8. Oktober 2010, Sachsen
Fit und gesund bleiben
Der aktive Urlaub macht es möglichFür die vielfältigen Möglichkeiten zu einem aktiven Urlaub in eindruckvolle Landschaften und umgeben von viel Kultur, Natur und Geschichte ist das Sächsische Burgen- und Heideland seit vielen Jahren eine erste Adresse für Gäste jeden Alters. Aber auch dies ist längst kein Geheimnis mehr: Wer gleichzeitig die eigene Fitness auf Trab bringen und dabei auch noch der eigenen Gesundheit viel Gutes tun will, ist hier garantiert gut aufgehoben und kann sich mit ausreichend Balsam für Geist und Training für den Körper versorgen lassen.
Weil die Auswahl aber so groß ist, hat der Tourismusverband jetzt mit dem Titel „Gesundes vom Lande“ eine Broschüre mit fast 50 Pauschalangeboten herausgegeben, um den interessierten Gästen aus Nah und Fern in einem handlichen Format einen informativen Überblick über diese Möglichkeiten zu geben. Damit schon das erste Stöbern in dem handlichen Heft kein Problem ist, gibt es eine Unterteilung in drei farblichen voneinander abgehobenen Themenbereichen. Unter der Überschrift „genussvolle Gastlichkeit im grünen“ erfährt man viel Wissenswertes darüber, wo abseits der Flussläufe in malerischen Gegenden das Schlemmen nicht automatisch zu einem schlechten Gewissen führt, weil die Gaumenfreuden hier gleichzeitig eine Wohltat für den Körper sind.
Der zweite Themenbereich trägt die Überschrift „entspannen und vital“. Ein Widerspruch? Ganz bestimmt nicht, denn die Angebote hier reichen beispielsweise von dem Erkunden des Kräutergartens im Kloster Buch über die Möglichkeit einer Fasten-Wanderung in Bad Lausick bis zu einem Besuch des Grünfelder Parks in Waldenburg.
„landgenuss“ ist der dritte Bereich überschrieben. Und hier sagt der Name eigentlich schon alles aus: Alle Angebote zwischen den „Reisen ins Obstland“, dem Genießen von fangfrischen Fisch beim Wermsdorfer Horstseefischen oder dem Besuch des Wermsdorfer Gänsemarktes garantieren kulinarische Köstlichkeiten in einer stimmungsvollen ländlich geprägten Atmosphäre.
Alle Angebote sind mit den erforderlichen Kontaktdaten versehen. Aussagekräftige Bilder verschaffen einen ersten Eindruck von der Attraktivität der Möglichkeiten, sich erholsame Stunden zu gönnen. Mit dieser neuen Broschüre, die von der Europäischen Union gefördert wurde, bestätigt das Sächsische Burgen- und Heideland wieder einmal mit Nachdruck seinen Ruf: Qualität und Vielfalt überzeugen jeden Gast.
Weitere Informationen zur Broschüre „Gesundes vom Lande“ gibt es beim Tourismusverband „Sächsisches Burgen- und Heideland“ e.V., Tel.: 034327/9660 oder www.saechsisches-burgenland.de
