31. Oktober 2014, Schwerin, Mecklenburg-Schwerin
Geocacher aufgepasst
Erster Kontrollpunkt für Navigationsgeräte in Mecklenburg-Vorpommern befindet sich in SchwerinDie Nutzung mobiler Geräte wie Handys, Smartphones oder Navigationsgeräte für die Positio-nierung an einem unbekannten Ort, für die Routenführung oder bei der digitalen Schatzsuche – dem Geocaching – ist heute eine Selbstverständlichkeit. Doch wie genau kann man sich mit seinem Navigationsgerät positionieren? Für die Beantwortung dieser Frage hat das Landesamt für innere Verwaltung, unter anderem zuständig für das amtliche Geoinformations- und Vermessungswesen des Landes, unter Mitwirkung der Landeshauptstadt Schwerin einen ersten Kontrollpunkt für mobile Navigation eingerichtet.
Mit dem Kontrollpunkt bietet Schwerin besonders Geocachern einen wertvollen Service, denn bei dem Suchspiel ist eine möglichst genaue Positionsbestimmung wichtig. Der Kontrollpunkt bietet Geocachern eine Lagegenauigkeit von ein bis zwei Zentimetern und eine Höhengenauigkeit von zwei bis drei Zentimetern. Wer etwa eine der drei Geocaching-Touren der Tourist-Information bucht, kann sich damit über die neue Genauigkeit der GPS-Geräte freuen. Die digital geführten Entdeckungstouren führen an Orte, an denen Rätsel oder Aufgaben – etwa das Entdecken einer Jahreszahl an einem Denkmal oder das Entschlüsseln eines Wappens – gelöst werden müssen, um einen Hinweis für die nächste Station zu erlangen. Am Ziel winkt ein kleiner Schatz für jeden.
Der Kontrollpunkt befindet sich auf dem Schweriner Marktplatz in unmittelbarer Nähe der Tourist-Information und ist rund um die Uhr zugänglich. Auf einer Informationstafel sind die Daten für die Überprüfung dokumentiert. Für weitere Informationen, insbesondere für Hinweise zum Ablauf der Prüfung eines Navigationsgerätes, ist ein Faltblatt erarbeitet worden. Dieses steht auf der Homepage www.lverma-mv.de in der Rubrik Publikationen zum Download bereit und ist in der Auslage der Tourist-Information beziehungsweise unter www.schwerin.info/geocaching verfügbar.

Das könnte Sie noch interessieren
Die größte Eisenbahnbrücke - und der kürzeste Fluss
Drei der schönsten Wandertouren durch das Paderborner LandWer landschaftliche Abwechslung beim Wandern sucht, ist im Paderborner Land genau richtig. Im Osten liegt der Höhenzug des waldreichen Eggegebirges, im Norden lockt die sandige Heidelandschaft der Senne. Die Mitte wird von der Karstlandschaft der Paderborner Hochfläche dominiert und im Süden geht die Landschaft allmählich in die Ausläufer des Sauerlands über. Zum Wand...
Ein Tag in Essen - Zwischen Zeitreise und traumhaften Ausblicken
Dieser lohnenswerte Tagestrip wird Sie überraschen. Versprochen. Ob mit der Bahn oder dem Auto, Essen, die Großstadt im Herzen des Ruhrgebiets, ist sehr gut zu erreichen. Essen besticht vor allem durch viel Grün und eine enorme kulturelle Vielfalt. Vom Zentrum aus erreichen Sie die Hotspots der Stadt mit Bus und Bahn in der Regel in weniger als 20 Minuten. Für den ersten ...Wandern mit Aussicht an der Lahn
Die schönsten und spektakulärsten Touren im Naturpark NassauIm Rothaargebirge entspringt die Lahn in einem idyllischen Quellteich. Hier beginnt der Lahnwanderweg auf gut 600 Höhenmetern und folgt dem Flusslauf bis zur Mündung in den Rhein. Im vergangenen Jahr wurde er von der Fachzeitschrift "Wandermagazin" auf den zweiten Platz der schönsten Wanderwege Deutschlands gewählt. Seine Höhepunkte sind atemberaubend: etwa die A...