen Wasser schwebt der Körper fast schwerelos an der Wasseroberfläche. Lichteffekte mit wechselnden Farben, leise Musik über und unter Wasser und visuelle Animationen machen das Baden zu einem multimedialen Erlebnis. Länger als zehn bis 15 Minuten sollte man allerdings nicht im Solebad bleiben, sondern danach zur Soleinhalation wechseln. Beim Einatmen verteilen sich die feinen Salzpartikel über Nase, Nasennebenhöhlen, Rachen und Lunge im gesamten Atemtrakt. Dort wirkt die Salzanwendung nicht nur schleimlösend und reinigend auf die Atemwege, sondern auch vitalisierend und kann Heilungsprozesse bei verschiedenen Hauterkrankungen unterstützen.
Radonhaltiges Heilwasser als natürliches Heilmittel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
Bad Schlema ist vor allem für sein radonhaltiges Heilwasser bekannt. Es stimuliert und reaktiviert ohne Nebenwirkungen die körpereigenen Selbstheilungskräfte, zum Beispiel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Arthrose, rheumatoider Arthritis, Morbus Bechterew, nach Bandscheibenoperationen oder zur Behandlung chronischer Folgen von Unfall- und Sportverletzungen. Das Immunsystem wird durch die Radontherapie gestärkt, Hormone zum Abbau krankhafter Schmerzempfindungen können mobilisiert und damit Schmerzen langfristig gelindert und Entzündungen geheilt werden. Bad Schlema ist einer der wenigen Orte, in denen die für medizinische Zwecke notwendige Radonkonzentration im Wasser vorhanden ist.
Ayurveda im Erzgebirge
Zum umfangreichen Kur- und Wellnessangebot von Bad Schlema gehört auch das Ayurveda-Zentrum, in dem die traditionelle Heilkunst aus Indien originalgetreu angewandt wird. Entgiftung und Harmonisierung des Körpers stehen dabei im Vordergrund. Das Angebot umfasst neben einer speziellen Ernährungslehre Behandlungen wie Massagen, Dampfbäder und Ölgüsse. Ayurveda hat sich bei der Behandlung verschiedener Krankheiten wie Diabetes, Schlafstörungen und Bluthochdruck bewährt.
