19. Oktober 2011, Hockenheim, Städte Baden-Württemberg
Finale der DTM am Hockenheimring
Automobilsommer 2011Vom 21. bis 23. Oktober findet auf dem Hockenheimring das Finale der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) statt. Die DTM ist eine der populärsten Tourenwagen- Serien der Welt, bei der die Hersteller Mercedes-Benz und Audi um den Meistertitel fahren. Als Rahmenserien finden die Formel 3 Euro Series, der Volkswagen Scirocco R-Cup, der Porsche Carrera Cup, der Seat Leon Supercopa und die Mini-Challenge statt. Zum DTM-Finale werden wieder Tausende von Besuchern erwartet.
Der Automobilsommer 2011 ist offiziell beendet. Bei rund 400 Veranstaltungen hat der Mega-Event Hunderttausende von Besuchern begeistert und den 125. Geburtstag des Automobils damit gebührend gefeiert. Aber in Baden-Württemberg steht das Auto auch für den Rest des Jahres im Mittelpunkt. Beim deutschen Finale der DTM gibt es Motorsport vom Feinsten und Fans wie Besucher können sich auf spannende Action freuen. „Die DTM ist eine der populärsten Tourenwagen-Serien der Welt. Das Finale im Automobilsommer-Jahr 2011 ist ein besonderer Höhepunkt, der darüber hinaus durch sein Programm besonders familienfreundlich ist und den sich deshalb Rennsportbegeisterte sowie alle anderen nicht entgehen lassen sollten“, so Andreas Braun, Geschäftsführer der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg.
Nicht nur auf auch neben der Rennstrecke wird den Besuchern ein umfangreiches Programm geboten. Neben packenden Rennen in vielen verschiedenen Klassen wird Unterhaltung für die ganze Familie geboten. Die einmalige Stimmung beim Saisonabschluss auf dem Hockenheimring ist legendär und wird auch 2011 im Automobilsommer-Jahr alle Besucher begeistern. Das offene Fahrerlager bietet sogar die Möglichkeit zum Pitwalk. Sowohl Samstag- als auch Sonntagmittag wird die Boxengasse für alle Zuschauer mit Fahrerlagerticket zur beliebten Besichtigungstour durch die Boxengasse geöffnet. Zahlreiche Autogrammstunden und Interviews mit den Rennfahrern sorgen für zusätzliche Nähe und hautnahes Rennsport-Feeling. Musikalische Live-Acts im Fahrerlager und das traditionelle Konzert auf ARD-Chartbühne mit namhaften nationalen und internationalen Künstlern machen darüber hinaus die DTM zu einer der fanfreundlichsten Rennserien.
Der Automobilsommer 2011 ist eine gemeinsame Initiative der Tourismus Marketing GmbH Baden- Württemberg (TMBW) und des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden- Württemberg (MLR) zum 125. Geburtstag des Automobils. Vom 07.05. bis 10.09.2011 fanden in Kooperation mit Unternehmen, Städten und Organisationen rund 400 Veranstaltungen und touristische Angebote rund um das Auto statt. Mit Mercedes-Benz als Hauptsponsor sowie Dekra e.V., Theo Förch GmbH & Co. KG, Wüstenrot & Württembergische, RECARO Automotive GmbH & Co. KG und Becker Mobile Navigation als weiteren Sponsoren haben sich namhafte Unternehmen aus dem Land für den Automobilsommer 2011 engagiert.
Weitere Informationen zum Automobilsommer 2011 und den gesamten Veranstaltungskalender finden Sie unter www.automobilsommer2011.de.
Informationen zu den Deutschen Tourenwagen Masters erhalten Sie unter www.dtm.com.

Das könnte Sie noch interessieren
Neue Sterne für Genussradler im HeilbronnerLand
Reizvolle Touren zwischen Rebstöcken und Winzerorten in WürttembergZwischen sanft hügeligen Weinbergen fahren die Radler im HeilbronnerLand fernab großer Straßen. Von den bewaldeten Höhen grüßen historische Burgen, um die malerischen Weindörfer breiten sich Streuobstwiesen aus. An den schönsten Aussichtspunkten laden Weinausschankhütten zur Rast ein - bei den Einheimischen "Wengertshäusle" genannt und...
Aktivurlaub auf Schwäbisch in Ellwangen und Umgebung
Bewegung, Kulinarik, Sightseeing und Entspannung gehen Hand in HandGenießen und bewegen: Unter diesem Motto könnte ein Urlaub in Ellwangen an der Jagst stehen. Denn die Kleinstadtperle ist bekannt für ihre schwäbische Gastlichkeit. Zahlreiche Gastronomen heißen ihre Gäste willkommen. Gleichzeitig lädt Ellwangen zu ausgedehnten Entdeckungstouren ein. Gut ausgebaute Rad- und Wanderwege führen in die herrliche Umgebung der S...
Hoch hinaus auf der Schwäbischen Alb in der Wanderregion hochgehberge
Rundwanderwege zu den schönsten Aussichtspunkten im BiosphärengebietIn steilen Serpentinen windet sich der alpine Pfad hinauf zur Burgruine Hohengundelfingen. Der Aufstieg lohnt sich, denn oben wartet ein grandioser Ausblick ins malerische Lautertal und weit über die Albhochfläche. Wo die Wanderer heute auf Ruinen stehen, blickte im 12. Jahrhundert der Burgherr Swigger von Gundelfingen über sein Reich. Auf seinen Spuren führt der Premiumwanderw...