17. Oktober 2019, Trier, Städte Rheinland-Pfalz
Feuerzangenbowle im Trierer Frankenturm genießen
Trierer Winterkino zwischen November 2019 und Januar 2020Beim traditionellen Winterkino bringt Heinz Rühmann die Pauker auf die Palme. Zwölf Vorstellungen zwischen November und Januar Nostalgiekino mit Schuss – wieso sollte man diese erfolgreiche Mischung aus dem Programm nehmen? Deshalb ist auch in der diesjährigen Vorweihnachtszeit wieder Heinz Rühmann im Frankenturm zu Gast.
Beim 13. Winterkino vom 29. November 2019 bis zum 4. Januar 2020 präsentiert die Trier Tourismus und Marketing GmbH den Kultfilm „Die Feuerzangenbowle“ erneut auf der großen Leinwand. Der berühmte Rotweinpunsch mit Rum und karamellisiertem Zuckerhut darf dabei natürlich nicht fehlen. Traditionell sind zahlreiche Vorstellungen der schwarz-weißen Wohlfühlvorführung rasch ausverkauft – Karten sind deshalb ab sofort erhältlich.
Wenn Heinrich Spoerl das gewusst hätte: Müde von den ständigen Beschwerde-briefen, die ihn wegen des unflätigen Verhaltens seines Sohnes Alexander von der Schulleitung erreichten, beschloss der gestresste Vater, sich jeden Nachmittag die Streiche brühwarm vom Nachwuchs selbst berichten zu lassen und daraus einen Roman zu machen. Mit ihm hatte der Schriftsteller 1933 einen Riesenerfolg; erst die Verfilmung 1944 machte die Geschichte jedoch unsterblich. Für Heinz Rühmann war es das zweite Mal, dass er bei einer Verfilmung des Spoerl-Romans mitwirkte: Bereits 1934 hatte er die Hauptrolle übernommen, damals jedoch nach einem vom Roman stark abweichenden Drehbuch. Erst zehn Jahre später wurde die Rolle des Dr. Johannes Pfeiffer für Rühmann zur Paraderolle: Pfeiffer, der von einem Hauslehrer erzogen wurde, kehrt freiwillig auf die Schulbank zurück und bringt mit haarsträubenden Streichen die Pauker auf die Palme, bis er sich in die Tochter des Schuldirektors verliebt.
Gezeigt wird „Die Feuerzangenbowle“ am 29. und 30. November, am 6., 7., 13., 14., 20., 21., 27. und 28. Dezember 2019 sowie am 3. und 4. Januar 2020, je-weils um 20 Uhr im Frankenturm (Einlass 19:30 Uhr). Karten kosten für Erwachsene 11 Euro, für Schüler und Studenten 9 Euro, für Kinder 6 Euro. Im Preis enthalten ist jeweils ein Glas Feuerzangenbowle oder ein Glas Kinderpunsch. Tickets sind in der Tourist-Information an der Porta Nigra, unter www.ticket-regional.deexterner Link und an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional erhältlich, www.trier-info.de/highlights/winterkino.externer Link





Das könnte Sie noch interessieren
Lichterglanz in Traben-Trarbach - ein wenig mehr Glanz in der dunklen Jahreszeit
Mit einer Erweiterung der City-Color-Beleuchtung für ausgewählte Gebäude will die Stadt Traben-Trarbach einen kleinen Ausgleich zum beliebten Mosel-Wein-Nachts-Markt schaffen. „Als feststand, dass auch der Winter-Wein-Zauber der Corona-Pandemie zum Opfer fallen würde, war schnell klar, dass trotz allem eine gewisse Gemütlichkeit und Weihnachtsstimmung in der Stadt...Mit dem Smartphone und einer App durch Traben-Trarbach
In Traben-Trarbach wartet ab sofort ein außergewöhnliches Hörerlebnis auf die Besucher. Entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten gibt es nun für die Besucher und Gäste eine neue Attraktion: Die „Lauschtour-Traben-Trarbach“, ein Audioguide, der zu einer Entdeckungstour durch Traben-Trarbach einlädt. An insgesamt 16 Stationen wird die Geschichte d...Rheinromantik zwischen Steilhängen und Felsklippen
Auf Wandertour im Weltkulturerbe Oberes MittelrheintalWandern im Unesco-Weltkulturerbe – das klingt vielversprechend, besucht man dabei doch außergewöhnliche Stätten, die eine herausragende Bedeutung für die Menschheits- und Naturgeschichte haben. Eine solch bemerkenswerte Kulturlandschaft ist das Obere Mittelrheintal, das sich von Bingen bis Koblenz erstreckt. Besonders beeindruckend ist die Region am „Erlebnis Rhein...