31. Oktober 2013, Europa
Fliegender Weihnachtsmann und großherzogliche Winterwelt
Eine weihnachtliche Städtereise nach Saarbrücken und LuxemburgZur Weihnachtszeit verwandeln sich viele Städte in glanzvolle Schönheiten. Schaufenster sind festlich dekoriert, Straßen stimmungsvoll beleuchtet und auf den Weihnachtsmärkten in der QuattroPole warten Leckereien, Kunsthandwerk und bunter Weihnachtsschmuck auf Gäste. Auch in den vier "QuattroPole"-Städten Luxemburg, Saarbrücken, Metz und Trier lässt sich der Advent mit allen Sinnen genießen. Und da die Metropolen nur jeweils eine Autostunde voneinander entfernt liegen, können Gäste problemlos den Charme der drei Nachbarländer Luxemburg, Frankreich und Deutschland erleben. Wie wäre es beispielsweise mit einer Weihnachtsreise nach Saarbrücken und Luxemburg? Informationen und Pauschalangebote gibt es unter www.quattropole.org.
Saarbrücker Christkindl-Markt
Der St. Johanner Markt und die größte Einkaufsmeile des Saarlandes, die Bahnhofstraße, bieten die perfekte Kulisse für den schönen Saarbrücker Christkindl-Markt. Vom 25. November bis zum 23. Dezember dürfen sich Besucher an 80 Verkaufsständen auf weihnachtliches Flair, glitzernde Geschenkideen und kulinarische Leckerbissen freuen. Soll es zuerst ins verlockende Lebkuchenhaus gehen oder lieber in die Glockenstube, um dem Advents-Glockenspiel zu lauschen?

Auch ein buntes Rahmenprogramm mit weihnachtlichen Live-Konzerten, Kinder-Puppentheater oder Wichtelwerkstatt gehört zu dem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Ein besonderes Highlight sind die täglichen Vorstellungen mit dem fliegenden Weihnachtsmann. Begleitet vom Christkind in der Wolke, schwebt er in luftiger Höhe mit seinem Rentierschlitten über den Christkindl-Markt und erzählt Jung und Alt die Geschichte von Rudolf, seinem Rentier mit der roten Nase.
Bunter Weihnachtsmarkt rund um das Schloss
Wer sich etwas aufwärmen will, kann in der rustikalen Winterscheune in gemütlicher Atmosphäre Punsch, Glühwein oder eine deftige Brotzeit genießen. Es lohnt sich aber auch, die anderen Essensstände mit ihren regionalen Spezialitäten auszuprobieren. Ein guter Tipp für all jene, die am ersten Adventssonntag die saarländische Landeshauptstadt besuchen, ist der Alt-Saarbrückener Weihnachtmarkt rund um die Schlosskirche und das Schloss. Private Aussteller, Vereine und wohltätige Organisationen bieten hier Selbstgebasteltes, weihnachtliche Geschenkartikel und allerlei Kulinarisches an. Das außergewöhnliche Rahmenprogramm mit Theater, Workshops, Lesungen und Ausstellungen ist für kulturell Interessierte attraktiv.
Romantischer Winterzauber in Luxemburg
Gleich drei über die Stadt verteilte Weihnachtsmärkte verwandeln Luxemburg in eine romantische Winterwelt. Startschuss für das großherzogliche Spektakel ist der 23. November. Attraktionen wie ein Riesenrad, das Gästen einen herrlichen Blick über die ehemalige Festungsstadt und das Pétrusse-Tal gewährt, sowie Karusselle, Adventszirkus, Straßenanimationen, Umzüge und Christmas-Paraden sorgen für jede Menge Abwechslung. Am "Place de la Constitution" entführt ein "Schweizer Dörfli" die Besucher in die helvetische Genusswelt. Lange Lichterketten an den mächtigen Platanen in der "Avenue de la Liberté" weisen den Weg zum Pariser Platz, wo ein weiterer Weihnachtsmarkt mit Leckereien und weihnachtlichen Geschenkartikeln auf die Besucher wartet.
Mulitikulturelles Treiben genießen
Auch auf dem "Place d'Armes" können Gäste das für die Europastadt Luxemburg typische multikulturelle Treiben genießen und Spezialitäten wie "Gromperekichelcher" kosten. Und während die Eltern am Gläschen Glühwein nippen, zieht es die Kinder wahrscheinlich zu der riesigen Weihnachtskrippe oder den vielen Süßigkeitenständen. Tipp: Wer auf den Weihnachtsmärkten noch nicht fündig geworden ist, kann an den geschäftsoffenen Adventssonntagen noch einen Abstecher in die Luxemburger Boutiquen machen.
