15. April 2014, Braunschweig, Braunschweiger Land
Geführte Tour für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Erste barrierefreie Führung durch BraunschweigKeine Treppen, keine hohen Bordsteine, keine größeren Bodenunebenheiten – für Menschen mit eingeschränkter Mobilität bietet das Stadtmarketing eine spezielle Stadtführung an. Die neu ins Programm aufgenommene „Stadtführung ohne Hindernisse“ findet jeden zweiten Sonntag im Monat um 15 Uhr statt und wird erstmals am 13. April 2014 angeboten.
„Bei dieser neuen Führung werden die Bedürfnisse von Menschen mit Gehbehinderung berücksichtigt, sodass diese sich keine Gedanken um eventuelle Bodenunebenheiten oder andere Hindernisse machen müssen“, erklärt Nina Bierwirth, Bereichsleiterin im Stadtmarketing. Nach der Eröffnung der barrierefreien Touristinfo am neuen Standort Kleine Burg 14 bietet das Stadtmarketing somit erstmals auch eine barrierefreie Stadtführung an. „Wir planen, unser Angebot zukünftig noch weiter auszubauen, um auch Menschen mit Hör- oder Sehbeeinträchtigungen die Vielfalt Braunschweigs näherbringen zu können“, so Bierwirth.
Die etwa 75-minütige Tour durch die historische Innenstadt führt von den Stiftsherrenhäusern zum Kohlmarkt und von dort über Kattreppeln und Damm zum Schlossplatz. Dann geht es über den Platz der Deutschen Einheit zum Ruhfäutchenplatz und zum Burgplatz. Gruppen bis zu 25 Personen können auf Anfrage einen individuellen Termin vereinbaren. Eine verkürzte Variante (etwa 45 Minuten) ist ebenfalls buchbar.
Weitere Informationen zu dieser und allen anderen Stadtführungen in Braunschweig gibt es unter www.braunschweig.de/stadtfuehrungen.

Das könnte Sie noch interessieren
Nach der Blütentour locken Smoortaal und Löffeltrunk im Ammerland
Von Wiefelstede aus die Parklandschaft und Kulinarik des Ammerlandes entdeckenIm Frühling und Frühsommer üben Parks und Gärten eine magische Anziehungskraft auf die Menschen aus. Endlich ist die kalte Jahreszeit vorbei, endlich geht es wieder nach draußen, um Sonne, Natur und Blütenpracht mit allen Sinnen zu genießen. In kaum einer anderen Region Deutschlands lässt sich dieses farbenfrohe Schauspiel so intensiv erleben wie in der Pa...
Dornum - wo Schafe zu Freunden werden
Immer mehr Menschen legen im Urlaub Wert auf Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit. Sie stören sich nicht daran, dass es im Nationalpark Bereiche gibt, die zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt nur auf bestimmten Wegen betreten werden dürfen. Ein solcher geschützter Naturraum ist das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Im ostfriesischen Dornum kann man diese einzigartige Landschaft mit...Unterwegs im Alten Land mit Fahrrad und Elbe-Radwanderbus
Zur Blütezeit zeigt sich die Urlaubsregion am Elbstrom in voller PrachtIm Frühjahr verwandelt sich das Alte Land an der Elbe innerhalb kürzester Zeit in ein Blütenmeer. Zuerst blühen Ende April die Kirschbäume in strahlendem Weiß, Anfang Mai folgen die Apfelbäume in Rosa und Weiß. Besonders intensiv lässt sich die Blütezeit bei einer Radtour durch die blühenden Obstplantagen erleben, aber auch andere spannende ...