15. Oktober 2010, Nordrhein-Westfalen
Freier Eintritt zur Fotografieausstellung Ruhrblicke in der letzten Ausstellungswoche
Ein Geschenk an die Metropole RuhrIn wenigen Tagen schließt die Fotografieausstellung „Ruhrblicke“ im SANAA-Gebäude auf Zeche Zollverein in Essen. Als Dank an die Metropole Ruhr schenken RUHR.2010 und die Sparkassen-Finanzgruppe den Besuchern freien Eintritt zur Ausstellung in der letzten Ausstellungswoche (17.-24. Oktober 2010). Zu sehen sind neue künstlerische Fotografien zum Thema Ruhrgebiet von international bekannten Fotografen wie Andreas Gursky, Candida Höfer und Thomas Struth. Ihre Werke sind speziell für das Ausstellungsprojekt entstanden.
Neue Motive im Ruhrgebiet haben auch die Künstler Laurenz Berges, Joachim Brohm, Hans-Peter Feldmann, Jitka Hanzlová, Matthias Koch, Elisabeth Neudörfl und Jörg Sasse aufgenommen. Dazu wurden die zehn Fotografen von Kurator Thomas Weski und der Sparkassen-Finanzgruppe eingeladen. In der Ausstellung werden ihre gegenwärtigen Blicke ergänzt durch Bilder von Bernd und Hilla Becher, die Hilla Becher zu neuen Typologien zusammengestellt hat. Sie öffnen die Perspektive auf die Vergangenheit.
Die eingeladenen Fotografen sind mit dem Ruhrgebiet eng verbunden. Sie leben und arbeiten hier oder setzen sich seit langem künstlerisch mit der Region auseinander. Manche Künstler konzentrierten sich in ihrer Arbeit auf einen Ort, andere bereisten das ganze Ruhrgebiet und suchten nach Motiven, die für die Metropole Ruhr stehen und darüber hinaus allgemeine Gültigkeit entwickeln können.
Das Fotografieprojekt greift das Leitmotiv der RUHR.2010, „Kultur durch Wandel – Wandel durch Kultur“, durch sein Thema und den Ausstellungsort auf: Das SANAA-Gebäude, ein weißer Kubus mit 134 Fensteröffnungen, ist der erste Neubau auf dem ehemaligen Zechengelände, dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen. Sein Schöpfer, das japanische Architekturbüro SANAA, erhielt im Mai 2010 die weltweit höchste Architekturauszeichnung, den Pritzker-Preis.
Überraschende Perspektiven bietet auch die Ausstellungsarchitektur, entworfen von Kuehn Malvezzi, Berlin. Sie schafft jedem Künstler Raum für sein eigenes Werk und lässt den Blick in die Umgebung dennoch zu. Begleitend zur Ausstellung ist eine Publikation im Verlag der Buchhandlung Walther König erschienen (Museumsausgabe: 29,80 Euro, Buchhandelsausgabe: 39,80 Euro und ISBN 978-3-86560-741-6). Die Ausstellung ist noch bis zum 24. Oktober 2010 täglich von 10-19 Uhr geöffnet.
Den Rohstoff der Zukunft fördern: Kultur
Erstmals hat die Sparkassen-Finanzgruppe eine eigene Ausstellung mit international bekannten Künstlern inhaltlich begleitet und organisatorisch mit dem Partner RUHR.2010 umgesetzt. Das Projekt ist aus der langjährigen Partnerschaft mit Künstlern und Ausstellungshäusern entstanden, die die Sparkassen-Finanzgruppe als größter nichtstaatlicher Kulturförderer unterstützt. Mit der eigenen Ausstellung, dem Engagement als Projektsponsor Fotografie und als Hauptsponsor der Kulturhauptstadt Europas fördert die Sparkassen-Finanzgruppe den Rohstoff der Zukunft: Kultur.
Kooperationspartner: Ruhr Museum und Folkwang Universität der Künste

Das könnte Sie noch interessieren
Auf 13 Touren durch das blühende Ammerland im Nordwesten Niedersachsens
Das malerische Ammerland im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, die durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen entstanden ist, kann man die grüne Natur in ihrer ganzen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Rundwanderwege von 4,5 bis 12,2 Kilometern Länge, alle als Rundku...Künstler für die BEACH DAYS BORKUM 2025 steht fest - REVOLVERHELD spielen Open-Air-Konzert am Strand
Der Vorverkauf startet am 21. Dezember 2024 auf www.borkum.deDie BEACH DAYS BORKUM 2024 liegen gerade einmal vier Monate zurück und schon laufen die Vorbereitungen für 2025 auf Hochtouren. Den wichtigsten Programmpunkt, das Open-Air-Konzert am Freitagabend, können die Verantwortlichen der Nordseeheilbad Borkum GmbH und Hansebeach noch vor dem Jahreswechsel bekannt geben. Die Hamburger Band REVOLVERHELD wird am 8. August 2025 vor atemberaubend...