5. September 2022, Andermatt, Schweiz
Foodie-Destination: Eine kulinarische Reise in Andermatt
Andermatt lässt mit seiner gastronomischen Vielfalt sämtliche Foodie-Träume in den Schweizer Alpen wahr werden
Gourmetküche, Pistenhütten, typisch schweizerische Gasthäuser und Familienrestaurants, gekrönt von stilvollen Bars: Andermatt bietet ein vielfältiges kulinarisches Angebot im Dorf und auf den umliegenden Bergen. Ein herrliches Stück Kuchen in der Sonne mit Blick in die Alpen genießen, ausgezeichnetes Sushi und aufregende Fusion-Küche entdecken oder ein Schweizer Geschnetzeltes mit Butterrösti schlemmen – in der Urner Destination wird jeder Foodie glücklich.
Internationale Küche im Tal
Zwischen der Heimatküche der Schweiz und hochmodernen Kreativgerichten hat das malerische Bergdorf Andermatt im Uri eine lebendige Gastronomie vor Ort etabliert:
Das Biselli auf der Piazza Gottardo ist Restaurant, Bar, Pâtisserie, Chocolaterie und Shop in einem. In offenen Küchen werden selbstgemachte Pasta oder feine Gipfeli – die schweizerische Version des Croissants – mit Liebe zubereitet.
Klein aber fein: Die Barten Bar ist unterdessen die perfekte Anlaufstelle für Liebhaberinnen und Liebhaber eines guten Drinks. Gäste der kleinsten Bar Andermatts dürfen sich in moderner Einrichtung und einer warmen Atmosphäre entspannen.
Wenn das Kaminfeuer knistert, ein kühles Craftbeer erfrischt und ein saftiger Burger in der Hand liegt, dann sind Reisende in der modernen Bärbar im Radisson Blu Hotel Reussen angekommen. Ebenfalls im Hotel zu finden: Das elegante Restaurant Spun hat neben klassischem Beef Tartar mit Café de Paris Mayonnaise auch eine vegane Variante von der Zentralschweizer Rande mit Sojanaise auf der Speisekarte. Das Markenzeichen des Hauses: Kräuter aus dem Urserntal, die auf kunstvolle Weise verarbeitet und mit marktfrischen Zutaten kombiniert werden.
The Japanese Restaurant ist ein erstklassiger Vertreter der internationalen Küche in Andermatt. Japanische Geschmacksexplosionen gibt es an der Sushi- und Sashimi-Bar zu kosten – ein traditionelles, mehrgängiges Kaiseki-Menü bedient sich am Gemüse der Saison. Das mit einem Michelin-Stern und 17 Gault&Millau Punkten ausgezeichnete Restaurant verfügt zudem über die erlesenste Sake-Karte der Schweiz.
Höchster Genuss auf dem Berg
Auch etliche Höhenmeter weiter oben fesselt die Region um Andermatt die Geschmackssinne auf edle Weise. The Japanese by The Chedi Andermatt auf dem Gütsch befindet sich so beispielsweise in einer Höhe von 2.300 Metern über dem Meer und versteht sich als Berg-Pendant des Restaurants im Tal. Kleine Kunstwerke gibt es hier nicht nur auf den Tellern zu bestaunen, sondern auch zu kosten. Jeder Bissen ist ein intensiver Genuss, wenn edelstes Wagyu-Entrecôte oder Hummer-Kanzuri den Gaumen erfreuen. Hochwertigstes Sushi und Tempura komplettieren das Menü und zum Abschluss dürfen sich Gäste ein Grüntee-Crème-brûlée oder Mango-Mochi schmecken lassen.
Gleich nebenan ist das Gütsch by Markus Neff, das am höchsten ausgezeichnete Bergrestaurant der Schweiz mit einem Michelin Stern und 16 Gault&Millau Punkten. Die elegante, klare Küche zeigt sich in stringenten Kompositionen, die ganz ohne Schnickschnack oder Show, dafür aber mit viel Respekt und Liebe zum lokalen Produkt gezaubert werden.
Kulinarische Rundwanderung
Neben der großen Palette an Fine-Dining-Optionen hat die Destination Andermatt ebenso authentisches Local Food im Repertoire, das auf dem Boden geblieben ist – auch wenn es in etlichen Höhenmetern serviert wird. Bei einer kulinarischen Rundwanderung verwöhnen gleich drei der echt schweizerischen Adressen an nur einem Tag. Los geht es zu Fuß, mit der Gondelbahn Gütsch-Express oder der Matterhorn Gotthard Bahn auf den Nätschen hinauf. Hier empfängt das Familienrestaurant Matti seine Gäste mit Kaffee und Gipfeli. Neben kindgerechten Speisen bietet das Restaurant auch einen Abenteuerspielplatz draußen und einem Indoor-Spielplatz mit Bärenhöhle.
Die hervorragende Sicht auf das Urserntal motiviert dazu, noch mehr von der Umgebung zu entdecken, also wird weitergewandert – vorbei am traumhaften Lutersee – bis zum Panoramarestaurant Schneehüenerstock. Dieser ist nicht nur eines der gastronomischen Must-Visits der Besucher von Andermatt, es entzückt zugleich mit der nächsten fantastischen Aussicht auf über 100 Berggipfel.
Gestärkt mit einem köstlich regionalen Mittagessen wird Kurs auf das letzte Kulinarik-Ziel des Tages genommen. Das Piz Calmot ist ein Berggasthof auf der Passhöhe Oberalppass und macht die Wanderung in luftigen Höhen rund. Zu einem sensationellen Blick auf den Oberalpsee sowie den höchstgelegenen Leuchtturm der Welt kann in Erinnerungen an den wunderschönen Tag geschwelgt werden, während das Dessert bestellt wird.
Sicher zurück nach Andermatt geht es dann wieder mit der Matterhorn Gotthard Bahn. Alternativ kann die Tour auch umgekehrt absolviert werden – beachtet werden müssen lediglich die Betriebszeiten der Gondeln, welche zugleich die Öffnungszeiten der beiden Restaurants auf dem Gütsch und auf dem Schneehüenerstock sind. Im Sommer 2022 befördern die Bergbahnen auf den Strecken Andermatt-Nätschen-Gütsch und Oberalppass-Schneehüenerstock ihre Gäste vom 2. Juli bis 16. Oktober zwischen 9.00 und 16.15 Uhr.

Das könnte Sie noch interessieren
Große Emotionen am Seil im Tessin
Abenteuer von der Bergbahn bis zum Klettersteig in der SchweizIn der mediterranen Südschweiz gibt es unzählige Möglichkeiten, das kristallklare, erfrischende Wasser der Flüsse und Seen, die geschichtsträchtigen Stätten, aber auch die duftenden Wälder der Berge zu entdecken. Für einen Perspektivwechsel bietet sich zum Beispiel eine Erkundung an einem Seil an! Das ist der sprichwörtliche „rote Faden“,...