6. Oktober 2010, Saarland
Feinschmecker Wahl
Feinschmeckerland Saarland
Das Saarland glänzt bei der diesjährigen "Feinschmecker-Wahl". In seiner aktuellen Ausgabe kürt die Zeitschrift "Der Feinschmecker" Klaus Erfort vom Gästehaus Erfort aus Saabrücken zur Nummer Zwei der Besten Köche Deutschlands, direkt hinter Harald Wohlfahrt.
Erfreulich die zweite Auszeichnung aus dem Saarland: Christian Bau vom Victor's Gourmet-Restaurant in Perl-Nennig ist jetzt auch unter den zehn Besten gelistet und hat einige Altmeister überflügelt. Sein kreativer, aromenbetonter Küchenstil setzt bemerkenswerte Akzente - so die Redaktion. Deshalb wird er ebenfalls bei den "Besten Trendküchen" mit dem dritten Platz in der Liste der zukunftsweisenden Küchen gewürdigt.
In der Broschüre des Feinschmecker Magazins "Die besten Restaurants 2010/2011" werden sechs weitere saarländischen Restaurants gekürt: Restaurant Kunz (St. Wendel), Le Noir und Schlossgarten (beide Saarbrücken), die Hotellerie Hubertus (Tholey) Villa Fayence (Wallerfangen) sowie Zum Blauen Fuchs (Oberthal). Rund 1.200 Betriebe wurden besucht. Untern den 600 besten Adressen finden sich Szenelokale, Bistros, Landgasthäuser und Top-Restaurants.
Weitere kulinarische Informationen sowie Tischreservierungen für Gruppen sind erhältlich und buchbar bei der Tourismus Zentrale Saarland GmbH, Tel. 0681 / 92720-0, info@tzs.de oder unter www.kulinarisches.saarland.de

Das könnte Sie noch interessieren
Wie gesund die damalige Ernährung aus heutiger Sicht war
Interview mit Andreas Gut, dem Leiter des Alamannenmuseums in EllwangenIn einem der ältesten noch erhaltenen Armen- und Siechenhäuser Südwestdeutschlands befindet sich in Ellwangen das Alamannenmuseum - eines der bedeutendsten archäologischen Museen im Land, das sich dem Leben unserer Vorfahren widmet. Im Interview gibt Museumsleiter Andreas Gut einen Einblick. Herr Gut, was fasziniert Sie am Alamannenmuseum, das Sie seit seiner Gründung i...
Chemnitz und Umgebung: Ein Feuerwerk an Ideen
Faszinierende Reise in die Kulturhauptstadtregion EuropasHier verschmelzen Stadt und Land, Kultur und Industrie, über 20 Schlösser und Burgen thronen in faszinierenden Landschaften. Ein Dreiklang aus Industrie, Kultur und Natur macht Chemnitz aus. Zwickau. Region 2025 zu einem lohnenden Reiseziel. Das ganze Jahr über lädt die Kulturhauptstadtregion unter dem Motto "C the Unseen" dazu ein, dem Unentdeckten, Verborgenen und &...