24. Juni 2015, Norderney, Nordsee
Gesundheitsdestination Niedersachsen
Anerkannter Preis der Gesundheitsbranche geht 2015 erstmals nach NiedersachsenDas bade:haus Norderney wurde am 18. Juni 2015 in Wien von der Agentur für Gesundheit & Wellness mit dem European Health & Spa Award in der Kategorie „Best Public Bath“ ausgezeichnet. Damit geht der anerkannte Preis der Gesundheitsbranche erstmals nach Niedersachsen. Die Jury begründete die Entscheidung mit der ausgezeichneten Klima der ostfriesischen Insel und dem anspruchsvollen Gesundheitskonzept. Das Thema Thalasso sei sehr innovativ aufbereitet und einer breiten Zielgruppe zugeführt, dennoch bleibt der gesundheitliche Aspekt erhalten. Man investiert nachhaltig in das Thema Qualität und hat auch das „Spa Europe Qualitätsgütesiegel“ erhalten. Mit viel Behutsamkeit wird auf die Architektur und die regionale Authentizität geachtet.
„Wir gratulieren dem bade:haus und sind stolz auf die internationale Anerkennung. Das bade:haus und die Insel Norderney stehen in Niedersachsen für qualitätsvolle Angebote mit Alleinstellungsmerkmal. Die Innovation in diesen Bereichen trägt in erster Linie dazu bei, Niedersachsen als Gesundheitsdestination auch im internationalen Vergleich weiter bekannt zu machen. Hierfür haben wir mit der Förderung des Projektes die Weichen gestellt.“, kommentiert Staatssekretärin Daniela Behrens die Juryentscheidung.
„Auf Norderney wird vor allem nachhaltig in das Thema Gesundheit investiert. Die Verbindung von Authentizität, regionalen Heilmethoden und Qualität ist einzigartig im internationalen Wettbewerb. Innovationen sind der Schlüssel für die touristische Entwicklung in Niedersachsen. Das bade:haus ist ein Vorzeigebeispiel. Der Preis geht verdient auf die Insel.“ so die Geschäftsführerin der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) Carolin Ruh.
Der Award wird von der Agentur für Gesundheit & Wellness in Wien ausgeschrieben. Der Preis hat sich primär zum Ziel gesetzt, die Möglichkeiten und die Trends in der Wellnesswirtschaft aufzuzeigen und den Wandel wie auch die Qualität der Wellnessbetriebe sowie der Produktinnovationen darzustellen. Durch mangelnde Richtlinien und nicht vorhandene gesetzliche Regelungen ist es wichtig, Betriebe und Dienstleitungen, die außergewöhnliche Arbeit leisten, hervorzuheben, um damit Inspirationen für die gesamte Branche weiter zu geben.





Das könnte Sie noch interessieren
Die grüne Pracht im Ammerland genießen
Neues Radwegesystem: Flexibel die Ammerländer Parklandschaft entdeckenDas Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens unweit von Oldenburg gelegen, erhält seinen besonderen Reiz durch viele Parks, Alleen und Gartenanlagen. Am besten kann man die reizvolle Region mit dem Fahrrad erkunden, Steigungen gibt es kaum. Die abwechslungsreiche Parklandschaft wird durch ein neues Radverkehrssystem mit Knotenpunkten sowie insgesamt 15 Themenrouten noch intensiver erlebbar. ...
Mit dem Fahrrad auf Zeitreise ins Mittelalter
Ein neuer Fernradweg verbindet Altmark, Wendland und Lüneburger HeideMehr Störchen und Wildgänsen begegnen als anderen Urlaubern: Auf den abgeschiedenen Wegen durch dichte Wälder und grüne Auen sowie in den schattigen Alleen und malerischen Dörfern entlang des neuen "Hanse-Wendland-Radwegs" ist dies möglich. Er führt durch Altmark, Wendland und Lüneburger Heide in einer großen Runde über 163 Kilometer dur...
Städtetrip mit Shoppingglück in besonderen Zeiten
Oldenburg bietet die idealen Zutaten für den festlichen WeihnachtseinkaufDie gute Nachricht: Im Laufe des Jahres 2021 könnte es eine langsame Rückkehr zur Normalität geben. Die Wintermonate jedoch stellen die Menschen in Deutschland sowie Gastronomie und Handel ein weiteres Mal auf eine harte Probe. Gönnen aber sollte man sich auch und gerade in schwierigen Zeiten etwas – beispielsweise einen Einkaufsbummel in Oldenburg. Die Stadt im Nordweste...