29. Mai 2024, Schwarzwald
Genussmomente unter freiem Himmel im Schwarzwald

Besonders schöne Momente im Schwarzwald sind Erlebnisse, die Natur und Gaumenfreuden miteinander verbinden. Wie wäre es mit einem Dinner im Weinberg oder einem Picknick mit regionalen Produkten und herrlicher Aussicht? Auf über 24.000 Kilometern Wanderwegen lassen sich kulinarische Genüsse auch perfekt mit ausgedehnten Touren verbinden.
Dinieren direkt im Weinberg: Genuss-Event "tafelvine"
Spitzenkoch Ronny Loll lädt mit seinem Wein-Genuss-Event „tafelvine“ von Mitte Juni bis Ende August regelmäßig direkt in die Weinberge Badens ein - 2024 macht er bei sieben Winzern zwischen der Ebenung bei Baden-Baden und Ebringen südlich von Freiburg Station. Passend zu den Weinen des jeweiligen Winzers bereitet der „kuckuck“-Preisträger von 2021 ein mehrgängiges Menü aus regionalen Zutaten zu, das an festlich gedeckten Tischen zwischen den Reben des Weinguts serviert wird. So können die Gäste an jeweils zwei Tagen bei einem Winzer den Wein dort genießen, wo er wächst. Die Atmosphäre in den Weinbergen, meist mit Blick über die Rheinebene bis zu den Vogesen, ist einzigartig. Preis pro Person 149 Euro.
Freiburger Bächle-Picknick
Die „Bächle“, wie die vielen kleinen Wasserkanäle in der Freiburger Altstadt liebevoll genannt werden, sind Wahrzeichen der Stadt und laden an heißen Sommertagen dazu ein, an lauschigen Plätzen zu sitzen, die nackten Füße im „Bächle“ zu kühlen, mit Freunden zu chillen und die warmen Tage zu genießen. Ein besonderes Extra ist das Freiburger Bächlepicknick, bei dem sich die Freiburger Bächle an drei Terminen im Jahr in eine lange Picknickwiese verwandeln. Die Veranstaltungen finden jeweils freitags am 14. Juni, 26. Juli und 6. September 2024 von 16 bis 22 Uhr statt. Wer dabei sein möchte, kann seinen Picknickkorb online reservieren und sich den Inhalt mit ausschließlich regionalen Produkten zum Preis von 48 Euro für zwei Erwachsene oder 54 Euro für eine Familie individuell zusammenstellen lassen. Für mehr Komfort beim Picknick in der Freiburger Altstadt gibt es in der Tourist-Information auch ein Bächle-Kissen.
„Tischlein deck dich“ - Gourmet-Genuss auf 1.000 Metern Höhe
Hoch oben auf dem Dollenberg in Bad Peterstal-Griesbach lockt die preisgekrönte Gourmetküche von Küchenchef Martin Herrmann im Restaurant Le Pavillon Relais & Châteaux Hotel Dollenberg mit kulinarischen Hochgenüssen. Mit zwei Michelin-Sternen zählt es zu den besten in Deutschland. Das Team des Fünf-Sterne-Hotels beschränkt die lukullischen Genussmomente jedoch nicht auf das Restaurant, sondern inszeniert mit dem Angebot „Tischlein deck dich“ auf 1.000 Höhenmetern Gipfelgenuss unter freiem Himmel mit Blick über den Schwarzwald bis in die Rheinebene. Das aussichtsreiche Vier-Gänge-Open-Air-Menü von Martin Herrmann mit exzellenten Weinen findet in der Regel von Mai bis Oktober bei schönem Wetter jeden Mittwoch ab 10 Uhr statt und kostet 85 Euro pro Person inklusive Weinbegleitung. Wer möchte, kann das Schlemmen mit Aussicht auch mit einer Wanderung verbinden: Denn als Premiumwanderort bietet Bad Peterstal-Griesbach hervorragende Wandermöglichkeiten.
Candlelight-Dinner im Wald mit Übernachtung
Kulinarische Köstlichkeiten unter Schwarzwaldtannen, viel Romantik und danach in ein einzigartig gestaltetes Bett fallen? Das geht in der Lodge „Edelfuchs“ von Martin Meier und seinem Sohn Florian, die unweit der Schwarzwaldhochstraße mitten im Wald im Bühlertal liegt. Die Tische für das Abendessen stehen auf eigens gezimmerten Podesten, denn der Waldboden ist uneben. Gekocht wird ein mehrgängiges Menü mit regionalen Produkten. Pro Person kostet die Veranstaltung inklusive Abendessen (1 Flasche Wein und Wasser pro Paar), Übernachtung und Frühstück 159 Euro.
"Hoch hinaus" - Picknick-Wanderung rund um die "Blackforestline
Adrenalinkick gepaart mit kulinarischen Genüssen, spektakulären Ausblicken und romantischen Sonnenuntergängen: Das bietet die Picknick-Wanderung rund um die 450 Meter lange Hängebrücke „Blackforestline“ im Hochschwarzwald. Treffpunkt ist das Besucherzentrum an der Hängebrücke. Nach einem Sektempfang wartet die „Blackforestline“ 120 Meter über dem Boden mit Blick auf den tosenden Todtnauer Wasserfall. Mit dem Wanderführer geht es am Ende der Brücke auf einen zwei Kilometer langen Rundweg zu einem romantischen Picknickplatz. Picknickkörbe mit regionalen Produkten und Getränken, begleitet von den Gitarrenklängen des Sängers und Gitarristen Mike Furtwängler, sorgen für einen genussvollen Sommerabend. Der Abend klingt wieder auf der Hängebrücke mit Blick auf den Sonnenuntergang über dem Wiesental aus. Buchbar ist das Picknick-Event auf der Blackforestline" am 28. Juni 2024 zum Preis von 45 Euro pro Person.
Biederbacher Tapas-Tour im "ZweiTälerLand
Das malerische Schwarzwalddorf Biederbach bei Elzach im „ZweiTälerLand“ bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten, bei denen die vielen kleinen Höhenzüge immer wieder neue Ausblicke auf die beschauliche Landschaft eröffnen. Mit der Biederbacher Tapas-Tour lässt sich das Wandern ideal mit regionalen Genussmomenten verbinden. Denn Schwarzwälder Tapas - kleine Appetithäppchen im Schwarzwälder Stil - bieten die Möglichkeit, die kulinarische Vielfalt des Schwarzwaldes kennen zu lernen. Die Tapas werden saisonal von den Biederbacher Gasthäusern Höhengasthaus zum Kreuz, Gasthof Hirschen-Dorfmühle, Gasthaus Sonnhalde und Landgasthof Adler-Pelzmühle kreiert, auf Wunsch auch vegetarisch. Die elf bis 14 Kilometer lange Tagestour beinhaltet drei frei wählbare Tapas-Stationen, die zum Preis von 79 Euro pro Person (ohne Getränke) individuell zusammengestellt werden können. Im Preis enthalten sind jeweils drei Schwarzwälder Tapas pro Station sowie die Tourenplanung und Informationsmaterial.
Neue "Elzacher Genießertour
Die neue „Elzacher Feinschmecker-Tour“ vom „Gasthaus Rössle“ bietet eine wunderbare Kombination aus Schlemmen und Wandern: Los geht es mittags mit einem Aperitif im "Rössle", wo die Teilnehmer auch den Wanderrucksack nach ihren Wünschen gefüllt bekommen - ob vegan oder mit Spezialitäten der Elzacher Metzgereien, Käse vom Dorerhof und Rössle-Sauerteigbrot; ob mit Buchholzer Weinen, regionalem Bier der Elzacher Löwenbrauerei oder alkoholfreien Getränken. Nach einer Wanderung durch die aussichtsreiche Landschaft des „ZweiTälerLands“ lockt zum Abschluss im „Rössle“ das beliebte Wirtshausmenü in vier Gängen. Das Angebot mit Aperitif, Vesperrucksack mit Getränken und 4-Gänge-Menü kostet 85 Euro pro Person und ist ab zwei Personen buchbar.
Schwarzwälder Genießerpfad "Harmersbacher Vesperweg
Das Zusammenspiel von Genuss und Wandern zeichnet den Premiumweg „Harmersbacher Vesperweg“ aus. Auf 14,5 Kilometern führt der Rundweg rund um den Urlaubsort Oberharmersbach im mittleren Schwarzwald. Im „Donissi Hofladen“ von Markus Schwarz kann der Rucksack mit regionalen Spezialitäten gefüllt werden - denn außergewöhnliche Rastplätze hat der Weg viele zu bieten: Dazu gehören eine 30 Meter lange Baumstammbank, eine „Baumwiege“ und eine Hollywoodschaukel. Wer möchte, kann sich anschließend in der Vesperstube Harkhof (direkt am Weg) oder in der Vesperstube Langenberg (in unmittelbarer Nähe) ein typisches Schwarzwälder Bauernvesper schmecken lassen.
"Schlemmerbox für zwei" am Wiesensteig in Bad Peterstal-Griesbach
Bad Peterstal-Griesbach ist vor allem für sein Mineralwasser bekannt. Wer gerne in der Natur unterwegs ist, schätzt den Premiumwanderort aber auch wegen seines hervorragenden Wanderangebots. Der 13,5 Kilometer lange Premiumwanderweg „Wiesensteig“ führt Wanderer rund um das Tal der „Wilden Rench“ und verbindet auf ideale Weise Natur und Genuss. Er beginnt am Weiherplatz in Bad Griesbach auf 650 Metern Höhe. Entlang der Rench gelangt man zur Renchtalhütte, die zur ersten aussichtsreichen Rast einlädt. Vorbei an Bergwiesen, Wäldern und Wasserläufen führt die Genusstour durch abwechslungsreiche Landschaften zur urigen Haberer Hütte. Feinschmeckern sei hier die „Schlemmerbox für Zwei“ empfohlen: Die kulinarische Brotzeitpause kann zum Preis von 59 Euro für zwei Personen auf der Internetseite der Tourist-Information Bad Peterstal-Griesbach gebucht werden. Am gewünschten Tag stellt das Hotel Kimmig aus Bad Peterstal in der Hütte ein Menü mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region für die Wanderer bereit. Mit einem Zahlencode für den Schlüsselkasten erhalten sie Zugang zur Hütte und müssen sich nur noch hinsetzen und genießen. Über die Höhen der Wilden Rench führt der letzte Abschnitt vorbei am Höhengasthaus Herbstwasen zurück zum Weiherplatz. Unterwegs sorgen immer wieder Trinkbrunnen für Erfrischung und laden zu einer kleinen Rast ein.
Genusswandern von Bad Krozingen ins Münstertal
Mildes Klima und sanfte Hügelketten prägen die Landschaft zwischen Schwarzwald und Vogesen, in der Bad Krozingen mit seiner Vita Classica-Therme ein Anziehungspunkt für Erholungssuchende ist. Mit dem Angebot „Genusswandern“ lädt die Kurstadt dazu ein, aktiv unterwegs zu sein, die Natur zu erkunden und den Gaumen zu verwöhnen. Die elf Kilometer lange Genusstour führt von Bad Krozingen über die Fauststadt Staufen bis ins malerische Münstertal. Nicht weniger als fünf Genussstationen verwöhnen die Wanderer unterwegs mit einem Frühstück mit Getränk, einem Croissant mit Heißgetränk, einem Münstertäler Bauernbrot mit Bibeleskäs, dazu ein Glas Weißburgunder oder hausgemachte Limonade, einem Salatteller mit Saftschorle und zum Abschluss zwei Kugeln hausgemachtes Eis. Das Genusswander-Angebot inklusive aller kulinarischen Produkte an den fünf Stationen ist für 39,90 Euro pro Person bei der Tourist-Information Bad Krozingen erhältlich. Die Tour kann individuell zu Fuß oder mit dem Fahrrad bis zum 27. Oktober 2024 an einem beliebigen Tag von Mittwoch bis Sonntag absolviert werden.
Kulinarische Lebküchlerwanderung bei Todtmoos
Lebküchler" werden die Todtmooser seit jeher genannt. Dieser Spitzname ist auch Namensgeber für den Schwarzwälder Genießerpfad „Lebküchlerweg“, der sich durch herrliche Aussichtspunkte auszeichnet. Er führt über zwölf Kilometer auf schmalen Wiesen- und Waldwegen bis auf knapp 1200 Meter Höhe. Er führt vorbei an Wasserfällen, kleinen Schluchten, alten Bauernhöfen und uralten Weidbuchen. Mit dem Angebot "Kulinarische Lebküchler-Wanderung" des Schwarzwaldgasthofs Rößle in Todtmoos können sich die Teilnehmer auf leckere Spezialitäten freuen: Mit einem Aperitif zu Beginn der Wanderung geht es los. Für ein aussichtsreiches Picknick unterwegs sorgt das Rucksackvesper inklusive alkoholfreiem Getränk. Anschließend gibt es Dessert im Schwarzwälder Traditionscafé "Zimmermann" und Abendessen im Hotel Rößle, ebenfalls inklusive alkoholfreiem Getränk. Kosten pro Person 58 Euro.
Picknick mit Rebenblick an der Badischen Weinstraße
Einer der schönsten Picknickplätze entlang der „Badischen Weinstraße“ ist der Aussichtspunkt Mondhalde bei Vogtsburg im Kaiserstuhl: Von hier aus lässt sich der Blick ins Rheintal genießen. Mit dem bestellbaren „Breisacher Vesper-Rucksack“ müssen sich Genießer nur um den Weg, nicht aber um die Verpflegung kümmern. Er enthält zum Preis von 30 Euro Leckereien aus Breisach und der Region, Geschirr für zwei Personen und natürlich eine Flasche badischen Wein.
„Badisch Uffdischt“ feiert 25 Jahre Naturpark Südschwarzwald
Bei der Veranstaltungsreihe „Badisch Uffdischt“ lernen Genießer bei einem 3-Gänge-Menü die badische Küche kennen und (fast) lieben. Das Besondere: Die Gerichte aus eigenen und regionalen Zutaten werden nicht im Restaurant serviert, sondern bei den derzeit acht Gastgeberinnen - von der Ortenau bis zum Südschwarzwald - im Wohnzimmer, in der Scheune oder auf der Hofterrasse. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Naturparks Südschwarzwald erwartet die Gäste am 3. August 2024 auf dem Kapellenhof im Glottertal ein besonderes „Grünes Dinner“: Petra Rehm-Hug und Silvia Reichenbach zaubern Wildkräuterquiche mit buntem Salat aus dem Bauerngarten, zarten Glottertäler Rinderbraten mit grünem Graupenrisotto, knusprigem Ofengemüse und würziger Petersiliensalsa (vegetarische Alternative: gebratene Kräuterseitlinge) und zum Abschluss ein süßes Badisches Dreierlei für ihre Gäste. Alkoholfreie Getränke sind im Preis von 68 Euro pro Person enthalten.

Das könnte Sie noch interessieren
Winterfestival vom20. Dezember 2024 bis zum 20. März 2025 im Kurhaus Bad Krozingen
Vom 20. Dezember 2024 bis zum 20. März 2025 präsentiert die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für Gäste und Einheimische. Alle Veranstaltungen beinhalten einen Benefizanteil zugunsten der BZ-Aktion „Weihnachtsfreude für alle“. Details zu den kommenden Veranstaltungen finden Sie im nachfolgenden Text. Alle Jahr...Schwarzwald Genuss-Award kuckuck 25
Genießer wählen ihre GenussheldenDer Schwarzwald ist Genießer-Destination für Gourmets aus aller Welt und neben den kulinarischen Köstlichkeiten ist die Ferienregion auch für ihre Gastfreundschaft bekannt. Hier wissen Urlauber und Einheimische gleichermaßen zu genießen, einzukehren und zu feiern, Regionalität und Nachhaltigkeit zu leben und ein gemütliches „Nest“ zu schä...