24. März 2015, Dänemark
F(r)isch gefangen oder ersteigert
er Ferien- und Fischereiort Hvide Sande an der dänischen Nordsee lädt vom 24.–26.4.2015 wieder zur inoffiziellen WM im HeringsangelnZehntausende Fischer, 300 Angler: Hvide Sande an der dänischen Nordsee ist vom 24.–26. April wieder Gastgeber des Sildefestivals. Die übersetzt Heringsfestival genannte Veranstaltung ist das größte Sportangelevent in Dänemark und gilt als inoffizielle Weltmeisterschaft. Das bei Teilnehmern wie Zuschauern gleichermaßen beliebte Angelfestival findet traditionell alljährlich am letzten Aprilwochenende statt, wenn im Frühjahr die großen Heringsschwärme auf ihrem Weg zu den Laichplätzen von der Nordsee in den Ringkøbing Fjord ziehen. Dabei passieren sie die Schleuse des westjütländischen Ferien- und Fischereiorts Hvide Sande, der bei Angelurlaubern ganzjährig als einer der besten Angelplätze im kleinen Königreich gilt. Neben dem Wettbewerb um die meisten Heringe stehen auf dem Programm des Sildefestivals zahlreiche weitere Aktivitäten rund um Fisch und Meer wie die Wahl zum „Mr. Hering“, Angel- und Filetierkurse, Kochshows, gastronomische Angebote oder Modeshows für Jäger, Angler und andere Outdoorfans.
Die Zahl der Teilnehmer beim Sildefestival, von denen die meisten aus Dänemark, Deutschland und den Niederlanden kommen, ist auf 300 begrenzt. Der Rekordfang stammt übrigens bereits aus dem Jahr 1999: Damals gingen innerhalb einer Stunden genau 313 Heringe mit einem Gesamtgewicht von 30 Kilogramm an den Haken.
Urlauber können, müssen in Hvide Sande ihren Fisch aber nicht selbst fangen. In den Sommermonaten finden im Fischereiort regelmäßig Fischauktionen statt, an denen auch Touristen teilnehmen können. Auf der Hvide Sande Fischauktion wird frischer Fang aus der Nordsee in familienfreundlichen, haushaltsgerechten Portionen versteigert – der auf Wunsch gleich vor Ort fachgerecht gereinigt und filetiert wird. Die Fischauktionen finden von Mitte Juli bis Ende August jeden Sonntag von elf bis 13 Uhr im Kühlhaus am Rødspættevej statt. Den ersteigerten Fisch kann man anschließend zum Beispiel im eigenen Ferienhaus selbst frisch zubereiten.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.visitdenmark.de
