31. Oktober 2014, Schwerin, Mecklenburg-Schwerin
Geocacher aufgepasst
Erster Kontrollpunkt für Navigationsgeräte in Mecklenburg-Vorpommern befindet sich in SchwerinDie Nutzung mobiler Geräte wie Handys, Smartphones oder Navigationsgeräte für die Positio-nierung an einem unbekannten Ort, für die Routenführung oder bei der digitalen Schatzsuche – dem Geocaching – ist heute eine Selbstverständlichkeit. Doch wie genau kann man sich mit seinem Navigationsgerät positionieren? Für die Beantwortung dieser Frage hat das Landesamt für innere Verwaltung, unter anderem zuständig für das amtliche Geoinformations- und Vermessungswesen des Landes, unter Mitwirkung der Landeshauptstadt Schwerin einen ersten Kontrollpunkt für mobile Navigation eingerichtet.
Mit dem Kontrollpunkt bietet Schwerin besonders Geocachern einen wertvollen Service, denn bei dem Suchspiel ist eine möglichst genaue Positionsbestimmung wichtig. Der Kontrollpunkt bietet Geocachern eine Lagegenauigkeit von ein bis zwei Zentimetern und eine Höhengenauigkeit von zwei bis drei Zentimetern. Wer etwa eine der drei Geocaching-Touren der Tourist-Information bucht, kann sich damit über die neue Genauigkeit der GPS-Geräte freuen. Die digital geführten Entdeckungstouren führen an Orte, an denen Rätsel oder Aufgaben – etwa das Entdecken einer Jahreszahl an einem Denkmal oder das Entschlüsseln eines Wappens – gelöst werden müssen, um einen Hinweis für die nächste Station zu erlangen. Am Ziel winkt ein kleiner Schatz für jeden.
Der Kontrollpunkt befindet sich auf dem Schweriner Marktplatz in unmittelbarer Nähe der Tourist-Information und ist rund um die Uhr zugänglich. Auf einer Informationstafel sind die Daten für die Überprüfung dokumentiert. Für weitere Informationen, insbesondere für Hinweise zum Ablauf der Prüfung eines Navigationsgerätes, ist ein Faltblatt erarbeitet worden. Dieses steht auf der Homepage www.lverma-mv.de in der Rubrik Publikationen zum Download bereit und ist in der Auslage der Tourist-Information beziehungsweise unter www.schwerin.info/geocaching verfügbar.




Das könnte Sie noch interessieren
Winterzauber und Adventskalender 2020 im Spessart
Gemeinsame Aktion in der Weihnachtszeit 2020Mit einer besonderen Aktion werben die Tourismusorganisationen im Spessart in dieser besonderen Adventszeit. In einem digitalen Adventskalender bieten sie an jedem Tag im Dezember bis Weihnachten die Möglichkeit auf Gewinne aus der Region. Das Motto der gemeinsamen Aktion des Tourismusverbands Spessart‐Mainland und der Spessart Tourismus & Marketing GmbH lautet „Aus dem Spessa...
Licht an - Trübsal aus
Wo Orte zu leuchtenden Kraft-Plätzen in dunklen Tagen werdenNur rund acht Stunden täglich ist es in den letzten Wochen des Jahres hell – da bleibt kaum Zeit, Sonne zu tanken. Statt jetzt Trübsal zu blasen, empfiehlt das Bayerische Golf und Thermenland, einen der vielen „erhellende“ Orte in Niederbayern zu besuchen, die nicht nur Licht, sondern auch Freude, Hoffnung und Energie spenden. Der Leucht-Turm von Abensberg Wer h&a...
Caravaning 2020 - Mehr Freiheit in Pandemie-Zeiten
Regelkonformer Urlaubsgenuss mit mehr Freiheit - auch beim WeihnachtsbesuchDas Jahr 2020 wird als Corona-Jahr in Erinnerung bleiben. Auch zum Jahresende ist die COVID-19 Pandemie das beherrschende Thema. In einem Jahr, in dem sich fast alles anders entwickelt hat als geplant, konnte die Caravaning-Branche steigende Zulassungszahlen verbuchen. Und auch für die Camper selbst war 2020 mit weniger Einschränkungen verbunden als für die Fans anderer Urlaubsforme...