3. Oktober 2011, Grafschaft Bentheim
Folge den Moor-Pionieren
Auf drei Autorouten spannendes über die Pioniere des Moores erfahren
Das deutsch-niederländische Grenzgebiet Grafschaft Bentheim-Drenthe-Emsland in einem Tag durchqueren und dabei Informatives über die Region erfahren - das ermöglichen die drei Autorouten auf den Spuren der Pioniere, die diese unwegsame Moorregion einst erschlossen haben.
Vom elektronischen Auto-Reiseführer DAGIT (Dynamische Audio-Geo-Informationssystem für Touristen) gibt es dazu die passenden Fakten zu historischen und kulturellen Gegebenheiten an den Strecken bequem aus dem Autoradio.
Die drei insgesamt 298 Kilometer langen Pionier-Routen sind eine spannende Reise in die Vergangenheit und setzten mit den Themen „Zwei Kulturen“, „Energie“ und „Veen/Moor“ verschiedene Schwerpunkte. Außerdem gibt DAGIT Auskünfte über die Sehenswürdigkeiten, Berichte der Einheimischen und Anekdoten und Fakten zu den verschiedenen Orten. Mithilfe des GPS-gestützten Systems wird die Position des Autos, seine Geschwindigkeit und Fahrtrichtung ermittelt. Diese gesammelten Daten bestimmen, wie viele Informationen an jedem Standpunkt vermittelt werden können. So fährt der Reisende dem Erzählten nicht vorweg oder hinterher, sondern bekommt sie passend präsentiert. Wer schnell fährt wird kompakt über das Wichtigste informiert – wer langsam fährt erhält noch ausführlichere Informationen. Auf der 87 Kilometer langen Route „Zwei Kulturen“ werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Entwicklung der deutsch-niederländischen Grenzregion vorgestellt. Es geht um Moorarbeiter, Händler und hohe Herren sowie den „Roten Franz“, eine 1500 Jahre alte Moorleiche. Auch auf den 99 Kilometern der Route „Veen/Moor“ ist von Bodenschätzen bis Kulturjuwelen viel zu entdecken. Der Reisende erhält beim Durchqueren des einst riesigen Bourtanger Hochmoores Einblicke in dessen Geschichte. Die letzte der drei Routen, die „Energie“-Route mit einer Länge von 112 Kilometern, verrät alles über Torfstecher, Erzbrecher und „Ölnicker“.
DAGIT ist auch für Gruppentouren mit dem Bus empfehlenswert. Die Geräte sind gegen ein Pfand an unterschiedlichen Stationen in der Dreiecksregion, beispielsweise beim Grafschaft Bentheim Tourismus e.V. in Nordhorn Tel. 05921-961196 erhältlich.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.pionierrouten.eu
Das könnte Sie noch interessieren
Unterwegs mit der Brockenbande zum Druidenstein
Familienfreundliche Wandertouren im Oberharz am BrockenSpannende Abenteuer warten auf unternehmungslustige Kinder, wenn sie mit der neuen Rätsel-App und der „Brockenbande“ auf Tour gehen: Vier kleine Comic-Helden nehmen sie mit auf familienfreundliche Entdeckungstouren, bei denen sie Geheimnisse lüften und Rätsel lösen können. Zum Beispiel im Oberharzer Dorf Trautenstein mit seiner urigen Fachwerkkirche und dem ...
Künstler für die BEACH DAYS BORKUM 2025 steht fest - REVOLVERHELD spielen Open-Air-Konzert am Strand
Der Vorverkauf startet am 21. Dezember 2024 auf www.borkum.deDie BEACH DAYS BORKUM 2024 liegen gerade einmal vier Monate zurück und schon laufen die Vorbereitungen für 2025 auf Hochtouren. Den wichtigsten Programmpunkt, das Open-Air-Konzert am Freitagabend, können die Verantwortlichen der Nordseeheilbad Borkum GmbH und Hansebeach noch vor dem Jahreswechsel bekannt geben. Die Hamburger Band REVOLVERHELD wird am 8. August 2025 vor atemberaubend...