14. Juli 2014, Österreich
Geschmack vor der Linse
Aromatische Kunstwerke aus der Natur im SalzburgerLand entdeckenSuchen, fotografieren und verkochen: Es sind die unscheinbaren, oft als unliebsames Unkraut erachteten Pflänzchen, die sich bei wachsamen Augen bei näherer Betrachtung als Kunstwerke aus der Natur mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in Küche und Hausapotheke entpuppen. Kräuterpädagogin und Fotografin Andrea Rachensperger weiß um die Schönheit der Kräuter mitsamt ihrer kulinarischen Facetten und zeigt Besuchern im Rahmen zweier Workshops, wie sich die grünen Wunderwerke aufspüren und verwenden lassen.
Unter dem Motto „Von der Wiese in den Kochtopf“ erwandern Besucher die Natur rund um Goldegg im SalzburgerLand und suchen nach schmackhaften Kräutlein. Beim gemeinsamen Kochen mit Wirtin Michaela Hettegger landen die aromatischen Pflanzen anschließend in der Pfanne. Die Schnittstelle von Kulinarik und Kunst erforschen Teilnehmer des Seminars „Natur- und Kräuterfotografie“. Auf einer kurzen Wanderung werden Kräuter aufgestöbert, um sie danach vor der Kamera ins rechte Licht zu rücken. Die ausgebildete Fotografin steht mit Rat und Tat zur Seite, damit unverwechselbare Bilder entstehen.
Der Workshop „Natur und Kräuterfotografie“ findet jeden Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr statt, die Teilnahme kostet 19 Euro pro Person. Zu 29 Euro pro Person sind Besucher bei der Wanderung „Von der Wiese in den Kochtopf“ jeden Mittwoch von 9:00 bis 12:00 Uhr und beim anschließenden Mittagessen mit dabei.
