12. Mai 2010, Reisenews
GPS-Schnitzeljagd am ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Leiten lassen einmal anders zurückMittelalter trifft Moderne im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried: Bei einer GPS-Schnitzeljagd kann man ab dem 1. Mai in Walkenried gestützt von moderner Technik unter anderem auf den Spuren des Mittelalters wandeln. Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried bietet zwei verschiedene Touren rund um das Klostergelände gemeinsam mit der Deutsche Bahn AG an.
Die modernen Schatzjäger können zwischen zwei Touren wählen. Eine etwa einstündige Strecke führt vorbei an dem Klausurgebäude, an der Kirchenruine und der Klostermauer über das Außengelände des Klosters. Eine dreistündige Tour führt hingegen durch die Walkenrieder Teichlandschaft mit seinen von Möncheshand angelegten Himmelsteichen, heute Naturschutzgebiet am Karstwanderweg. Per GPS Koordinaten werden Teilnehmer der elektronischen Schnitzeljagd zu verschiedenen Stationen geführt, an denen es spannende Rätsel zu lösen gilt. Mit dem Lösungswort kann an einem Gewinnspiel teilgenommen werden.
Für die Programmierung eines eigenen GPS-Geräts erhält man die Koordinaten der Anlaufstationen im Internet unter www.bahn.de/vereint-auf-tour. Auf Vorbestellung sind auch Leihnavigationsgeräte an der Kasse des ZisterzienserMuseums Kloster Walkenried erhältlich. Zudem gibt es ein Roadbook zu den Touren. Mit der Bahn fahren zahlt sich hier doppelt aus: Gegen Vorlage eines tagesaktuellen Bahn- oder VSN-Tickets beträgt die Leihgebühr für die GPS-Geräte nur 5 Euro statt 8 Euro. Für den Eintritt in das ZisterzienserMuseum erhält man 1 Euro Ermäßigung. Mit dem Niedersachsen-Ticket ist Walkenried zum Beispiel von Göttingen aus in etwa einer Stunde erreichbar. Und das zum Preis von 28 Euro für bis zu fünf Personen – hin und zurück.
